Welcher ist der beste Widescreen-Monitor?
Das bedeutet, dass die Breite des Bildschirms 1,78-mal größer ist als seine Höhe.
Damit ist er breiter als die meisten Computermonitore und Fernsehgeräte (die ein Seitenverhältnis von 4:3 oder 5:4 haben). Widescreen-Bildschirme werden auch als „16×9“-Bildschirme bezeichnet, weil sie 16 Einheiten breit und 9 Einheiten hoch sind.
Diese Art von Bildschirmen bieten mehr Bildschirmfläche für das gleichzeitige Arbeiten mit mehreren Anwendungen und ein größeres Sichtfeld beim Ansehen von Filmen. Zudem verfügen sie über einen größeren Betrachtungswinkel und ermöglichen eine geringere Belastung der Augen.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Widescreen-Monitors achten solltest.
Widescreen-Monitor: Favoriten der Redaktion
Dieser Monitor im XXL-Format bietet ein unglaubliches Gaming-Erlebnis, das von der hohen Auflösung profitiert. Dank seiner erstaunlich niedrigen Reaktionszeit von 1ms, FreeSync und 100 Hz Aktualisierungsrate eignet er sich auch gut für schnelle Action-Games.
Das gekrümmte Design bringt Sie förmlich mitten in die Action und bietet dir so ein intensives Gaming-Erlebnis. Die neue Technologie gewährleistet, dass die Aktualisierungsraten des Grafikprozessors und des Monitors stets synchronisiert werden, um ein reibungsloses Spielerlebnis ohne Bildreißen zu ermöglichen.
Ein neuartiges panel sorgt für sattere Farben und einen großen Betrachtungswinkel. Seine Auflösung mit 2560 x 1440 Pixel ist dabei ebenfalls nicht zu verachten. Eine ultradünne Rahmenbreite rundet das moderne Design ab.
Verabschiede dich von ineffizientem Arbeiten und Fenstern, zwischen denen du hin und her wechseln musst. Genieße dramatische Farben im Breitbildformat mit dem gebogenen 35″ Monitor und überzeuge dich von einem beeindruckenden, visuellen Nutzererlebnis dank HDR-Technologie.
Der UltraWide QHD-Bildschirm (Auflösung 3440 x 1440, Seitenverhältnis 21:9) eignet sich hervorragend für kreatives Arbeiten. Egal ob Videoschnitt oder Fotobearbeitung, auf dem besonders weitem Bildschirm können große Mengen an Filmmaterial für die Bearbeitung überwacht werden und zahlreiche Audio Plug-ins und Effekte gleichzeitig angezeigt werden.
Dieser Monitor vereint 1,07 Milliarden Farben mit genaueren, lebensechten Farbverläufen und 90 % Farbraum. Sieh jedes Detail mit der HD-fähigen-Helligkeit bis zu 350 cd/m² mit HDR10-Technologie und einem Kontrastverhältnis von 4000:1.
Mit „Dark Field Control“ wird die Helligkeit bei schlechten Lichtverhältnissen angepasst. Ändere mit dem leicht zugänglichen physischen 5-Wege-Joystick schnell die Anzeigeparameter. Der Monitor hat einen ästhetischen Touch auf der Rückseite mit „Silverfrostring“-Design und verstellbarer Höhe und Neigung.
Der Monitor ist mit detailliertem Full HD, feinem HDR10 und weitläufigem 29 Zoll IPS-Panel die optimale Bühne für deine Inhalte. Dank besonders schmaler Bildränder und sattem Audio-Sound kannst du vollständig in deine Filme, Serien und Games eintauchen.
Passe die Monitoreinstellungen per Screen-Control einfach an deine Bedürfnisse an und perfektionieren Sie für Arbeit, Gaming und mehr. Die intensiven Farben verleihen deinen Inhalten noch mehr Ausdruck und bereichern so Arbeitsalltag und Gaming-Freizeit gleichermaßen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Widescreen-Monitor ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Widescreen-Monitor verwenden?
Jeder, der mehr Arbeit in kürzerer Zeit erledigen will. Breitbildmonitore eignen sich hervorragend für Multitasking. Sie sind ideal, um mehrere Dokumente nebeneinander zu betrachten oder einen Film anzuschauen, während du deine E-Mails abrufst.
Sie machen es auch einfacher, lange Webseiten zu lesen, ohne dass du horizontal hin und her scrollen musst.
Welche Arten von Widescreen-Monitoren gibt es?
Es gibt zwei Arten von Widescreen-Monitoren. Der erste ist der 16×9-Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 1,78:1 (16 Einheiten breit mal 9 Einheiten hoch). Dieses Format wurde für HDTVs entwickelt und ist in den meisten neuen LCD-Fernsehern sowie in einigen Computermonitoren zu finden. Er wird auch als „Widescreen“ oder „Breitbild“ bezeichnet.
Der zweite Typ ist das 21×9-Format mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 2 bis 3, je nachdem, ob du es horizontal oder vertikal verwendest; dieses Format funktioniert nicht richtig, wenn deine Grafikkarte die Skalierung nicht korrekt unterstützt, wenn sie in ihrer ursprünglichen Größe verwendet wird.
Du findest sie vor allem in Großbild-Plasmabildschirmen, aber in letzter Zeit auch in Desktop-LCDs – vor allem in solchen, die speziell für Gamer entwickelt wurden, die mehr Platz benötigen, ohne mehrere Bildschirme nebeneinander verwenden zu müssen.
Sie sind beliebt, weil viele Spiele besser aussehen, wenn sie im Vollbildmodus und nicht im Fenster gespielt werden. Dadurch, dass du mehr sehen kannst, ist es einfacher, sie effektiv zu spielen und gleichzeitig auf andere Programme zuzugreifen, die gleichzeitig auf deinem PC-Monitor laufen
Worauf muss ich beim Vergleich eines Widescreen-Monitors achten?
Das Wichtigste, worauf du achten musst, ist das Seitenverhältnis. Wenn du an einen 4:3-Monitor gewöhnt bist, wird es für deine Augen und dein Gehirn schwierig sein, sich auf einen 16:9- oder 21:9-Monitor umzustellen.
Am besten probierst du sie vor dem Kauf aus, damit du später nicht enttäuscht bist, wenn du sie in der Praxis einsetzt.
Was macht einen guten Widescreen-Monitor aus?
Ein guter Widescreen-Monitor hat eine hohe Auflösung und kann die gesamte Farbpalette darstellen. Je höher die Auflösung ist (je mehr Pixel), desto schärfer werden deine Bilder sein.
Außerdem solltest du nach Monitoren mit mindestens 16-Bit-Farbtiefe Ausschau halten, um weiche Farbverläufe in deinen Fotos zu gewährleisten.
Keine Kommentare