Welcher ist der beste Wasserkanister?
Er hat oben eine Öffnung, in die du frisches, sauberes Leitungs- oder Flaschenwasser einfüllen kannst und damit dann z.B. den Trink-Napf deines Tieres füllen kannst. Wasserkanister gibt es in verschiedenen Größen und Formen.
Er bietet dir eine tolle Möglichkeit, Wasser für Notfälle, Camping- oder Wanderausflüge und vieles mehr zu speichern. Der Kanister sorgt dafür, dass dein Wasser frisch und sauber schmeckt und deshalb musst du dir keine Sorgen mehr über den Plastikgeschmack in deinem Trinkwasser machen. Durch den Wasserkanister ersparst du dir auch Wasser in Flaschen zu kaufen. Die Aufbewahrung des Kanisters ist soviel einfacher, als die Lagerung sperriger Flaschen, die Platz wegnehmen.
Damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf achten solltest.
Wasserkanister: Favoriten der Redaktion
ABER – er lässt sich zusätzlich auch noch durch seinen Auslaufhahn als Getränkefass nutzen. Denn dank des Auslaufhahns gelingt dir garantiert ein einfaches Einschenken von Getränken, z.B. beim nächsten Camping-Ausflug mit deiner Familie oder Freunden. Und nach dem Ausflug kannst du den Kanister ganz leicht wieder komplett entleeren, reinigen und für den nächsten Ausflug wiederverwenden. Hergestellt wurde dieser Kanister ebenfalls in Deutschland und besitzt ein Fassungsvermögen von 25 L.
Maße: Höhe 47 cm / Breite 25 cm / Tiefe 29 cm
Hergestellt wurde er in Deutschland und verspricht Qualität: er ist lebensmittelecht (geruchs- und geschmacksneutral), absolut Luft- und Wasserdicht, stapelbar und Palettengerecht sowie robust und langlebig. Somit eignet er sich nicht nur zur Wasserlagerung sondern auch zur Lagerung von Säften, Wein, Most oder anderen Getränken.
Du kannst ihn für den nächsten Camping-Ausflug, das nächste Outdoor-Abenteuer, in der Werkstatt, für Festivals usw. benutzen. Wie du die 10 L Fassungsvermögen nutzen möchtest, bleibt ganz dir überlassen. Dadurch, dass der Kanister komplett entleerbar ist, kannst du den Kanister auch mehrmals nutzen. Und selbst wenn du ihn wirklich mal entsorgen musst, brauchst du kein schlechtes Gewissen haben, da dieser Kanister zu 100% Recycelbar ist und aus Polyethylen besteht.
Maße: Höhe 30,4 cm / Breite 20 cm / Tiefe 23,3 cm
Er besitzt ein geniales Design, das sowohl einen Wasserspender mit Hahn als auch einen faltbaren Eimer umfasst. Dazu ist der Kanister sehr platzsparend, denn wenn du ihn gerade nicht benötigst, kannst du ihn einfach zusammenfalten.
Mit seinem großen Fassungsvermögen von 8 L ist er der perfekte Wasserkanister und Trinkwasserspender fürs Camping, und dank dem Füllstandanzeiger wirst du beim Campen nie auf dem Trockenen sitzen.
Durch seine Langlebigkeit wirst du den Kanister sehr viel und oft verwenden können. Und da Flüssigkeiten in diesem Behälter aus lebensmittelverträglichem Material sowohl vor UV-Strahlung als auch vor Frost geschützt sind, kannst du sie darin sicher aufbewahren. Die elektronisch geschweißten Nähte gewährleisten besondere Stabilität.
Er wiegt leer lediglich 100g und ist somit in jedem Rucksack super leicht verstauen – für höchsten Komfort. Deshalb ist er optimal für Festivals, fürs Camping oder große Wandertouren geeignet, denn er ist der perfekte Begleiter für unterwegs. Um einen einfachen Transport von A nach B gewährleisten zu können, besitzt der Kanister einen Tragegriff. Der Kanister besteht aus stabilem Kunststoff und ist zu 100% dicht, bruchsicher und hält der Belastung sicher stand.
Er besitzt einen Ablasshahn und hat einen Hebel für einfaches Ausgießen und Schließen. Außerdem ist der Kanister Luft- und Geruchs dicht und somit ideal für die Lagerung unterschiedlicher Flüssigkeiten. Der mittige Griff macht es leicht, den Trinkwasserkanister von A nach B zu transportieren. Zerbrechen kann dir dieser Wasserkanister auch nicht beim Transport o.ä., da er äußerst leicht und bruchfest ist. Er ist lebensmittelecht und BPA- und Phthalat-frei.
Er hat ein Fassungsvermögen von 5 L und wenn du ihn gerade nicht benötigst, kannst du ihn ganz einfach aufrollen und somit platzsparend verstauen.
Natürlich besitzt auch dieser Kanister eine auslaufsichere Abdichtung, lässt sich leicht befüllen und ausgießen. Außerdem ist er leicht zu tragen und verletzt dabei nicht deine Hände. Es ist zu beachten, dass die geeignete Temperatur für den Wasserbeutel -10 °C ~ 70 °C beträgt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wasserkanister ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Wasserkanister benutzen?
Jeder, der sauberes, sicheres Wasser trinken möchte. Wasserkanister sind ideal für Campingausflüge und Outdoor-Aktivitäten, bei denen du keinen Zugang zu einer zuverlässigen Trinkwasserquelle hast. Sie sind auch eine gute Ergänzung für deine Notfallausrüstung im Falle von Naturkatastrophen oder anderen Notfällen, die die lokale Infrastruktur stören.
Welche Arten von Wasserkanistern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Wasserkanistern. Der erste ist der Standardkanister zum Aufschrauben, der eine breite Öffnung hat und in den du ganz einfach Wasser aus einer beliebigen Quelle einfüllen kannst. Dieser Typ macht auch die Reinigung einfach, denn du musst nur den Deckel abschrauben und alle Ablagerungen oder Verschmutzungen ausschütten. Allerdings ist dieses Modell nicht sehr flexibel, was den Einsatzort deines Filtersystems angeht: Wenn kein Wasserhahn in der Nähe ist, kannst du den Behälter nicht benutzen, bis wieder einer zur Verfügung steht (oder bis jemand anderes vorbeikommt, der zusätzliches Trinkwasser hat).
Die zweite Option ist der sogenannte Blasenbeutel, bei dem flexible Kunststoffschläuche anstelle von starren Metallschläuchen verwendet werden, wie sie bei den meisten anderen Systemen zu finden sind. Diese Beutel gibt es in verschiedenen Größen, so dass sie zwischen 1 und 5 Litern auf einmal fassen können, je nachdem, wie lange deine Tour dauert und wie viele Personen beim Wandern in unwegsamem Gelände Flüssigkeit brauchen (je mehr Personen diese Beutel gleichzeitig benutzen, desto weniger Zeit muss man aufwenden, um sie bei Bedarf wieder aufzufüllen). Außerdem wiegen sie in der Regel weniger als ihre Pendants aus Metall, da sie keine schweren Materialien wie Edelstahl benötigen.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Wasserkanisters achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Größe des Kanisters. Wenn du auf eine lange Reise gehst, wäre es besser, wenn du einen größeren hast, damit du nicht so oft nachfüllen musst. Achte auch darauf, wie leicht oder schwer er zu reinigen und mit Wasser zu befüllen ist und ob es verschiedene Größen gibt (z. B. 1 Liter oder 2 Liter).
Was macht einen guten Wasserkanister aus?
Ein guter Wasserkanister sollte aus lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt sein, eine breite Öffnung haben, damit er sich leicht befüllen und reinigen lässt, und er muss außerdem BPA-frei sein. Der Deckel muss fest sitzen, damit er unterwegs nicht ausläuft. Es ist wichtig zu wissen, dass manche Menschen Schraubdeckel bevorzugen, während andere Flip-Top-Deckel bevorzugen; beide funktionieren gut, solange sie richtig abdichten.
Keine Kommentare