Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 16. Januar 2023

Welcher ist der beste Wärmemengenzähler?

Ein Wärmemengenzähler ist ein wichtiges Hilfsmittel für Vermieter, die gesetzlich verpflichtet sind, dafür zu sorgen, dass ihre Mieter angemessen heizen können. Ein Wärmemengenzähler ermöglicht es dir, den Energieverbrauch der Geräte in deinem Haus zu überwachen, damit sie effizienter genutzt werden können.

Wärmemengenzähler: Favoriten der Redaktion

Der beste kalibrierbare Wärmemengenzähler

Dieses Gerät ist eine neue und innovative Art, dein Zuhause in diesem Winter warm zu halten. Mit der neuesten Kalibrierungstechnologie bietet sie einen Nenndurchfluss von 1,5 m3/h zu einem unschlagbaren Preis. Die Baulänge beträgt 110 mm und das Anschlussgewinde ist g3/4b. Schließlich garantiert die Langzeitbatterie 6+1 Jahre einfache Bedienung und Ablesung für viele kommende Winter.

Der Wärmemengenzähler mit der besten Leistung

Dieser Zähler ist kompakt, robust und vielseitig einsetzbar. Die neue Generation kompakter, vollelektronischer Einstrahl-Wärmezähler mit Flügelradabtastung. Der Zähler ist für alle gängigen Einbaustellen geeignet und dient der exakten Erfassung von Energie-Verbrauchsdaten und Volumenströmen. Dank seiner kompakten Bauweise und der frei wählbaren Einbaulage (vertikal oder horizontal) eignet sich der F90S3 besonders gut für Installationen mit wenig Platz und Bewegungsspielraum.

Der Zähler verfügt über ein abnehmbares Rechenwerk mit einem 0,5 m langen Verbindungskabel zum Durchflusssensor und einem integrierten Wandadapter; das bedeutet, du kannst den Durchflusssensor ohne das Rechenwerk installieren und die Anzeige an einer besser zugänglichen Stelle an der Wand anbringen.

Das Rechenwerk kann vor Ort nachträglich mit unterschiedlichen Optionsmodulen (wireless M-Bus*, wireless M-Bus mit 3 Impulseingängen, M-Bus, M-Bus mit 3 Impulseingängen, 2 Impulsausgänge) und mit einem Spannungsnetzteil** ausgerüstet werden. Die im Lieferumfang enthaltene Batterie ist ausgelegt für eine Betriebsdauer von 10 Jahren und kann bei Bedarf gewechselt werden.

Der Wärmemengenzähler mit dem besten Design

Info zu diesem Artikel

  • ISF Ausführung Zelsius Anschluss 3/4 Zoll / Baulänge 110 mm
  • Modell mit eingebautem Rücklauffühler / Vorlauffühler 5,2 mm
  • Neu geeicht in 2023
  • Langzeitbatterie fest eingebaut
  • Leistung QN 1,5, passend für Komplettaustausch von Fremdfabrikaten

Es handelt sich hier um eine ISF Ausführung. Die Anzeige ist in Celsius. Der Anschluss beträgt 3/4 Zoll. Die Baulänge beträgt 110 mm. Das Modell hat einen eingebauten Rücklauffühler. Der Vorlauffühler ist 5,2 mm. Neu geeicht wurde der Wärmemengenzähler in 2022. Eine Langzeitbatterie ist fest eingebaut. Die Leistung ist QN 1,5. Dieses Produkt passt für einen Komplettaustausch von Fremdfabrikaten.

Der Vorlauffühler ist lose. Der Rücklauffühler ist bereits in der Messkapsel eingebaut. Messkapsel inklusive Rechenwerk und Temperaturfühlern ist vorhanden. Objektiv betrachtet eine kompakte Bauweise.Das Zählwerk ist um 360 Grad drehbar und abnehmbar. Eine optische Schnittstelle ist vorhanden. Ein horizontaler und vertikaler Einbau ist möglich.

Speichert ab Werk 12 Vormonatswerte und Stichtagswert zum 31.12. Dieser Wärmemengenzähler hat eine Einknopfbedienung zur Ermittlung des Durchflusses und der aktuellen Temperaturen. Bestehende Möglichkeit, diverse Parameter selbst zu bestimmen und einzustellen.

Der Wärmemengenzähler mit dem besten Preis

Die Zähler Plattform bietet dir im Bereich Sub-Metering größte Produktvielfalt in höchster Qualität. Ein großes Lager mit zahlreichen Zählertypen von unterschiedlichen Herstellern bietet die Grundlage für deinen Start in die Selbstabrechnung.

Der Wärmemengenzähler mit der besten Qualität

Info zu diesem Artikel

  • Abnehmbares Rechenwerk mit 0,5 m Kabellänge und Wandhalter
  • 1 freier Steckplatz für Optionsmodul
  • Batterie, Optionsmodul und 230V AC Netzteil vor Ort nachrüstbar bzw. austauschbar
  • Eichung 2023, Vorkonfiguriert für Einbau in Rücklauf (kalter Strang).
  • Lieferumfang: Kompakt-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Wandhalterung, Plombierset und Bedienungsanleitung. Inklusive Eichgebühr und 5 Jahren Garantie.

Der Zähler ist kompakt, robust und vielseitig einsetzbar. Die neue Generation kompakter, vollelektronischer Einstrahl-Wärmezähler mit Flügelradabtastung. Der Zähler ist für alle gängigen Einbaustellen geeignet und dient der exakten Erfassung von Energie-Verbrauchsdaten und Volumenströmen. Dank seiner kompakten Bauweise und der frei wählbaren Einbaulage (vertikal oder horizontal) eignet sich der Zähler besonders gut für Installationen mit wenig Platz und Bewegungsspielraum.

Das Rechenwerk kann vor Ort nachträglich mit unterschiedlichen Optionsmodulen (wireless M-Bus*, wireless M-Bus mit 3 Impulseingängen, M-Bus, M-Bus mit 3 Impulseingängen, 2 Impulsausgänge) und mit einem Spannungsnetzteil** ausgerüstet werden. Die im Lieferumfang enthaltene Batterie ist ausgelegt für eine Betriebsdauer von 10 Jahren und kann bei Bedarf gewechselt werden.

Der Zähler verfügt über ein abnehmbares Rechenwerk mit einem 0,5 m langen Verbindungskabel zum Durchflusssensor und einem integrierten Wandadapter; das bedeutet, du kannst den Durchflusssensor ohne das Rechenwerk installieren und die Anzeige an einer besser zugänglichen Stelle an der Wand anbringen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wärmemengenzähler ausführlich beantwortet

Wer sollte einen Wärmemengenzähler benutzen?

Jeder, der wissen will, wie viel Wärme sein Ofen produziert. Dazu gehören Menschen mit Holzöfen, Pelletöfen und Gasöfen. Das gilt auch für diejenigen, die in den Wintermonaten einen Kamin oder eine Feuerstelle im Freien als Zusatzheizung nutzen.

Welche Arten von Wärmemengenzählern gibt es?

Es gibt zwei Arten von Wärmemengenzählern, die thermische Masse und die elektronische. Der Wärmemengenzähler ist ein Gerät, das die Temperaturveränderung über die Zeit misst, indem es ein internes Thermometer verwendet, um die Temperatur der Umgebungsluft zu messen. Diese Art von Messgerät kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, aber es kann nicht feststellen, ob Feuchtigkeit in der Luft vorhanden ist oder wie hoch der Wasserdampfgehalt in der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt ist.

Es kann auch nicht feststellen, aus welcher Richtung der Luftstrom kommt, was es schwierig macht, Lecks in deinem Haus oder deinem Unternehmen zu finden. Elektronische Geräte verwenden Infrarottechnologie, die es dir ermöglicht, Veränderungen der relativen Luftfeuchtigkeit festzustellen und die Temperatur in Gebäuden mit hoher Feuchtigkeit zu messen, z. B. in Badezimmern, Küchen, Waschküchen usw.

Diese Geräte liefern genauere Messwerte als ihre nicht elektronischen Gegenstücke, da sie alle Faktoren berücksichtigen, einschließlich der Luftfeuchtigkeit und der äußeren Wetterbedingungen wie Windgeschwindigkeit und -richtung sowie Luftdruckschwankungen aufgrund wechselnder Wettermuster (Regen/Schnee). Du benötigst jedoch Batterien, die je nach Nutzungshäufigkeit alle paar Monate ausgetauscht werden müssen. Einige Modelle sind mit wiederaufladbaren Batterien ausgestattet, während andere nach starker Nutzung während der Heizperiode im Winter jedes Jahr ausgetauscht werden müssen.

Worauf muss ich beim Vergleich eines Wärmemengenzählers achten?

Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Genauigkeit eines Wärmezählers. Wenn du dir zwei verschiedene Modelle ansiehst, eines mit einer Fehlerspanne von +/- 2 % und ein anderes mit einer Fehlerspanne von +/- 5 %, wäre es klug, sich für das Modell zu entscheiden, das weniger als 3 % hat. So stellst du sicher, dass deine Messwerte genau genug sind. Ein weiterer Faktor, den du beachten solltest, ist die Frage, ob du dein Gerät kalibrieren musst, um genauere Ergebnisse zu erhalten. Einige Messgeräte werden vorkalibriert geliefert, während andere regelmäßig kalibriert werden müssen. Daher solltest du dich vor dem Kauf informieren, welcher Typ am besten zu dir passt.

Was macht einen guten Wärmemengenzähler aus?

Ein guter Wärmemesser sollte genau, einfach zu bedienen und langlebig sein. Wichtig ist auch, dass das Gerät die Temperatur in verschiedenen Umgebungen messen kann, z. B. auf heißen Oberflächen wie Öfen oder Herden. Die besten Geräte sind in der Lage, die Temperatur aus einer Entfernung von bis zu einem Meter zu messen, damit du beim Messen nichts Gefährliches anfassen musst. Achte außerdem darauf, dass dein Wärmemessgerät einen akustischen Alarm auslöst, wenn die Temperatur für Menschen oder Tiere in der Nähe zu hoch ist.

(Bildquelle: Pixabay.com / RoboMichalec)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis