Welcher ist der beste Videograbber?
Der Grabber übersetzt dabei die vom Videorekorder ausgegebenen Analogsignale in den PC.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Videograbbers achten solltest.
Videograbber: Favoriten der Redaktion
Mit diesem Videograbber kannst du deine VHS auch zur DVD konvertieren. Zum Beispiel von analogem Video zu digital. Digitalisiere VHS, VCR, Camcorder, Mini-DV, Hi8, DVD, Überwachungskamera oder Receiver Satelliten-TV zu PC . Zudem ist der Videograbber geeignet für die Aufnahme und Archivierung von nahezu allen analogen Video-Quellen.
Installiere den Treiber automatisch, es ist keine Vorverarbeitung erforderlich. Der Videograbber unterstützt alle gängigen End- und Ausgabegeräte.
Digitalisiere deine alten, analogen Bildträger so schnell und einfach wie noch nie mit diesem Videograbber. Schließe deinen USB 2.0 Audiostick und Videograbber einfach am USB-Port deines Rechners und z.B. am VHS-Recorder an. So kannst du die Daten auf die Festplatte übertragen und danach mühelos auf DVD brennen.
Er unterstützt alle gängigen Windowsbetriebssysteme und digitalisiert deine Medien schnell und einfach.
Dieser Videograbber ist zum bequemen Digitalisieren von Musik- & Videoquellen gemacht. Er ermöglicht dir zudem die Aufzeichnung analoger Video- und Audiosignale von einem externen Wiedergabegerät (wie zum Beispiel einem Videorekorder oder einer analogen Videokamera). Die mitgelieferte Software hilft dir dabei, beispielsweise aufgezeichneten Filme auf deine Festplatte oder DVD zu bringen.
Eine einfache Bedienweise und ausgezeichnete digitale Bildqualität zeichnen diesen Videograbber aus.
Der Videograbber kann eine Verbindung zwischen PC und Videogeräten über VHS, VCR, DVD herstellen und die Bildqualität verbessern. Er ist einfach zu bedienen und unterstützt alle Videoformate. Um den aufgenommenen Film auf eine Festplatte oder DVD zu übertragen, kannst du einen Videorekorder, eine Videokamera, eine Stereoanlage oder andere Audio- und Videogeräte mit Composite (CVBS) verwenden.
Die höchste verwendete Auflösung beträgt 720 x 576.
Nimm deine Lieblingsfilme von Videogeräten mit RCA-Anschluss oder S-Video-Anschluss auf, z. B. VHS, VCR, DVD, TV, DV, analoge Camcorder, Kameras und Spielekonsolen. Mit diesem Videograbber kannst du alte VHS-Aufnahmen auf den PC übertragen und auf DVD brennen. Schütze deine wertvollen Erinnerungen vor den Auswirkungen alter Kamerabänden.
Der Videograbber verwendet eine USB 2.0-Schnittstelle zum Anschluss an deinen Computer oder Laptop.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Videograbber ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Videograbber benutzen?
Jeder, der Videos von einem Videorekorder, Camcorder oder einer anderen analogen Quelle aufzeichnen möchte.
Videograbber ist das einzige Produkt, das ohne zusätzliche Hardware direkt von einem NTSC- (USA) oder PAL- (Europa) Fernsehsignal aufzeichnen kann.
Welche Arten von Videograbbern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Videograbbern. Der erste Typ ist der, den du im Laden kaufen kannst. Diese Geräte werden in der Regel mit einer Software geliefert, die dir bei der Aufnahme von Videospielen hilft, aber sie funktionieren nicht immer sehr gut und bieten nicht viele Möglichkeiten zur Bearbeitung deiner Videos.
Außerdem sind sie in der Regel sperrig und nicht tragbar. Wenn du also etwas Kleines willst, ist das nicht das Richtige für dich. Der zweite Typ nennt sich Action Replay (oder AR). Diese Geräte werden an den USB-Anschluss deines Computers angeschlossen und ermöglichen es dir, dein Spiel aufzuzeichnen, solange noch genügend Platz auf der Speicherkarte vorhanden ist.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Videograbbers achten?
Das Wichtigste ist die Qualität des Videos. Wenn du einen Film aufnehmen willst, sollte er mindestens 720p (1280×720) haben.
Für Fernsehsendungen und Sportereignisse sind 480p völlig ausreichend. Du kannst auch auf andere Funktionen wie HDMI-Ausgang oder USB-Anschlüsse an deinem Videograbber achten.
Keine Kommentare