Welcher ist der beste Vibrationstrainer?
Die Idee hinter dieser Art von Training ist, dass es von Menschen genutzt werden kann, die aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten nicht trainieren können, und auch für diejenigen, die eine alternative Form des Fitnesstrainings suchen.
Da es eine Vielfalt an verschiedenen Vibrationstrainers gibt, haben wir von der Redaktion unsere Lieblinge rausgesucht, um dir bei der Entscheidung behilflich zu sein. Außerdem haben wir dir eine Reihe von Fragen bezüglich den Kauf eines Vibrationstrainerfür dich beantwortet.
Vibrationstrainer: Favoriten der Redaktion
Dieser tolle Vibrationstrainer besitzt insgesamt 180 Vibrationsstufen und 8 Programme. Zusätzlich kann man die Yoga Option aktivieren. Mit diesem Vibrationstrainer gelingt dir ein Muskelaufbau deines ganzen Körpers. Dafür sind auch 5 Fitnessbänder in der Lieferung inkludiert.
Zusätzlich erhältst du ein Trainingsvideo und dein Fitness Workout zuhause kann mit deinem neuen Vibrationstrainer starten. Die Rüttelplatten kommen in einem exklusiven Design mit LED Lichtern, bei den du aus 4 verschieden Farben auswählen kannst.
Deine Fettverbrennung und deinen Muskelaufbau gelingt dir mit diesem einzigarten Vibrationstrainer mühelos. Neusten Technologien ermöglichen eine Anwendung des Vibrationstrainers, die ihn besonders leise gestalten. Auf Wunsch ist es sogar möglich dein Smartphone via Bluetooth mit dem Fitnessgerät zu koppeln.
So kannst du stets während dem Training deine Lieblingslieder oder Radio hören. Das kompakte und sehr dünne Design ermöglicht dir ein rasches Verstauen. Dieser Vibrationstrainer hat die Maße 53 x 32 x 12,5 cm und ein geringes Gewicht von 9,5 kg.
Wenn du auf der Suche nach einem Vibrationstrainer bist, der inklusive vielen Extras geliefert wird, damit dir ein vielfältiges Workout gelingt, wird dich dieser Vibrationstrainer sehr zufrieden stellen. In seiner Lieferung sind zusätzlich 4 Fitnessbänder, ein Workout Heft und 2 Widerstandsbänder enthalten.
Ein weiterer Vorteil bei dem Vibrationstrainer ist seine Anti-Rutsch Oberfläche, die dir ein stabiles Gleichgewicht ermöglicht. So kannst du mit diesem Fitnessgerät zwischen Vibration und Oszillation wählen und es stehen dir 180 Stufen und 5 Programme zur Auswahl zur Verfügung.
Mit diesem Vibrationstrainer kannst du für dein Training aus 99 Vibrationsstufen auswählen und die spezielle ABS-Schale ermöglicht dir einen stabilen Halt während deines Workouts, da seine ergonomischen Platten eine Anti – Rutsch Oberfläche besitzen.
Insgesamt beträgt die Belastbarkeit dieses Vibrationstrainer 120 kg. Zusätzlich hast du bei diesem Gerät eine LED Display Anzeige, die dir einen Überblick über die Geschwindigkeit und die bereits absolvierte Zeit verschafft.
Info zu diesem Artikel
Wenn es für dein preiswerter und dennoch leistungsstarker Vibrationstrainer sein soll, haben wir hier das perfekte Modell gefunden. Mit diesem Fitnessgerät gelingt dir ein Tiefenmuskulatur Training. Du kannst aus 99 Vibrationsstufen und 9 verschiedenen Programm, das Optimale Set für dich finden.
Zusätzlich erhältst du Widerstandsbänder, Push-Up Griffe, Power Ropes und ein Full Body-Band. Außerdem mit nur 54 Dezibel ist dieser Vibrationstrainer zudem sehr leise und verfügt über ein schlankes Design mit einer 13 cm Höhe und einem Gewicht von nur 9 kg.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vibrationstrainer ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Vibrationstrainer benutzen?
Jeder, der sein Gleichgewicht, seine Koordination und seine Kraft verbessern möchte. Es ist auch ein großartiges Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Menschen, die sich von einer Verletzung erholen.
Welche Arten von Vibrationstrainern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Vibrationstrainern. Der erste Typ ist eine vibrierende Plattform, auf der du stehst, während du Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte machst. Diese Plattformen können mit Hanteln und Langhanteln für das Widerstandstraining verwendet werden, aber sie haben keine Griffe, an denen du dich festhalten kannst, wie der zweite Typ.
An diesem zweiten Typ sind Griffe angebracht, sodass du verschiedene Oberkörperübungen mit deinem eigenen Körpergewicht als Widerstand ausführen kannst (ähnlich wie bei einem Ellipsentrainer). Bei beiden Typen werden Vibrationen durch deine Muskeln geschickt, um sie zu stimulieren, damit sie mit der Zeit stärker und größer werden.
Denn worauf muss ich beim Vergleich eines Vibrationstrainers achten?
Das Wichtigste ist die Qualität des Trainers. Du solltest auf eine robuste Konstruktion achten und prüfen, ob er bewegliche Teile hat, die mit der Zeit kaputtgehen oder sich abnutzen könnten. Lies auch unbedingt die Bewertungen von anderen Nutzern, die dieses Produkt verwendet haben, bevor du es kaufst.
Was macht einen guten Vibrationstrainer aus?
Ein guter Vibrationstrainer hat eine große Auswahl an Geschwindigkeiten und Widerstandsstufen. Außerdem sollte er dir die Möglichkeit bieten, die Trainingsintensität durch Ändern der Geschwindigkeit oder des Schwierigkeitsgrads anzupassen.
Die besten Vibrationstrainer haben einen verstellbaren Lenker, der es dir ermöglicht, während des Trainings verschiedene Handpositionen einzunehmen. Dies beugt Verletzungen der Hände und Handgelenke durch wiederholte Belastung vor, wenn du über einen längeren Zeitraum mit vibrierenden Geräten trainierst.
(Bildquelle: kzenon / 123rf)
Keine Kommentare