Welcher ist der beste USB-Stick?
Daher funktioniert er wie eine externe Festplatte, nur mit dem Unterschied, dass du nichts auf deinem PC installieren musst, um ihn zu benutzen. Du musst ihn nur einstecken und loslegen!
Ein USB-Stick bietet dir den Vorteil, dass er klein und tragbar ist. So kannst du ihn überallhin mit hinnehmen. Außerdem hat ein USB-Laufwerk keine beweglichen Teile, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls geringer ist, als bei anderen Speichergeräten wie Festplatten oder optischen Disks (CDs/DVDs).
Wenn auch du dir einen USB-Stick zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema USB-Stick und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
USB-Stick: Favoriten der Redaktion
Der beste Allround-USB-Stick
Dieser USB-Stick ist USB-3.0-fähig und USB-2.0-kompatibel. Daher ist er bis zu 10 Mal schneller als der Standard USB 2.0. Er verfügt über einen USB-A-Anschluss durch den das Übertragen von Spielfilmen in voller Länge möglich ist. In weniger als 40 Sekunden erreicht er Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 130MB/Sek.
Weiterhin gibt es diesen USB-Stick mit verschiedenen Speicher-Kapazitäten: 16GB, 32GB, 64GB und 128GB. Im Lieferumfang erhälst du mit diesem Produkt zudem einen Passwort- und Verschlüsselungsschutz für private Dateien durch die dazugehöre Software.
Der beste moderne USB-Stick
Info zu diesem Artikel
Dieser USB-Stick überzeugt mit einem der neusten USB 3.2 Anschlüsse. Er ist jedoch bis zu einem USB 2.0 Anschluss abwärtskompatibel. Seine maximale Datentransferrate liegt bei 70 MB/s. Da der Stick aus einem leichten Kunststoff besteht, welcher zu einer kompakten Größe verarbeitet wurde, wiegt das Gerät lediglich 8 g und kann nahezu überall verstaut oder angehängt werden.
Mit einer Speicherkapazität von 128 GB ist dieser Stick dazu in der Lage große Mengen an Daten abzuspeichern und zu übertragen. Die moderne USB 3.2 Gen 1×1 sorgt für eine Übertragungsrate, die bis zu zehn Mal schneller ist, als ältere Modelle.
Der beste leistungsstarke USB-Stick
Dieses Modell kommt in einem praktischen und kleinen Design. Trotz seiner geringen Größe kann er Datenmengen bis zu 256 GB abspeichern und beeindruckt mit einer Lesegeschwindigkeit von 130 MB/s. Dadurch ist es möglich große Datenmengen wie ganze Spielfilme abzuspeichern und in weniger als 30 Sekunden auf andere Geräte zu übertragen.
Der USB-Stick ist ideal für die Laptops und Desktop-PCs geeignet. Er kann jedoch auch an Spielkonsolen, Auto-Audiosysteme, Fernseher oder ähnliche Geräte angeschlossen werden. Eine spezielle Sicherheitssoftware sorgt zudem dafür, dass wichtige Daten nicht verloren gehen und problemlos wiederhergestellt werden können.
Der beste günstige USB-Stick
Info zu diesem Artikel
Dieser USB-Speicherstick ist mit den Speicherkapazitäten 8 GB, 16 GB, 32 GB und 64 GB erhältlich und gehört zu den günstigeren Modellen. Er hat eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 28 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 6,50 MB/s.
Seine kompakte Größe von 20 x 58 x 10 mm und sein federleichtes 4 g Kunststoffgehäuse sorgen dafür, dass der Stick leicht in der Federmappe oder kleinen Taschen verstaut und überall mit hingenommen werden kann.
Das beste USB-Stick-Set
Dieser USB-Stick mit 32 GB Speicherkapazität kommt in einem 3er-Pack und hat genügend Platz für mehr als 9.100 Fotos und rund 5.600 MP3-Musikdateien. Dank der hohen Übertragungsrate des High Speed USB 2.0 Anschlusses kannst du schnell und einfach deine wichtigsten Dateien von dem PC auf den Stick ziehen.
Wenn der Stick gerade angeschlossen wurde oder aktiv ist, zeigt eine kleine integrierte LED-Anzeige an, dass er erfolgreich mit dem PC verbunden ist und Daten übertragen kann. Bei der Übertragung von Daten blinkt diese schneller auf, sodass leicht erkennbar ist, ob die Datenübertragung funktioniert oder nicht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema USB-Stick ausführlich beantwortet
Was macht einen guten USB-Stick aus?
Ein guter USB-Stick hat eine große Kapazität und kann für viele verschiedene Zwecke verwendet werden. Außerdem sollte er schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten haben, damit du keine Zeit damit verlierst, auf die Übertragung von Dateien von deinem Computer oder anderen Geräten zu warten. Die besten Sticks sind die mit dem meisten Speicherplatz zu einem günstigen Preis.
Worauf muss ich beim Vergleich von USB-Sticks achten?
Das Wichtigste ist die Lese-/Schreibgeschwindigkeit. Diese Informationen findest du auf der Verpackung oder in einem Testbericht über einen bestimmten USB-Stick. Wenn du nach einer externen Festplatte suchst, dann achte darauf, wie viel Speicherplatz sie hat und ob es besondere Funktionen wie Passwortschutz usw. gibt.
Welche Arten von USB-Sticks gibt es?
Es gibt viele Arten von USB-Sticks, aber die gängigsten sind Flash-Laufwerke und Speicherkarten. Flash-Laufwerke haben einen kleinen USB-Stecker an einem Ende, der in den USB-Anschluss deines Computers gesteckt wird. Speicherkarten sehen aus wie SD- oder microSD-Karten mit einem Adapter, der in den SD-Steckplatz deines Computers gesteckt wird (wenn du keinen solchen Steckplatz hast, handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine Speicherkarte).
Welche Alternativen zum USB-Stick gibt es?
Es gibt viele Alternativen zum USB-Stick. Du kannst eine CD, DVD oder Blu-Ray-Disc sowie eine externe Festplatte und sogar Netzwerkspeichergeräte wie NAS (Network Attached Storage) verwenden. Der Vorteil dieser anderen Medien ist, dass du keine Software auf deinem Computer installieren musst, damit sie funktionieren. Außerdem haben sie den zusätzlichen Vorteil, dass sie mehr Daten speichern können als ein USB-Stick. Wenn du jedoch etwas willst, das so klein ist, dass es in deine Tasche passt, dann gibt es wirklich nichts anderes als einen USB-Speicherstick!
(Bildquelle: 57876974/ 123rf)
Keine Kommentare