Welcher ist der beste USB-Hub?
Ein USB-Hub ist ein Gerät, mit dem du mehrere Geräte (wie Tastaturen, Mäuse und Drucker) über einen Anschluss mit deinem Computer verbinden kannst. Da die Anzahl der Anschlüsse auf der Rückseite der meisten Computer begrenzt ist, kann es vorkommen, dass dir in manchen Situationen ein oder zwei Anschlüsse fehlen.
Wenn du also mehrere Geräte hast, die du mit deinem PC verbinden möchtest, kann es schwierig sein, genügend freie USB-Ports für alle zu finden. Ein USB-Hub kann dieses Problem lösen, denn er funktioniert wie ein Verteiler, der mehrere Anschlüsse miteinander zu einem Hauptanschluss verbindet. Er ist eine großartige Möglichkeit, die Kapazitäten deines Computers zu erweitern, indem du weitere Anschlüsse für Geräte wie Drucker, Scanner und externe Festplatten hinzufügst.
Wenn auch du dir einen USB-Hub zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
USB-Hub: Favoriten der Redaktion
Der beste Allround USB-Hub
Dieser USB-Hub erweitert deinen Computer mit 4 effizienten USB-Ports. Diese verfügen über eine enorm schnelle Datenübertragungsrate von bis zu 5 Gbps, mit der sich HD Filme in nur wenigen Sekunden auf übertragen und abspielen lassen.
Seine geringe Größe und sein leichtes Gewicht von nur 30 g sorgen dafür, dass dieser Hub in jede Tasche passt und immer mit dabei sein kann. Sein verstärktes Kabel, das stabile Außenmaterial sowie ein hitzeresistenter Steckenkopf gewährleisten darüber hinaus eine hohe Beständigkeit.
Der beste USB-Hub für maximale Kontrolle
Auch dieser USB-Hub verfügt über 4 USB-Ausgänge und einen USB-Eingang. Seine blaue LED-Anzeige zeigt den Energie-Status für jeden Port an, wodurch du eine maximale Kontrolle sowie einen Überblick über alle Übertragungen und Verbindungen hast.
Dieser Hub unterstützt Übetragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps (USB 3.0), 480 Mbps (USB 2.0) und 12 Mbps (USB 1.1). Er ist außerdem reverse-kompatibel mit USB 2.0 und USB 1.1. Auch seine Einrichtung gestaltet sich per Plug & Play Installation und Hot Swap denkbar einfach.
Der beste schnelle USB-Hub
Dieser USB 3.0-Hub integriert 4 USB 3.0 Schnittstellen. Dadurch können mehrere Peripheriegeräte gleichzeitig an den Laptop oder den Computer angeschlossen werden. Der USB 3.0 HUB bietet hervorragende Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps, sodass HD-Filme oder große Dateien in Sekundenschnelle übertragen werden können.
Weiterhin ist dieses Modell mit USB 2.0 und USB 1.1 abwärtskompatibel und lässt sich einfach per Plug & Play Installation in Betrieb nehmen. Der USB-Hub verwendet einen hochwertigen Drahtkern und eine PVC-Außenabdeckung sowie hochwertiges ABS-Material, um eine stabile Verbindung zwischen Peripheriegeräten und dem Computer zu gewährleisten. Die blaue LED-Anzeige zeigt dabei den Arbeitsstatus des Hubs an.
Der beste große USB-Hub
Dieses Modell gehört mit seinen 7 USB-Ports zu den wenigen USB-Hubs, die bis zu 7 Geräte gleichzeitig unterstützen. Es funktioniert nicht nur als Mittel für die Datenübertragung, sondern besitzt auch eine Ladefunktion für USB-Ladeanschlüsse. Zur Unterstützung leistungshungriger USB-Geräte, wie z. B. größere externe Festplatten und Gehäuse, wird dieser USB-Hub mit eigener Stromversorgung, mit einem externen 20W Netzadapter geliefert.
Jeder der 7 Anschlüsse verfügt über einen eigenen Ein/Aus-Schalter, sodass Geräte ausgeschaltet werden können ohne die Verbindung zu trennen. Dieser Hub hat eine schnelle Datenübertragung mit bis zu 5Gbps (640M/s) und ist bis USB 1.0 abwärtskompatibel. Zudem kann er mit allen gängigen Betriebssystemen verwendet werden.
Der beste multikompatible USB-Hub
Dieser USB-Hub überzeugt vor allem mit seinen 6 in 1 Funktionen. Er verbindet verschiedene Anschlüsse miteinander, da sie zu einem modernen USB-C-Kabel vereint werden. Das Modell verfügt über 6 Ports, in denen ein HDMI, drei USB 3.0, ein SD sowie ein MicroSD Kartenleser enthalten sind. Der Hub unterstützt hohe Auflösungen bis 4K, sodass es mit ihm möglich ist hochauflösende Filme und Videos direkt auf HDTV, Monitor oder Projektor zu streamen.
Seine USB 3.0 A Ports unterstützen den Anschluss von maximal 3 Peripheriegeräten wie z.B. eine Maus, Tastatur oder Festplatte. Sie arbeiten mit einer blitzschnellen Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 5 Gbps. Zudem ist dieser USB-Hub mit allen Geräten kompatibel, die über einen USB-C-Anschluss verfügen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema USB-Hub ausführlich beantwortet
Was macht einen guten USB-Hub aus?
Ein guter USB-Hub sollte in der Lage sein, alle Geräte, die du anschließen willst, mit Strom zu versorgen. Außerdem braucht er eine ordentliche Anzahl von Anschlüssen und sollte nicht zu viel Geld kosten. Wenn möglich, solltest du einen Hub mit externer Stromversorgung kaufen, damit du ihn mit deinem Laptop oder Desktop-Computer verwenden kannst, ohne zusätzliche Kabel anschließen zu müssen.
Worauf muss ich beim Vergleich von USB-Hubs achten?
Du solltest vor allem auf die Wattzahl eines USB-Hubs achten. Je höher die Wattzahl, desto leistungsfähiger ist er und kann deine Geräte schneller aufladen. Es kommt auch darauf an, wie viele Anschlüsse du in einem einzigen Gerät haben möchtest und ob du einen externen oder internen USB-Hub suchst.
Welche Arten von USB-Hubs gibt es?
Es gibt zwei Arten von USB-Hubs: die mit und die ohne Stromanschluss. Die stromversorgten Hubs haben ein Netzteil, das in eine Steckdose oder in deinen Computer eingesteckt wird, um Geräte wie Handys und Tablets aufzuladen. Hubs ohne Stromanschluss benötigen keine externe Stromquelle, da sie ihren Strom über den USB-Anschluss deines Computers beziehen.
Wer sollte einen USB-Hub verwenden?
Jeder, der mehrere Geräte gleichzeitig anschließen muss. Wenn du zum Beispiel einen Drucker und eine externe Festplatte hast, die beide über denselben USB-Anschluss an deinem Computer mit Strom versorgt werden müssen, solltest du einen USB-Hub verwenden, damit beide Geräte einen gemeinsamen Anschluss haben.
Welche Alternativen zum USB-Hub gibt es?
Es gibt viele Alternativen zum USB-Hub. Die gebräuchlichste Alternative ist ein mit Strom versorgter USB-Anschluss am Computer. Allerdings haben nicht alle Computer über ihre Anschlüsse genügend Strom zur Verfügung, sodass Hubs auch in diesen Fällen verwendet werden können.
Eine weitere Möglichkeit, Geräte mit Strom zu versorgen, die mehr als 100 mA benötigen (z. B. Festplatten), ist ein AC-zu-USB-Adapter, der sowohl 5 V Gleichstrom aus der Steckdose liefert als auch gleichzeitig eine USB-Verbindung zum Gerät herstellt.
(Bildquelle: 132192798/ 123rf)
Keine Kommentare