Welcher ist der beste Türalarm?
Es ist eine großartige Abschreckung für Einbrecher und Eindringlinge, zudem kann der Alarm als Frühwarnsystem für Feuer oder Rauch verwendet werden. Es alarmiert dich, wenn jemand in dein Haus eingebrochen ist, während du im Urlaub oder bei der Arbeit bist und zudem ertönt der Alarm, wenn es einen Stromausfall gibt.
Deshalb sind sie ideal für Türen, an denen niemand Geräusche machen möchte, wenn er dein Haus betritt oder verlässt, z. B. in Schlafzimmern und Badezimmern. Sie eignen sich auch gut für Garagentore, weil sie nicht jedes Mal losgehen, wenn du sie öffnest.
Türalarm: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Dieser 2er-Set Alarm kann nicht nur als Türalarm eingesetzt werden, sondern ist auch als Fensteralarm ideal geeignet. Diese Alarme können mühelos und schnell installiert werden und benötigen Batterien.
Dabei hast du die Möglichkeit, drei Modi zu benutzen. Der Alarm-Modus löst eine laute 120 dB laute Sirene aus und ist vor allem zur Abschreckung gedacht. Dieser Alarm dauert 1 min, auch wenn die Türe wieder geschlossen wird. Der Ankündigungs-Modus löst einen sanften Gong aus. Durch diesen wirst du beispielsweise informiert, ob ein Kunde den Laden betreten hat oder dein Kind wieder zu Hause ist. Schlussendlich gibt es noch den Fenster/Tür offen-Modus. Dieser Alarm hört jedoch wieder auf, wenn die Türe oder das Fenster wieder geschlossen wird.
Info zu diesem Artikel
Mit diesem Türalarm wird nicht nur ein Alarm ausgelöst, sondern er dient auch als Türstopper und kann somit alle Türen, die nach innen geöffnet werden können, sichern. So hast du einen zweifachen Schutz. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann man es als normalen Türstopper gebrauchen. Dieser Türalarm kann man auch ideal in den Ferien mitnehmen.
Der Alarm ist 110 dB laut und dauert 1 min oder solange bis er ausgeschaltet wird. Der Türstopper hat eine Anti-Rutsch-Beschichtung und funktioniert nur mit Batterie.
Mit diesem Alarm musst du dir keine Sorgen über die Sicherheit machen. Denn dieser zuverlässiger Alarm kann überall eingesetzt werden, wie beispielsweise als Tür- oder Fenstersensor oder auch als Alarm für drahtlose Zugänge. Mit diesem Alarm wird noch eine Fernbedienung mitgeliefert. Dieser hat eine Reichweite von bis zu 15 Metern. Damit kannst du den Alarm aktivieren, deaktivieren oder auch zusätzliche Funktionen auslösen.
Zudem hast du die Möglichkeit, mehrere Sensoren miteinander zu koppeln und erhöhst so die Sicherheit zu Hause. Der Alarm ist 130 dB laut und dauert 30 Sekunden.
Dieser kabellose Alarm stellt dir drei verschiedene Modi zur Verfügung, die du je nach Situation ideal anwenden kannst. Die Fernbedienung, die dazu geliefert wird, hat eine große Reichweite. Denn mit der Fernbedienung hast du bis und mit ca. 90 m die volle Kontrolle über dein Alarmsystem.
Besonders hilfreich kann dieser Alarm für ältere Leute sein, denn die Fernbedienung enthält zusätzlich ein SOS-Knopf. Damit können sie sich einfach Hilfe holen. Dieser Alarm lässt sich kinderleicht installieren.
Hier erhältst du die Alarme als 5-Set. Diese können flexibel eingesetzt werden, egal ob am Fenster oder an der Türe. Die Lautstärke des Alarms ist 120 dB laut und sie werden mittels Batterien angetrieben.
Sie sorgen nicht nur für deine Sicherheit zu Hause, sondern kann auch älteren, vergesslichen Leuten helfen sich daran zu erinnern, dass noch die Türe oder das Fenster geschlossen werden muss. Zudem wirst du informiert, wenn deine Kinder das Haus verlassen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Türalarm ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Türalarm benutzen?
Jeder, der um seine Sicherheit besorgt ist. Türalarme sind eine gute Möglichkeit, dein Zuhause, dein Büro oder dein Geschäft vor Eindringlingen zu schützen. Sie können auch als zusätzlicher Schutz für ältere oder behinderte Menschen eingesetzt werden.
Welche Arten von Türalarmen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Türalarmen. Der erste ist ein Magnetkontaktalarm, der mithilfe von Magneten das Öffnen und Schließen von Türen, Fenstern oder anderen Öffnungen in deinem Haus erkennt. Diese Geräte können an jeder Art von Metalloberfläche verwendet werden, z. B. an Garagentoren, Terrassenschiebetüren und sogar an Kofferräumen von Autos. Sie funktionieren, indem ein Magnet am Türrahmen befestigt wird, während ein anderer direkt an der Tür (oder dem Fenster) angebracht wird. Wenn du die Tür öffnest oder schließt, wird eine laute Sirene ausgelöst, die jeden in deinem Haus darauf aufmerksam macht, dass jemand unerlaubt durch diesen Eingang gekommen ist. Dieses Gerät eignet sich gut, um Eingänge wie Vorder- und Hintertüren zu schützen, ist aber vielleicht nicht ideal, wenn du mehrere Eingänge in dein Haus hast, da sie immer nur einen Bereich abdecken.
Der zweite Typ ist der Funk-Bewegungsmelder. Diese Geräte nutzen Infrarottechnologie, um Bewegungen innerhalb ihrer Reichweite zu erkennen. So können sie Hausbesitzer warnen, wenn Personen Bereiche betreten, in die sie nicht gehen sollten, wie Garagen oder Keller, in denen nachts kein Licht brennt. Drahtlose Bewegungsmelder sind auch sehr praktisch für die Überwachung von Fluren, die zu den Schlafzimmern führen, denn
Denn worauf muss ich beim Vergleich eines Türalarms achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Türalarmen achten solltest. Erstens musst du darauf achten, dass der Alarm laut genug ist, damit er schon von weitem zu hören ist und von niemandem in deinem Haus oder Büro unbemerkt bleibt. Zweitens solltest du prüfen, ob es die Möglichkeit gibt, mehrere Zonen auf einem Gerät einzurichten, da du auf diese Weise unterschiedliche Empfindlichkeitsstufen einstellen kannst, je nachdem, wo der Sensor platziert wurde (z. B. an der Vordertür oder an der Hintertür). Drittens verfügen einige Geräte über zusätzliche Funktionen wie Bewegungssensoren, mit denen sie Bewegungen an der Tür erkennen können, ohne dass jemand die Tür berührt. Diese Funktion ist vor allem nachts nützlich, wenn Einbrecher versuchen, durch Fenster oder andere Bereiche ohne Berührungspunkte wie Glasschiebetüren usw. ins Haus zu gelangen. Viertens sind die meisten modernen Modelle mit LED-Lichtern ausgestattet, die rot blinken, wenn sie eine Aktivität in der Nähe eines geschützten Bereichs wahrnehmen. So können Menschen, die Hörprobleme haben oder aus Alters-/Gesundheitsgründen nicht gut hören können, sofort bemerken, dass etwas Verdächtiges vor ihrem Haus/Büro vor sich geht, anstatt bis zum Morgen zu warten, wenn sie von Polizisten geweckt werden, die an ihre Tür klopfen und sie fragen, was letzte Nacht passiert ist. Und zu guter Letzt: Lies immer die Bewertungen, bevor du etwas kaufst.
Was macht einen guten Türalarm aus?
Ein guter Türalarm sollte einfach zu installieren sein, eine lange Batterielebensdauer haben und darf keinen Lärm machen (außer natürlich bei der Auslösung des Alarms). Außerdem ist es wichtig, dass das Gerät Bewegungen in beide Richtungen (nach innen und nach außen) erkennen kann. Die besten Türalarme sind die, für deren Installation du keine Löcher bohren oder Schrauben verwenden musst. Sie sollten mit allen Arten von Türen funktionieren, einschließlich Metalltüren und Glasschiebetüren. Und schließlich müssen sie zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sein, damit jeder sie sich leisten kann, ohne sein Bankkonto zu sprengen.
Bildquelle: djedzura / 123rf
Keine Kommentare