Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2023

Welcher ist der beste Trommelventilator?

Trommelventilatoren werden auch als Sumpfkühler bezeichnet, weil sie die Verdunstung nutzen, um die Temperatur zu senken, wie es ein natürlicher Sumpf an heißen Sommertagen tut.

Es ist eine tolle Möglichkeit, sich in der Sommerhitze abzukühlen, besonders wenn du Haustiere oder Kinder hast, die empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren. So kann ein Trommelventilator als Luftreiniger verwendet werden, indem du ihn in der Nähe von Pflanzen und Blumen (oder sogar in deinem Haus) aufstellst, da er Staubpartikel aus der Umgebungsluft filtert.

Zudem sind Trommelventilatoren auch sehr nützlich, um Kleidung draußen zu trocknen und sie eignen sich hervorragend als Dekoration. Zu guter Letzt sehen sie auch noch richtig gut aus.

Trommelventilator: Favoriten der Redaktion

Der beste robuste Trommelventilator

Info zu diesem Artikel

  • Bis zu 6600 Kubikmeter / Stunde Luftbewegung.
  • Einstellbarer Luftstrom 98 - 107 - 110 Watt.
  • Horizontal und Vertikal 360 ° schwenkbar.
  • Kann and Wänden und Decken montiert werden.
  • Dünner und weitreichender Luftstrom bei Modell DF 20 P.

Dieser Ventilator pustet Luft mit bis zu 6600 Kubikmeter / Stunde. Der Luftstrom ist dabei einstellbarer Luftstrom auf 98, 107 und 110 Watt, wobei er sich durch einen dünnen aber weitreichenden Strom auszeichnet.

Zudem ist der Lüfter horizontal und vertikal um bis zu 360 ° schwenkbar, wodurch dein gesamter Raum ausgelüftet werden kann. Zudem kann er an Wänden und Decken montiert werden.

[su_divider]

Der beste Trommelventilator für unterwegs

Info zu diesem Artikel

  • Für alle Belüftungsaufgaben in Produktionsumgebungen, Landwirtschaft oder Lagerbereichen, wo hohe Luftwechselraten auch mit wenig Investitionsaufwand realisierbar sein sollen, ist die Windmaschine TTW 35000 S eine optimale Wahl.
  • Aufgrund der zweistufig regelbaren Luftleistung von bis zu 32.400 m³/h können mit diesem robusten Trommelventilator die erforderlichen Luftwechselraten auch in großen Räumen oder Hallen erreicht werden.
  • Das galvanisierte Stahlgehäuse ist dank Fahrrahmen einfach transportierbar und trägt eine neigbare Ventilatortrommel zur variablen Ausrichtung der Windmaschine bis auf eine senkrechte Strömungsposition. Auf diese Weise lässt sich der Luftstrom gezielt auch an hohe Wand- oder Deckenbereiche lenken, was die Windmaschine TTW 35000 S auch zur flexibel einsetzbaren Lösung bei Effektbelüftungen für Bühne, Film- und Fotosets macht.
  • Budgetschonende Option für semiprofessionelle Belüftungsanwendungen, Luftumwälzungskapazität bis 32.400 m³/h, Steckerfertiges Gerät mit einfacher Handhabung, Justierbarer Neigungswinkel der Strömungsrichtung von horizontaler bis senkrechter Position, Flexibler Ortswechsel durch Fahrwagenkonstruktion

Dieser Ventilator überzeugt durch sein stilvolles Industrial-Design, welcher die Atmosphäre jedes Raumes aufwertet und für Innen- und Außenräume geeignet ist. Die Drehzahl lässt sich dabei in drei Stufen verstellen und auch die Neigung ist frei verstellbar.

Dank des großen Durchmessers ist dieser Ventilator eine willkommene Erleichterung an heißen Tagen. Der neigbare Kopf sorgt für einen optimalen Luftstrom. Daher kann der Tischventilator praktisch überall in Szene gesetzt werden.

[su_divider]

Der beste vielseitige Trommelventilator

Info zu diesem Artikel

  • Rotor-Ø: 750 mm (30")
  • maximale Luftleistung: 10000 m³/h
  • Leistung: 220 Watt
  • 3 Geschwindigkeitsstufen
  • ideal in Bereichen wo schnell, viel Luft benötigt wird (wie Hallen, Betriebsstätten, Büros, Produktion, Industrie uvm.)

Mit nur 220 Watt schafft es dieser Ventilator auf stolze 10000 m³ die Stunde. Da diese Windmaschine speziell für den industriellen Gebrauch gefertigt wurde, kann der Ventilator somit für die Bautrocknung  als auch für die Maschinenkühlung oder einfach nur zur Luftumwälzung eingesetzt werden.

Auch Fotostudios greifen gern auf dieses Produkt zurück, wenn es darum geht Kleider oder Haare wehen zu lassen und sie dazu Wind erzeugen müssen. Aber auch schlichtweg zum Kühlen von Räumen ist dieser Ventilator geeignet.

[su_divider]

Der beste Trommelventilator als Bautrockner

Info zu diesem Artikel

  • DF_600_800_Eco_EU_v41.pdf
  • h für die Bautrocknung ist dieser Industrieventilator mit einer max. Luftleistung von 15.650 m³/h perfekt geeignet und das bei einen sensationell niedrigen Stromverbrauch von nur 123 Watt

Dieser Ventilator eignet sich perfekt für den Einsatz in einem Trainingsraum, welcher sich im Sommer sehr stark aufheizen kann. Denn die geförderte Luftmenge ist enorm und kann in zwei Stufen reguliert werden.

Zudem eignet sich dieser Industrieventilator mit einer maximalen Luftleistung von 15.650 m³/h perfekt für die Bautrocknung. Und das bei einen sensationell niedrigen Stromverbrauch von nur 123 Watt.

[su_divider]

Der beste flexible Trommelventilator

Info zu diesem Artikel

  • Bodenventilator mit 180 Watt starken Motor
  • Drei Geschwindigkeitsstufen mittels Drehschalter wählbar
  • Durchmesser ca. 60 cm mit robustem Metallgehäuse
  • Mit drei Aluminiumflügeln
  • Leicht beweglich dank zwei Gummirädern und zwei Griffen an der Oberseite

Dieser Bodenventilator besitzt einen 180 Watt starken Motor, welcher sich in drei Geschwindigkeitsstufen mittels Drehschalter auf die gewünschte Luftstrom-Stärke einstellen lässt.

Mit kompaktem Maßen von ca. 60 cm  im Durchmesser überzeugt dieses Produkt des weiteren mit robustem Metallgehäuse und drei Aluminiumflügeln im Innengehäuse. Dank zwei Gummirädern und zwei Griffen an der Oberseite ist das der Ventilator zudem leicht zu bewegen.

[su_divider]

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trommelventilator ausführlich beantwortet

[kb_faq]

Wer sollte einen Trommelventilator benutzen?

Trommelventilatoren sind ideal für alle, die im Sommer kühl bleiben wollen. Sie sind besonders nützlich, wenn du einen kleinen Raum wie eine Wohnung oder ein Wohnheimzimmer hast und deine Klimaanlage nicht den ganzen Tag laufen lassen willst.

Wenn du an einem Ort wohnst, an dem es in den Sommermonaten sehr heiß wird (wie z.B. in Arizona), könnte es sich lohnen, in eines dieser Geräte zu investieren, damit du dich wohl fühlst, ohne viel Geld für Stromrechnungen ausgeben zu müssen.

Welche Arten von Trommelventilatoren gibt es?

Es gibt zwei Arten von Trommelventilatoren. Der erste ist der Zentrifugalventilator, bei dem ein Motor die Flügel dreht, um einen Luftstrom zu erzeugen. Diese Art von Ventilator kann sowohl für gewerbliche als auch für private Zwecke eingesetzt werden, da er eine einstellbare Drehzahl hat, mit der du die Menge des Luftstroms steuern kannst, die du zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigst.

Eine weitere Option ist der Axial- oder Propeller-Trommelventilator, der mit einer Reihe von Schaufeln arbeitet, die direkt auf den Wellen im Gehäuse deines Geräts angebracht sind, anstatt wie bei anderen Modellen auf der Außenseite.

Diese Geräte haben in der Regel mehr Leistung als ihre Gegenstücke, sind aber aufgrund ihrer Bauweise auch wartungsintensiver. Das ist aber nicht unbedingt eine schlechte Nachricht, denn diese Ventilatoren halten in der Regel auch länger als andere.

Worauf muss ich beim Vergleich eines Trommelventilators achten?

Zu den wichtigsten Aspekten, die du vergleichen solltest, gehören Motorleistung, Blattdurchmesser und Material. Du kannst dir auch unseren Kaufratgeber ansehen, um mehr über diese Eigenschaften zu erfahren.

Was macht einen guten Trommelventilator aus?

Ein guter Trommelfan kühlt dein Haus gut und hat dabei einen geringen Stromverbrauch.

[/kb_faq]

(Bildquelle: gioiaphoto / 123rf)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis