Welcher ist der beste Trainingsanzug?
Ein Trainingsanzug ist klar eine Art von Sportkleidung, normalerweise eine Hose und eine Jacke. Sie wurde zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen von russischen Athleten benutzt, damit sie sich während des Trainings nicht erkälten. Diese Art der Kleidung ist weltweit bekannt, weil sie auch als Freizeitkleidung getragen wird.
Trainingsanzug: Favoriten der Redaktion
Der beste Allround Trainingsanzug
Info zu diesem Artikel
Dieser Trainingsanzug besteht aus einer Jacke und einer Hose. Sowohl Sweatshirt als auch Hose haben zwei Eingriffstaschen. Da es sich um eine lockere Hose handelt, kann sie sowohl im Winter als auch im Sommer getragen werden, auch ideal für die Freizeit. Die Jacke hat einen Reißverschluss, die Hose einen Kordelzug.
Acht Größen und zehn Farben bieten fast jedem Mann das richtige Freizeitoutfit. Dank der Zusammensetzung von 80% Baumwolle und 20% Polyester ist der Trainingsanzug langlebig und atmungsaktiv und bietet hohen Tragekomfort.
Der beste Trainingsanzug mit schlichtem Design
Die Farbvarianten (zehn) bestehen hier darin, dass du immer eine schwarze Hose bekommst und die Jacke dazu variiert. Du bekommst einfarbige Modelle mit kleinen Details an den Seiten der Hose oder entlang der Schultern. Sieben Größen stehen zur Wahl.
Die Jacke besitzt einen Reißverschluss, die Hose einfach nur einen Gummibund. Das Material ist 100% Polyester. Der Schnitt ist klassisch, nicht eng, aber figurnäher als andere Modelle. Die Taschen an der Jacke haben einen Reißverschluss.
Der beste schweißabsorbierende Trainingsanzug
Info zu diesem Artikel
Fünf Größen und fünf Farbvarianten gibt es hier, viele Männer können aber trotzdem fündig werden. Du bekommst hier ein Jacke-Hose-Ensemble, mit seitlichen Taschen an beidem. Die Jacke und die Taschen an der Hose haben einen Reißverschluss.
Laut Hersteller besteht dieser Anzug zu 100% aus recyceltem Material. Uns gefallen das feuchtigkeitabsorbierende Material und die einstellbare Hüftweite. Die Hose hat dazu die Kordel an der Innenseite. Der Schnitt ist figurnah bis tight fit.
Der beste Trainingsanzug mit Zip-Bein
Hier kannst du zwischen Sets mit schwarzer oder dunkelblauer Hose wählen. Die Jacke ist entweder am Körper andersfarbig, dann passt die Ärmel-/Schulterpartie farblich zur Hose, oder sie hat am Körper dieselbe Farbe und die Schultern und Arme haben eine Kontrastfarbe.
Die Jacke schließt mit Reißverschluss, die Hose hat einen Kordelzug. Das Set ist aus 100% Polyester. Dieser Trainingsanzug punktet besonders mit seinen kleinen, feinen Extras wie dem Kontrasteinsatz am Kragen oder den Seitentaschen mit Reißverschluss. Top ist auch, dass am Beinabschluss ein Zip vorhanden ist. Damit musst du die Hose nicht hochschieben, wenn du mal höheren Schuhe trägst.
Der beste stylishe Trainingsanzug
Hier bekommst du ein vielseitiges Ensemble aus Hose und Jacke. Die Jogginghose hat einen ummantelten elastischen Bund mit innenliegendem Kordelzug sowie Seitentaschen mit Reißverschluss. Die Jacke hat einen Reißverschluss und ummantelte elastische Bündchen.
Das Material ist 100% Polyester und es gibt vier Farbvarianten in sechs Größen. Durch das atmungsaktive, strukturierte Strickmaterial wird der Anzug für Fußball empfohlen. Du kannst aber alles damit ausüben, solange du genügend Bewegungsfreiheit hast. Der Schnitt ist eher tight fit.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trainingsanzug ausführlich beantwortet
Was sind die Vorteile eines Trainingsanzugs?
Trainingsanzug kann man gerne zu Hause nutzen, weil sie ziemlich bequem sind. Sie sind ein tolles Outfit und sehen gut aus.
Wer sollte einen Trainingsanzug benutzen?
Jeder, der gut aussehen und sich gut fühlen will. Trainingsanzüge sind die perfekte Wahl für alle, die fit werden, abnehmen oder einfach ihre allgemeine Gesundheit verbessern wollen. Sie sind auch ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, da sie dir erlauben, dich frei zu bewegen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass deine Kleidung schmutzig oder nass wird.
Welche Arten von Trainingsanzügen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Trainingsanzügen, aber die gängigsten sind langärmelig und kurzärmelig. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden ist, dass ein langärmeliger Trainingsanzug Ärmel hat, die deine Arme bis zu den Handgelenken bedecken, während ein kurzärmeliger Trainingsanzug diese Eigenschaft nicht hat. Eine andere Art von Trainingsanzug nennt sich „Polo“ und hat einen offenen Ausschnitt ohne Reißverschluss oder Knöpfe. Dieser Stil kann sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden, da es sie in verschiedenen Farben wie schwarz, weiß, rot usw. gibt.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Trainingsanzugs achten?
Das Erste, worauf du achten solltest, ist das Material. Du solltest darauf achten, dass es aus einem atmungsaktiven Material besteht, damit dein Körper atmen kann und beim Sport kühl bleibt. Außerdem muss es so strapazierfähig sein, dass es nicht leicht reißt, wenn du es oft trägst oder häufig wäschst. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Passform – wenn sie nicht gut sitzt, ergibt es keinen Sinn, sie überhaupt zu tragen. Überprüfe zudem, ob der Trainingsanzug über Taschen verfügt. So kannst du deine Sachen beim Sport im Freien sicher aufbewahren.
Was macht einen guten Trainingsanzug aus?
Ein guter Trainingsanzug muss dir gut passen und du musst dich darin wohlfühlen. Er sollte aus einem Material bestehen, das deinen Körper bei kaltem Wetter warm hält, aber nicht zu heiß ist, wenn es draußen wärmer ist. Das Beste an einem gut sitzenden Trainingsanzug ist der Selbstvertrauensschub, den er jedem gibt, der ihn trägt.
(Bildquelle: feedough / 123rf)
Keine Kommentare