Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 13. Januar 2023

Welcher ist der beste Tintenroller?

Die Bezeichnung „Tintenroller“ kommt von der Kugel am Ende der Spitze, die sich beim Schreiben überrollt, um das Geschriebene zu verteilen und zu glätten.Diese sogenannten „Rollerballs“ werden oft für geschäftliche Zwecke verwendet, da man mit ihnen schnell und einfach schreiben kann, ohne dass die Schrift verschmieren oder durch das Papier durchweicht, wie es bei anderen Stiften der Fall sein kann. Des Weiteren lassen sie das Geschriebene in der Regel glatter erscheinen, als die meisten Füllfederhalter, was sie ideal für Menschen macht, die ihre Handschrift professioneller aussehen lassen wollen, ohne kursiv schreiben zu müssen (wie z. B. Anwälte).

Letztlich sind Tintenroller deshalb so sehr beliebt, da sie ein angenehmes Schreibgefühl vermitteln und es sie außerdem in vielen verschiedenen Farben und Stilen gibt sind, sodass jeder einen finden kann, der den individuellen Präferenzen entspricht.

Tintenroller: Favoriten der Redaktion

Info zu diesem Artikel

  • Ergonomischer Tintenroller mit schimmernden Farbwechseleffekten
  • Spezielle Versionen für Links- und Rechtshänder
  • Griffzone aus rutschfestem Material für optimalen Halt
  • Fördert eine entspannte Stifthaltung auch bei längerem Schreiben
  • Sauberes Schriftbild: kleckst nicht, kratzt nicht – auch bei hohem Schreibdruck

Dieser Stift hat eine Griffzone aus rutschfestem Material, damit du auch bei längerem Schreiben eine entspannte Haltung einnehmen kannst. Zudem machen die schimmernden Farbwechseleffekte das Notieren spannender als je zuvor.

Zeitgleich musst du dir keine Sorgen mehr wegen Verwischungen oder Kratzern machen – dieser Stift erzeugt ein sauberes Schriftbild, egal wie viel Druck du ausübst. Dabei ist es obendrein egal, ob du Links- oder Rechtshänder bist, dieser Stift ist perfekt für alle, die wieder Spaß am Schreiben haben wollen.

Info zu diesem Artikel

  • Schöne Optik, gute Haptik, angenehmes Schreibgefühl - dafür stehen Essentio Schreibgeräte
  • Farblich abgesetzt und mit Softlack beschichtet, werden die ergonomischen Griffzonen reizvoll mit verchromtem Metall kombiniert
  • Der Tintenroller Essentio ist gefertigt aus eloxiertem Aluminium und ausgestattet mit einer Standardmine
  • Die Mine ist mit Tinte in der Schreibfarbe schwarz befüllt und mit einer 0,5 mm breiten Keramikspitze ausgestattet
  • Die Mine ist auswechselbar

Die Stifte sind farblich voneinander abgesetzt, erhältlich in 3 verschiedenen Farben und mit Softlack beschichtet, was sie sehr modern und elegant wirken lässt. Die ergonomischen Griffzonen werden mit verchromtem Metall kombiniert und sorgen für einen stilvollen Look.

Der Tintenroller ist aus eloxiertem Aluminium gefertigt und mit einer Standardmine ausgestattet. Die Mine ist mit Tinte in der Schreibfarbe schwarz gefüllt und mit einer 0,5 mm breiten Keramikspitze ausgestattet.

Info zu diesem Artikel

  • Ergonomischer Tintenroller fürs Schreibenlernen im stylischen Metallic-Look
  • Griffzone aus rutschfestem Material
  • Spezielle Version für Linkshänder
  • Fördert eine entspannte Stifthaltung auch bei längerem Schreiben
  • Sauberes Schriftbild, kleckst und kratzt nicht
  • Kinderleicht nachfüllbar mit STABILO EASYoriginal Patronen
  • Strichbreite: 0,5 mm
  • Erhältlich in 4 Farbkombinationen

Dieses Produkt bietet ein ergonomisches Design und eine rutschfeste Griffzone, die auch bei längerem Schreiben, für eine entspannte Schreibhaltung und ein sauberes Schriftbild, sorgt. Das Nachfüllen der Patronen ist des Weiteren kinderleicht.

Dieser Tintenroller ist in 4 stilvollen Farbkombinationen und mit einer Strichstärke von 0,5 mm erhältlich.

Info zu diesem Artikel

  • Das legendäre Parker Jotter Design jetzt als Rollerball-Tintenroller
  • Vom schwarz beschichteten Edelstahlschaft setzen sich die hochglänzenden Zierteile und der Pfeilclip ab
  • Die Tinte kombiniert die Gleichmäßigkeit eines Füllfederhalters mit dem gewohnten Schreibkomfort eines Kugelschreibers
  • Ausgestattet mit einer QUINKflow Rollerball-Nachfüllmine mit feiner Spitze und tiefschwarzer Tinte
  • Verpackt in einer hübschen Parker Geschenkbox

Dieser Tintenroller besitzt einen schwarz beschichteten Edelstahlschaft, der sich vom Design, von den glänzenden Zierteilen und dem Pfeilclip sehr schön abhebt. Zudem besitzt er eine Rollerball-Nachfüllmine mit einer feinen Spitze und tiefschwarzer Tintenfarbe und in einer Geschenkbox geliefert.

Info zu diesem Artikel

  • Der Rollpen mit einem Gehäuse aus transparentem CP-Kunststoff besticht durch sein schönes und praktisches Design, welches durch den selbstfedernden verchromten Metallclip abgerundet wird
  • Müheloses Schreiben durch markante Griffmulden: Dank der ergonomisch geformten Griffzone liegt der LAMY Tintenroller sicher in der Hand - für ein angenehmes Schreibgefühl
  • Made in Germany - auf LAMY ist Verlass: Hohe Qualität gepaart mit einer großen Auswahl attraktiver Farben und unterschiedlicher Modellen fördern den individuellen Schreibstil
  • Freude verschenken: Der LAMY vista Tintenroller 312 ist ideal für das Büro, die Uni oder die Schule und daher der passende Schreiber für jeden, der Wert auf klare Formen und Funktionalität legt
  • Lieferumfang: 1 x LAMY vista Tintenroller 312 in der Farbe Transparent mit Strichstärke M / Inkl.1 x Tintenroller-Großraummine LAMY M 63 blau (löschbar)

Dieser Tintenroller besitzt ein stilvolles und schlichtes Gehäuse aus transparentem CP-Kunststoff und einen praktischen, verchromten Metallclip zur sicheren Aufbewahrung.

Für einen sicheren Halt während des Schreibens sorgen markante Vertiefungen in dem Bereich der ergonomisch geformten Griffzone.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tintenroller ausführlich beantwortet

Wer sollte einen Tintenroller benutzen?

Jeder, der ein flüssiges Schreibgefühl haben möchte. Die Tinte ist sehr flüssig, was den Vorteil hat, dass man mit dem Stift sehr sanft und mit wenig Druck über das Papier gleiten kann. Daher eignet er sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder für Notizen in der Schule oder auf der Arbeit. Er ist außerdem perfekt für Künstler geeignet, die ihre Skizzen aufpeppen wollen.

Welche Arten von Tintenrollern gibt es?

Es gibt zwei Arten von Rollerball Systemen. Die erste Art ist der Druckkugelschreiber, der eine Kappe hat, die die Spitze bedeckt, wenn er nicht benutzt wird, und die dann zum Schreiben herausgezogen werden kann. Diese Art von Kugelschreiber ist beliebt, weil er vor Auslaufen oder Verschütten schützt und gleichzeitig leicht mitgenommen werden kann.

Eine andere Möglichkeit ist ein Stift mit offenem Ende, bei dem die Spitze überhaupt nicht abgedeckt ist. Dadurch sind sie zwar leichter zu reinigen, aber auch anfälliger für Lecks, wenn sie nach jedem Gebrauch nicht richtig aufbewahrt werden.

Worauf muss ich beim Vergleich eines Tintenrollers achten?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die du beim Vergleich verschiedener Tintenroller-Modelle berücksichtigen solltest. Denke an die Größe und das Gewicht und daran, ob du den Tintenroller auch über längere Zeit bequem in der Hand halten kannst. Außerdem solltest du überlegen, wie leicht sich die Tintenpatrone auswechseln lässt, wenn sie leer ist, und ob es weitere nützliche Funktionen gibt, wie z. B. einen Radiergummi am Ende des Stiftes.

Was macht einen guten Tintenroller aus?

Ein guter Tintenroller sollte leichtgängig und einfach zu bedienen sein. Er sollte nicht auslaufen oder Tintenkleckse auf dem Papier hinterlassen, aber man sollte mit ihm auch nicht zu stark aufdrücken müssen. Du brauchst einen Stift, der gleichmäßig schreibt, ohne auszulaufen oder zu klecksen, sodass du mit minimalem Aufwand lange Zeit schreiben kannst.

Gibt es eine Alternative zu Tintenrollern?

Ja, die gibt es. Eine Alternative zu Tintenrollern sind zum einen die sogenannten „Gelschreiber“, deren Tinten nicht wasserlöslich ist, wodurch sie sich besonders für das Unterzeichnen offizieller Dokumente eignen. Die weitere Alternative ist der klassische Kugelschreiber, welcher eine zähflüssigere Schreibpaste verwendet, was zur Folge hat, dass man mit ihm mehr Druck auf das Papier aufwenden muss.

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis