Welcher ist der beste Surround Lautsprecher?
Sie können an den Seitenwänden oder in manchen Fällen auch hinter dir aufgestellt werden (wenn dein Raum groß genug ist). Die Anzahl der benötigten Surround-Lautsprecher hängt davon ab, wie viele Audiokanäle du wiedergeben willst und welche Art von Lautsprecherkonfiguration es gibt. Wenn du zum Beispiel 5.1-Kanal-Audio hast, brauchst du insgesamt 6 Lautsprecher einschließlich des Subwoofers: 3 vorne links/rechts, 2 hinten links/rechts und 1 Center-Lautsprecher. Wenn dein System nur die Stereowiedergabe unterstützt, gibt es insgesamt nur 4 Lautsprecher: 2 vorne links/rechts und 2 hinten links/rechts, wobei kein Centerkanal-Lautsprecher benötigt wird, da diese Informationen von den beiden L- und R-Kanälen übertragen werden, die zu einem Signalstrom für jedes Set zusammengefasst werden (L+R = Mono)
Surround Lautsprecher: Favoriten der Redaktion
Der Surround Lautsprecher beeindruckt durch ein realistisches Klangbild, was besonders bei Filmen und Musik mit vielen räumlichen Informationen wichtig ist. Durch den weit abstrahlenden Hochtöner und die Treiber ist der Sound immer klar, auch im besonders hohen Frequenzbereich. So kannst du deine Lieblingsmusik auf einem neuen Level genießen.
Er ist kompakt und hochwertig verarbeitet. Dank der 5-fach-Anschlussklemmen hast du dein System schnell verbunden und kannst dein Heimkino-Erlebnis starten.
Dieser Surround Lautsprecher liefert durch die 160 Watt Spitzenleistung einen echten 5.1 Surround Sound. Damit eignet er sich für Musik mit dröhnendem Bass, raumfüllenden Klängen und hohe Frequenzen. Auch Filme oder Videospiele bekommen durch Lautsprecher dieser Art eine ganz neue Atmosphäre.
Das Set besteht insgesamt aus fünf Satellitenlautsprechern und einem Subwoofer. Die extralangen 6,2m Kabel ermöglichen dir eine flexible und unkomplizierte Einrichtung. Eine Verbindung lässt sich über Bluetooth-fähige-Geräte oder eine 3,5mm-Audio-Buchse herstellen.
Mit diesem ultrakompakten Surround Lautsprecher erhältst du eine herausragende Klangqualität. Der weite Frequenzbereich sorgt für ein realistisches und raumfüllendes Klangbild. Damit eignet sich das Gerät auch für ein Homestudio zur Musikproduktion.
Enthalten sind zwei Boxen, die ein hervorragendes Stereobild liefern, wenn du Zweikanalquellen wie CDs hörst. Sie sind zudem spritzwassergeschützt und können mithilfe zweier mitgelieferter Halterungen an der Wand montiert werden.
Der Wireless Surround Lautsprecher kann durch das verbesserte und kompakte Design überall hin mitgenommen werden. Dennoch bietet er einen 360-Grad-Surround-Sound mit tiefen Bässen und kraftvollem Stereo. Durch drei verschiedene Modi kannst du den Sound an jedes Musikgenre anpassen.
Das Gerät ist stabil und beständig gegen Regen oder Schweiß. Die Akkulaufzeit von 15 Stunden bietet genug Zeit für lange Unternehmungen. Verbinde dein Smartphone einfach mit Bluetooth oder 3,5mm Klinke und lege los.
Dieser Surround Lautsprecher eignet sich für Heimkino- oder Raumklang-Anwendungen mit breitem und differenziertem Klangspektrum. Der Center-Lautsprecher bildet den Mittelpunkt und treibt die vier Satellitenlautsprecher an. Diese sind alle harmonisch aufeinander abgestimmt.
Durch die Aufstellungsmöglichkeiten der Surround-Lautsprecher kannst du sie auf Wunsch außer Sichtweite platzieren, sodass sie das Erscheinungsbild deines Heimkinosystems nicht beeinträchtigen. Mitgeliefert werden 30m Kabel, sodass du auf jeden Fall genügend Spielraum hast. Durch das Montagesystem kannst die Boxen bequem an der Wand befestigen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Surround Lautsprecher ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Surround Lautsprecher benutzen?
Surround-Lautsprecher werden eingesetzt, um ein realistischeres Klangfeld zu erzeugen. Sie können hinter dem Zuhörer oder an den Seitenwänden aufgestellt werden, sollten aber nicht vor der Hörposition platziert werden, da dies zu Kammfilterung und anderen Anomalien führt, die die Abbildung beeinträchtigen.
Welche Arten von Surround Lautsprechern gibt es?
Es gibt drei Arten von Surround-Lautsprechern. Der erste ist der hintere Lautsprecher, der hinter dir und auf beiden Seiten deiner Hörposition aufgestellt wird. Dieser Lautsprechertyp kann zusammen mit einem Center-Kanal oder als Teil eines All-Surround-Systems verwendet werden (siehe unten). Der zweite Typ ist der Side-Surround-Lautsprecher, der auf Ohrhöhe an einer der beiden Seitenwände angebracht wird; auch diese Lautsprecher sollten für ein optimales Ergebnis zum Hörer hin ausgerichtet werden. Schließlich gibt es noch einen Subwoofer, der nur tiefe Frequenzen wiedergibt – es spielt keine Rolle, wo er steht, denn die Bässe kommen sowieso von überall her.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Surround Lautsprecher vergleiche?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist der Frequenzgang. Ein Lautsprecher mit guten Bässen und Höhen wird besser klingen als einer, der nur einen flachen Mitteltonbereich hat, dem aber sowohl Bässe als auch Höhen fehlen. Überprüfe auch, ob er hohe Lautstärken verträgt, ohne zu verzerren oder zusammenzubrechen.
Was macht einen guten Surround Lautsprecher aus?
Die besten Surround-Lautsprecher sind diejenigen, die eine breite Klangbühne mit klaren Dialogen und guten Bässen liefern können. Sie sollten auch in der Lage sein, die Dynamik von Actionszenen zu bewältigen, ohne zu verzerren oder harsch zu klingen.
Keine Kommentare