Welcher ist der beste Subwoofer?
Die Membran des Tieftöners bewegt sich schnell hin und her, wenn du den Bassregler an deinem Receiver oder Verstärker aufdrehst, und erzeugt so Luftdruckwellen.
Falls du darüber nachdenkst dir einen Subwoofer zu kaufen, haben wir dir eine Auswahl der besten Modelle zusammengestellt. Zudem erhältst du hier Antworten auf die meistgestellten Fragen, damit du weißt, worauf du beim Kauf eines Subwoofers achten solltest.
Subwoofer: Favoriten der Redaktion
Dieser Downfire-Subwoofer, bietet durch seine Leistung von 100W und den 15 cm Tieftönern einen satten Bass-Sound. Indem du diesen Subwoofer mit einem kompatiblen Gerät des Herstellers verbindest, kannst du dich an einer kraftvollen Klangerfahrung erfreuen.
Zudem lässt sich der Subwoofer, in Verbindung mit den kompatiblen Geräten des Herstellers, mithilfe einer App steuern. Somit kannst du deine Musik sogar über einen Sprachbefehl wiedergeben. Und durch das schlichte Design des Subwoofers passt er sich jeder Einrichtung an.
Dieser Subwoofer zeichnet sich durch seine Leistung von 120W aus, wodurch du bei deiner Gaming-Session oder deinem Lieblingslied auch mal richtig aufdrehen kannst. Auch optisch sticht der Subwoofer auf jeden Fall heraus. Durch die hochwertige Holzverarbeitung in edler Carbon-Optik sieht dieses Modell nicht nur gut aus, sondern sorgt dadurch zusätzlich für ein sattes Klangerlebnis.
Die Besonderheit dieses Subwoofers ist die verbaute RGB-Beleuchtung. Dadurch wird die Sound-Wiedergabe deiner Lieblingslieder von einem atemberaubenden Farbspektakel begleitet. Zudem hast du die Freiheit zu entscheiden, ob du den Subwoofer über ein AUX-Kabel oder über Bluetooth mit deinem Gerät verbinden möchtest. Abgerundet wird das Ganze durch die im Lieferumfang enthaltenen Lautsprecher.
Info zu diesem Artikel
Dieser Subwoofer eignet sich am besten zur Ausgabe von Musik und begeistert dabei durch seine maximale Ausgabeleistung von 100 Watt. Dadurch kannst du dich jederzeit an einem kraftvollen Bass-Sound deiner liebsten Lieder erfreuen. Was diesen Subwoofer letztendlich so besonders macht ist, dass du die Möglichkeit hast den Bass mit dem Regler genau auf deine Präferenzen anzupassen.
Auch das Design dieses Subwoofers lässt keine Wünsche übrig. Durch das dezente schwarze Gehäuse verschmilzt das Gerät mit deiner restlichen Einrichtung. Außerdem ist es bei diesem Subwoofer kein Problem, ihn mit beispielsweise Lautsprechern anderer Hersteller zu verbinden.
Info zu diesem Artikel
Dieser Subwoofer ist für jeden, der niemals genug vom Bass-Sound bekommt. Durch seine Ausgabeleistung von bis zu 280 Watt spielt dieses Modell definitiv in der oberen Liga mit. Zudem ist dieser Subwoofer aufgrund seiner durchdachten Gehäuseform nicht nur zur Wiedergabe von Musik geeignet, sondern überzeugt auch auf ganzer Linie im Heimkino-Bereich.
Zusätzlich verfügt der Subwoofer über eine schaltbare Raumanpassung, einen stufenlosen Phasenregler und einen Low-Level-Ausgang, wodurch du den Klang deiner Medien jederzeit individuell einstellen kannst. Und durch die hochwertige und robuste Verarbeitung des Geräts profitierst du zu jedem Zeitpunkt von der bestmöglichen Sound-Qualität.
Info zu diesem Artikel
Durch den innovativen Twisted Flare Port sorgt dieser Subwoofer für atemberaubende und satte Bässe. Durch die kanalförmige und leicht in sich gedrehte Form des Bass-Ausgangs, wird ein Luftwirbel ausgelöst, der dafür sorgt, dass die Bässe deiner Medien noch besser zum Ausdruck kommen. Zudem verfügt dieser Subwoofer über eine Ausgabeleistung von 50W und einem Übertragungsbereich von bis zu 200Hz, sodass du ihn für jeden erdenklichen Verwendungszweck nutzen kannst. Und dank des eleganten Designs und der leicht abgerundeten Front dieses Subwoofers, passt er sich problemlos jeder Umgebung an.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Subwoofer ausführlich beantwortet
Was macht einen guten Subwoofer aus?
Ein guter Subwoofer ist ein Gerät, das die tiefsten Frequenzen deiner Musik oder deines Filmsoundtracks wiedergeben kann. Er sollte außerdem in der Lage sein, dies mit einem Minimum an Verzerrungen und Rauschen zu tun, damit er nicht wie ein Erdbeben klingt, wenn du ihn einschaltest! Die besten Subwoofer sind diejenigen, die speziell für den Einsatz als Basslautsprecher entwickelt wurden – sie haben in der Regel große Treiber (der Teil, der sich hin und her bewegt), die viel Luft bei niedrigen Frequenzen bewegen können. Sie können auch über zusätzliche Funktionen wie eingebaute Verstärker, Phasenregler, Filter usw. verfügen, die sie effizienter machen sollen als normale Lautsprechersysteme.
Was sind die Vorteile eines Subwoofers?
Der wohl größte Vorteil von Subwoofern ist, dass du keine separaten Komponenten für eine hochwertige Basswiedergabe kaufen musst, sondern einfach nur eine Komponente (den Sub) hinzufügst. Dadurch sparst du in zweierlei Hinsicht Geld – erstens, weil du kein weiteres Paar Lautsprecher brauchst, und zweitens, weil die meisten Subwoofer weniger kosten als vergleichbare hochwertige Breitbandlautsprecher.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Subwoofer deiner Musik, deinen Filmen und Spielen Tiefe und Realismus verleihen, indem sie die tiefen Frequenzen erzeugen, die du aus kleineren Lautsprechern nicht hören kannst. Dadurch verleiht ein Subwoofer Explosionen, Zusammenstößen und anderen Effekten in Actionfilmen oder Videospielen mehr Wucht. Somit ist der von einem guten Subwoofer erzeugte Bass viel präziser als der von kleinen Satellitenlautsprechern. Sie eignen sich zudem hervorragend für Heimkinosysteme, wo sie sich nahtlos in den Hintergrund von Filmsoundtracks einfügen.
Was sind die Nachteile eines Subwoofers?
Der größte Nachteil eines Subwoofers ist, dass er nur tiefe Frequenzen wiedergeben kann. Wenn du die ganze Bandbreite des Klangs hören willst, brauchst du mehrere Lautsprecher und einen Verstärker für jeden Lautsprecher. Das bedeutet, dass du mehr Geld für die Ausrüstung ausgeben musst und mehr Platz in deinem Zimmer oder Fahrzeug brauchst. Ein weiteres Problem bei der Verwendung eines einzelnen Subwoofers ist, dass bei Problemen mit dem Tieftöner, alle Bassklänge verloren gehen, bis der Tieftöner repariert oder ausgetauscht wurde.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Subwoofers achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Belastbarkeit eines Subwoofers. Daran kannst du erkennen, wie viel Leistung er aufnehmen kann und welche Art von Verstärker du brauchst, um ihn richtig zu betreiben. Ein weiterer Faktor, der beim Vergleich von Subwoofern berücksichtigt werden sollte, ist ihr Frequenzgang (die niedrigsten und höchsten Frequenzen, die sie erzeugen können). Eine gute Faustregel ist es, darauf zu achten, dass beide Lautsprecher mindestens 20 Hz – 200 Hz abdecken, damit es keine Lücken zwischen ihnen gibt. Wenn möglich, solltest du auch versuchen, dir die Lautsprecher vor dem Kauf anzuhören, damit du genau weißt, wie gut sie klingen, was dir später bei der Auswahl helfen könnte!
Welche Arten von Subwoofern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Subwoofern: passive und aktive. Passive Subwoofer benötigen einen Verstärker, um sie mit Strom zu versorgen, während ein aktiver Subwoofer seinen eigenen eingebauten Verstärker hat. Der Vorteil eines aktiven Subwoofers ist, dass du kein weiteres Gerät in deinem System brauchst, aber er kann teurer sein als ein passives Modell.
Wer sollte einen Subwoofer benutzen?
Wenn du ein Musikliebhaber bist, dann ist die Antwort einfach. Du solltest einen benutzen! Ein Subwoofer verleiht deinen Lieblingssongs oder -filmen eine Tiefe und einen Realismus, den du so noch nie gehört hast. Er kann auch dabei helfen, die tiefen Töne zu verstärken, wenn du klassische Musik oder Jazz-Aufnahmen hörst, bei denen es vielleicht gar keine Bassinstrumente gibt.
Welche Alternativen zum Subwoofer gibt es?
Es gibt viele Alternativen zu Subwoofern. Die gebräuchlichste Alternative ist eine Soundbar, die du in jedem Elektronikmarkt bekommst. Soundbars haben den Vorteil, dass sie einfach zu installieren und zu bedienen sind, aber sie liefern nicht so viel Bass wie ein spezieller Subwoofer. Eine andere Möglichkeit ist ein All-in-One-Lautsprechersystem, das sowohl Satellitenlautsprecher als auch einen aktiven Tieftöner enthält. Diese Systeme sind in der Regel teurer als separate Komponenten, können aber aufgrund ihres integrierten Designs eine bessere Leistung bieten.
(Bildquelle: aleksanderdn / 123rf)
Keine Kommentare