Welcher ist der beste Smart-TV?
Ein Smart-TV ist ein Fernsehgerät, das sich, dank der integrierten Wi-Fi-Funktion oder über ein Ethernet-Kabel, mit dem Internet verbinden kann. Er ermöglicht es dir, Online-Inhalte auf deinem Fernsehbildschirm, z. B. Filme und Videos von herkömmlichen Streaming-Diensten, anzusehen.
Du kannst ihn auch für soziale Medien nutzen, mit Apps spielen, Musikdienste streamen oder Sportereignisse über Sport Streaming-Dienste angucken.
Smart-TV: Favoriten der Redaktion
Der Preis-Leistungs-Sieger
Dieser Smart LED-Fernseher hat eine Größe von 32 Zoll, welches 80 cm Bildschirmdiagonale entspricht. Der Smart-TV verfügt über 1.366 x 768 Pixel, dies entspricht einer Auflösung von 720p.
Das Gerät empfängt DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit), CI+, wofür kein externer Receiver erforderlich ist! Ebenso ist es möglich, alle herkömmlichen Streaming-Dienste zu gucken.
Der Smart-TV verfügt über integriertes WLAN und einen LAN Anschluss (RJ45). Dazu wird eine USB-Mediaplayer Fernbedienung geliefert, welche eine Prime Video und Netflix Taste, für den Schnellstart der Streaming-Dienste, verfügt.
Der hochauflösende Smart-TV
Der Smart-TV sorgt mit seiner 4K Auflösung für eine verblüffend realistische Bildqualität und gestochen scharfe Klarheit.
Außerdem besitzt der Smart-TV die HDR-Technologie, diese verbessert die Detailgenauigkeit dramatisch, indem Kontrast und Farbgenauigkeit maximiert werden, was zu naturgetreueren Farben führt.
DTS Studio Sound liefert ein immersives Klangerlebnis.
Der Smart-TV verfügt über 43 Zoll, welches 108 cm Bildschirmdiagonale entspricht und hat Zugang zu allen herkömmlichen Streaming-Diensten.
Ferner verfügt der Smart-TV über Bluetooth, was eine Verbindung mit Peripheriegeräten wie Tastaturen, Mäusen, Headsets usw. für beste Medienunterhaltung zu Hause möglich macht.
Smart-TV mit integriertem Fernseh-Stick
Dieser Smart-TV verfügt über eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, also 1080p, was für Fernseherlebnisse, die lange in der Erinnerung nachhallen, sorgt. Die Größe beträgt 32 Zoll, was 80 cm Bildschirmdiagonale entspricht.
Mit dem integrierten Fernseh-Stick kannst du Tausende Sender, Apps und Sprachsteuern-Skills genießen, darunter auch alle herkömmlichen Streaming-Dienste.
Der Fernseh-Stick bietet nahtlose Integration von Live-Fernsehkanälen und Streaming-Diensten auf einer einzigen Startseite. Steuern Sie Ihren Fernseher ganz einfach mit der im Lieferumfang enthaltenen Sprachfernbedienung mit Alexa. Zudem können Sie Apps starten, Sendungen suchen, Musik abspielen, Eingänge wechseln, kompatible Smart Home-Geräte steuern und mehr – alles allein mit Ihrer Stimme
Magic Fidelity ist ein Sound-Algorithmus mit speziell angeordneten Lautsprechern sowie einem zusätzlichen Woofer. Das bietet einen besonders klangvollen und brillanten Sound.
Der Smart-TV mit der größten Bildschirmdiagonale
Dieser Smart-TV verfügt über die 4k Ultra-HD Technologie. HD- und Full-HD Inhalte skalieren automatisch auf 4k hoch.
Mit dem integrierten Fernseh-Stick kannst du Tausende Sender, Apps und Alexa-Skills genießen, darunter sind auch alle herkömmlichen Streaming-Dienste.
Steuern Sie Ihren Fernseher ganz einfach mit der im Lieferumfang enthaltenen Sprachfernbedienung. Zudem können Sie Apps starten, Sendungen suchen, Musik abspielen, Eingänge wechseln, kompatible Smart Home-Geräte steuern und mehr – alles allein mit Ihrer Stimme.
Der Smart-TV verfügt über Magic Fidelity, dies ist ein Sound-Algorithmus mit speziell angeordneten Lautsprechern sowie einem zusätzlichen Woofer, was zu einem besonders klangvollen und brillanten Sound führt.
Smart-TV mit Micro Dimming
Die Größe des Smart LED-TVs beträgt 32 Zoll, was eine Bildschirmdiagonale von 80 cm entspricht. Die Auflösung beträgt 1,366×768 Pixel, also 720p. Ebenfalls verfügt der Smart-TV über HDR und Micro Dimming, welche beide zu einem realitätsnahem Bild beitragen.
Über den Play Store hast du einfachem Zugriff auf alle herkömmlichen Streaming-Dienste und weitere Apps.
Dazu bietet dir Dolby Audio ein reichhaltiges, klares und kraftvolles Klangerlebnis.
Der Smart-TV mit dem besten Design
Dieser Smart LED-TV verfügt über 31.5 Zoll, was 80 cm Bildschirmdiagonale entspricht. Er hat eine Auflösung von 1,366 x 768 Pixel, also 720p.
Mit lebensechten Bildern und lebendigen Farben bietet das HD-LED-Display ein komfortables und intensives Erlebnis und eignet sich gleichermaßen für den Einsatz im Schlafzimmer und im Home-Office.
Der Smart-TV hat ein bahnbrechendes rahmenloses Design, so hat der Smart-TV auf drei Seiten keinen Rahmen und bietet so ein höheres Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse, sowie einen Blickwinkel von 178° und sorgt so für ein intensiveres und angenehmeres Fernseherlebnis.
Auch mit diesem Smart-TV hast du Zugriff auf alle herkömmlichen Streaming-Dienste.
Ebenfalls besitzt er eine 360°-Bluetooth-Fernbedienung, womit du dank der 360°-Bluetooth-Konnektivität deinen Fernseher aus jeder beliebigen Richtung steuern kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Smart-TV ausführlich beantwortet.
Was sind die Vorteile eines Smart-TVs?
Der Smart-TV ist eine neue Technologie, die es dir, dank des eingebauten Betriebssystem, mit dem du sie mit deinem Heimnetzwerk verbinden kannst, und so erlaubt auf Online-Dienste wie soziale Netzwerke, Video-on-Demand (VOD), Spiele, Apps usw. zuzugreifen. Der Hauptvorteil von Smart-TVs besteht darin, dass sie den Nutzern eine einfache Möglichkeit bieten, Inhalte aus dem Internet oder von anderen Geräten in hoher Qualität zu streamen, ohne dass zusätzliche Hardware wie DVD-Player oder Blu-ray-Player angeschlossen werden muss.
Ein weiterer Vorteil dieser Fernseher ist, dass sie in der Lage sind, Anwendungen von Drittanbietern auszuführen, die direkt aus App-Stores heruntergeladen werden können. Ein weiterer großer Pluspunkt für Smart-TVs ist ihre Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen.
Mit Smart-TV-Apps kannst du auch problemlos Live-Sportveranstaltungen wie Fußball- oder Basketballspiele in HD-Qualität streamen!
Was sind die Nachteile eines Smart-TVs?
Der größte Nachteil von Smart-TVs sind, dass sie mehr kosten als normale Fernseher.
Außerdem haben sie nur einen begrenzten Speicherplatz, sodass du nicht so viele Apps und Spiele darauf speichern kannst, wie du gerne würdest. Wenn du also viele Inhalte auf deinen Fernseher laden willst, brauchst du eine externe Festplatte.
Was macht einen guten Smart-TV aus?
Ein guter Smart-TV sollte eine schnelle Reaktionszeit haben, sich problemlos mit dem Internet verbinden können und dir Zugang zu all deinen Lieblings-Apps bieten. Zusätzlich ist es wichtig, dass er ein hervorragendes Display hat, damit du Filme oder Spiele darauf genießen kannst.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Smart-TVs achten?
Achte darauf, dass der Smart-TV mit deinen vorhandenen Geräten kompatibel ist. Du solltest eine gute Vorstellung davon haben, was du von einem Smart-TV erwartest, bevor du dich für einen entscheidest. Sieh dir die verschiedenen Funktionen und Spezifikationen der verschiedenen Modelle an und denke daran, dass größer nicht immer besser ist – suche nach einem kompakten Gerät, das dennoch leistungsstark genug ist, um deine Bedürfnisse zu erfüllen.
Welche Arten von Smart-TVs gibt es?
Es gibt zwei Arten von Smart-TVs.
Der erste ist ein Smart-TV, der über integriertes Wi-Fi und Apps verfügt, während du ihn bei der zweiten Art über ein Ethernet-Kabel oder drahtlos mit einem separaten Adapter mit deinem Heimnetzwerk verbinden musst.
Wer sollte einen Smart-TV benutzen?
Smart-TVs sind für Menschen, die die neueste Technologie in ihrem Haus haben wollen.
Wenn du auf der Suche nach einem Fernseher bist, der die neuesten Funktionen hat, dann solltest du einen solchen Fernseher wählen. Sie eignen sich auch gut, wenn du nicht viel über Elektronik weißt und einfach nur etwas Einfaches zum Bedienen brauchst.
Welche Alternativen zum Smart-TV gibt es?
Eine Alternative zum Smart-TV ist Google Chromecast, mit dem du Inhalte von deinem Smartphone auf deinen Fernseher streamen kannst, indem du ein HDMI-Kabel zwischen den beiden Geräten anschließt. Apple TV ist eine weitere Alternative, die über den USB-Anschluss direkt an einen hochauflösenden Fernseher angeschlossen wird und iTunes für das Streaming von Medien von Computern und anderen Quellen wie die herkömmlichen Streaming-Dienste nutzt.
Keine Kommentare