Welcher ist der beste Skaterhelm?
Die Innenpolsterung eines Skaterhelms kann zudem auch eine zusätzliche Polsterung für mehr Komfort und Schutz vor Stößen enthalten. Wenn du also Skateboard oder Inlineskater fahren willst, gehört der Skaterhelm zu deinem wichtigsten Equipment, denn er schützt deinen Kopf bei Stürzen vor schweren Kopfverletzungen und kann sogar überlebenswichtig sein.
Wenn auch du dir einen Skaterhelm zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Skaterhelm: Favoriten der Redaktion
Der beste günstige Skaterhelm
Info zu diesem Artikel
Dieser Skaterhelm überzeugt nicht nur mit einem niedrigen Preis, sondern auch mit seiner Flexibilität. Er lässt sich einfach per Drehrad am Hinterkopf auf verschiedene Größen einstellen und eignet sich daher für einen Kopfumfang zwischen 55 und 62 cm.
Dieser Helm ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet und hat ein leichtes Gewicht von nur 415 g. Darüber hinaus hat dieser Helm 11 Belüftungsöffnungen, sodass der Kopf selbst bei hartem Training oder an heißen Tagen kühl gehalten wird. Der Helm besteht aus einer robusten und langlebigen ABS-Hartschale und einer EPS-Innenschale für einen hohen Aufprallschutz.
Der beste Skaterhelm im Set
Dieser Skaterhelm ist gemeinsam mit allen Schützern erhältlich, die für das Inlineskating oder Skateboarding benötigt werden. Er hat eine mittlere Größe und eignet sich für Jugendliche und Erwachsene mit einem Kopfumfang zwischen 52 und 57 cm.
Das Schutzset wurde mit einem atmungsaktiven Mesh hergestellt und verfügt über einen PP-High-Impact-Schutz. Die Schützer besitzen elastische und anpassbare Polster mit Klettverschluss, sodass sie an jede Größe anpassbar sind. Der Helm besteht aus einer stabilen und langlebigen ABS-Hartschale und einer EPS-Innenschale, welche einen hohen Aufprallschutz gewährleisten.
Der beste multifunktionale Skaterhelm
Dieser Skaterhelm ist für mehrere Sportarten geeignet, da er über die Sicherheitsstandards CPSC, F1447 und EN1078 verfügt. Er besteht aus einem leichten und robusten Material. Seine Außenhülle besteht aus einer ABS-Hülle, welche innen mit einem EPS-Schaum versehen wurde und Stürze optimal abfängt.
Der Skaterhelm hat 11 Lüftungsöffnungen und verfügt über einen atmungsaktiven Schaum. Dadurch reduziert er das Schwitzen auch bei längeren Fahrten. Er ist überdies für zahlreiche Sportarten wie Skaten, Fahrradfahren, Rollerskaten, Inlineskaten, Snowboarden, Rollerblading oder Scooter/Balance-Bike geeignet.
Der beste Skaterhelm für Kinder
Dieser Skaterhelm wurde speziell für Kinder entwickelt. Er besteht aus einer robusten ABS-Außenschale und einer stoßdämpfenden EPS-Schaumstoff-Innenschale, die den äußeren Druck bei sportlichen Aktivitäten absorbieren und das Verletzungsrisiko des Kindes bei einem Unfall verringern kann.
Das hochwertige Schwammfutter ist dick, bequem und weich und kann zur einfachen Reinigung abgenommen werden. Mit seiner CE CPSC-Zertifizierung ist der Helm für das Fahren eines Kinderfahrrads, Dreirads, Skateboards sowie von Rollschuhen, Inlineskates und Rollern geeignet. Der verstellbare Kinnriemen und der Drehknopf sorgen für eine bessere Passform, da sie an den Kopfumfang des Kindes angepasst werden können.
Der beste Skaterhelm für BMX
Dieser Skaterhelm sorgt für eine maximale Sicherheit beim Skaten, BMX oder Rollerbladen. Er wird aufgrund seiner Passform vor allem für Kinder und Jugendliche empfohlen und kann durch einen verstellbaren Kinngurt und ein Einstellrad optimal an die Kopfgröße angepasst werden. Zudem ist er dank des praktischen Click-Systems einfach aufsetz- und wieder abnehmbar.
Seine schlagfeste ABS-Außenschale aus Polycarbonat ist mit einem stoßabsorbierenden EPS-Schaum verbunden und sorgt für eine hohe Sicherheit. Damit der Helm angenehm zu tragen ist, sind bequeme Pads zur Polsterung im Lieferumfang enthalten. Diese können dank ihres praktischen Klettverschlusses leicht abgenommen und ausgetauscht werden. Der Helm entspricht der europäischen Prüfnorm DIN EN 1078.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Skaterhelm ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Skaterhelm benutzen?
Skaterhelme sind für Skateboarder und Inlineskater gedacht. Sie sollten nicht für andere Aktivitäten verwendet werden, auch nicht zum Radfahren, da du bei anderen Sportarten auch auf eine andere Art und Weise stürzen und dich verletzen kannst. Skaterhelme sind so geformt, dass du bei körperhohen Sturzhöhen und Stürzen mit geringeren Geschwindigkeiten bestens geschützt bist.
Welche Arten von Skaterhelmen gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Helmen: die traditionelle Hartschale und einen neueren Helm namens ABS. Die Hartschale besteht aus Kunststoff oder Glasfaser und ist innen mit Schaumstoff gepolstert, um deinen Kopf zu schützen, falls du stürzt.
Diese Art von Helm kann sowohl beim Roller Derby als auch beim Inlineskaten verwendet werden, wird aber nicht zum Skateboarden empfohlen, da sie an den Seiten nicht genug Schutz bietet, wenn du seitlich auf Beton oder Asphalt fällst.
Ein ABS-Helm (Advanced Polycarbonate Shell) wurde speziell für Skateboarder entwickelt und bietet mehr Seitenaufprallschutz als ein normaler Skaterhelm. Außerdem ist er mit herausnehmbaren Pads ausgestattet, mit denen du selbst bestimmen kannst, wie viel Dämpfung zwischen deinem Kopf und dem Boden ist, wenn du einen Sturz verursachst.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Skaterhelms achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Zertifizierung. Alle verkauften Helme müssen von speziellen Organisationen auf ihre Sicherheit getestet und zertifiziert worden sein. Wenn du einen Helm siehst, der keine dieser Zertifizierungen trägt, solltest du ihn nicht kaufen.
Er bietet wahrscheinlich überhaupt keinen Schutz und könnte bei einem Aufprall sogar mehr schaden als nutzen. Ein weiterer Punkt, auf den du beim Vergleich von Helmen achten solltest, ist die Passform und Größe des Helms sowie die Ausstattung (z. B. mit einem Visier). Der Helm sollte perfekt an deine Kopfgröße und Kopfform angepasst sein, sodass er dir selbst kopfüber nicht vom Kopf fallen kann, wenn er nicht verschlossen ist.
Was macht einen guten Skaterhelm aus?
Ein guter Helm sollte leicht und bequem sein und gut sitzen. Außerdem sollte er den Sicherheitsstandards deines Landes oder deiner Region entsprechen. Darüber hinaus solltest du dich mit deinem Helm wohlfühlen, weshalb das Design auch ein ausschlaggebender Punkt für dich sein kann.
(Bildquelle: lufimorgan/ 123rf)
Keine Kommentare