Welcher ist der beste Schrittzähler?
Ein Schrittzähler ist ein kleines Gerät, das die Anzahl der Schritte zählt, die du machst. Er kann am Gürtel getragen oder mit einem Gummiband an deinem Schuh befestigt werden. Einige Modelle werden an der Kleidung befestigt, z. B. an einer Tasche oder am Hosenbund.
Er hilft dir, in Form zu kommen und Gewicht zu verlieren, indem du deine tägliche Aktivität verfolgst. Er hält fest, wie viele Schritte du machst und sorgt für Motivation bei Menschen, die sich bewegen wollen. Du kannst ihn auch als Wecker verwenden.
Schrittzähler: Favoriten der Redaktion
Dabei werden diese unabhängig voneinander gemessen. Auch verbrannte Kalorien kannst du im Display abrufen.
Du kannst dir deine Ergebnisse der letzten 7 Tage anzeigen lassen. Das Gerät funktioniert mit einer Batterie. Mithilfe des Stromsparmodus kann eine lange Laufzeit gewährleistet werden. Das leichte Gewicht, der passende Clip und Riemen vereinfachen den Transport des Schrittzählers.
Mit diesem Schrittzähler kannst du deine Schritte, Entfernungen und verbrannten Kalorien nachverfolgen.
Den Akku kannst du in einer Stunde mit dem USB-Kabel aufladen. Dieser hält bis zu 2 bis 3 Wochen. Denke daran, den Schrittzähler regelmäßig aufzuladen, damit du deine Daten nicht erneut einstellen musst.
Du kannst den Schrittzähler für verschiedene Sportarten verwenden. Du kannst außerdem einen Erinnerungsalarm, Modus zum Handyfinden, Fernbedienung und SMS-Benachrichtigungen einstellen. Eine Vollladung reicht bis zu 7 Tage.
Eine Ladung mit USB reicht bei kontinuierlichem Benutzen bis zu 10 Tage.
Du kannst deine persönlichen Daten zu Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht eingeben. Diese dienen als Basis für deinen individuell erstellten Trainingsplan. Im Display kannst du die Entfernungen, Kalorien, den Schlaf und natürlich die Schritte im Display sehen. Beim Schlafen wird unter anderem deine Atemqualität aufgezeichnet.
Auch diesen Schrittzähler kannst du ohne App oder Verbindung zu einem Smartphone verwenden. Das Display zeigt deine Daten direkt an. Du kannst die Schritte, den Kalorienverbrauch, die Entfernung in Meilen oder Kilometern anzeigen lassen.
Der Schrittzähler ist batteriebetrieben. Eine Batterie ist im Lieferumfang enthalten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schrittzähler ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Schrittzähler benutzen?
Jeder, der sich mehr bewegen möchte. Schrittzähler sind eine großartige Möglichkeit für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus, ihr Aktivitätsniveau zu messen, sich Ziele zu setzen und motiviert zu bleiben. Sie können von Kindern im Alter von 8 Jahren bis hin zu Erwachsenen in den 80ern verwendet werden.
Welche Arten von Schrittzählern gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Schrittzählern. Der erste ist ein mechanischer Schrittzähler, der die Schritte mit einem Pendel zählt und keine Speicher- oder Anzeigefunktionen hat.
Sie können sehr preiswert sein, aber sie geben keine Rückmeldung über deine Fortschritte im Laufe der Zeit, sodass du kaum eine Ahnung davon hast, ob du jeden Tag mehr gehst oder nicht.
Außerdem nutzen sie sich schnell ab, weil es in ihrem Inneren nichts gibt, was den Mechanismus vor Staub und Schmutz schützt (der dann irgendwann die Funktion beeinträchtigt).
Die zweite Art von Schrittzähler ist ein elektronischer Schrittzähler mit einer Art digitalem Display, das anzeigt, wie viele Schritte du in einer bestimmten Zeitspanne (normalerweise eine Minute) gemacht hast und wie weit du in dieser Zeit gegangen bist.
Einige Modelle zeigen sogar den Kalorienverbrauch an, basierend auf deinem Gewicht, deiner Größe, deinem Alter und deinem Geschlecht, die bei der Herstellung in den internen Computerchip eingegeben wurden.
Die meisten Menschen finden diese Uhren einfacher zu bedienen als mechanische Uhren, da sie sofort Rückmeldung darüber geben, ob der heutige Spaziergang besser war als der gestrige. Etwas, das die meisten Leute lieber sofort wissen, als erst später nachsehen zu müssen, was beim Training heute Morgen im Vergleich zu gestern Abend passiert ist.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Schrittzählers achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Genauigkeit eines Schrittzählers. Wenn du ihn als Trainingsgerät verwenden willst, brauchst du einen, der genaue Messwerte liefert und nicht durch deine Bewegungen oder dein Körpergewicht beeinflusst wird.
Du brauchst außerdem einen Schrittzähler, der die Schritte auch dann genau misst, wenn du auf unebenen Flächen wie Gras oder Sand läufst. Er sollte über eine Speicherfunktion verfügen, damit er die Daten der Aktivitäten der vergangenen Tage speichern und in Diagrammen anzeigen kann, wie viele Kalorien bei jeder Aktivität im Laufe der Zeit verbrannt wurden.
Was macht einen guten Schrittzähler aus?
Die besten Schrittzähler sind außerdem wasserdicht, sodass sie den Elementen trotzen können und trotzdem genau anzeigen, wie viele Schritte du jeden Tag machst.
Keine Kommentare