Welcher ist der beste Regallautsprecher?
Sie wurden entwickelt, um in kleineren Räumen und an Stellen, an denen Standlautsprecher nicht richtig passen, eine hohe Klangqualität zu liefern.
Sie lassen sich leicht in einem Raum aufstellen und brauchen nicht viel Platz um sich herum, damit sich die Schallwellen richtig entfalten können. Du kannst Regallautsprecher auf Ständer stellen oder sie direkt an die Wand montieren. Regallautsprecher sind in der Regel preiswerter als Standlautsprecher ähnlicher Qualität und bieten in der Regel mehr Flexibilität bei der Aufstellung.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Regallautsprechers achten solltest.
Regallautsprecher: Favoriten der Redaktion
Erlebe beeindruckenden Sound mit diesem Lautsprecher. Dank der weit abstrahlenden Hochtöner und Treiber erlebst du einen klaren und detaillierten Frequenzgang im Höhenbereich, mit dem sich Stimmen und Instrumente realistisch wiedergeben lassen. Durch die 5-fach-Anschlussklemmen geht das Setup schnell und einfach und lässt dich so nach wenigen Minuten deine Filme und Musik mit deinem neuen Heimkino- und Musik-System genießen.
Genieße deine Filme und Lieblingsmusik auf einem neuen Level mit dem Dynamic Balance System, mit dem du einen extrem klaren und raumfüllenden Sound erlebst. Das Gehäuse aus echtem Holz sieht nicht nur schick aus, sondern verringert auch gleichzeitig Resonanzen und Verzerrungen.
Mit diesem Regallautsprecher bleiben keine Wünsche offen. Der ultrakompakte zwei-Wege Monitorlautsprecher erzeugt herausragende Klangqualität. Das magnetisch abgeschirmte Chassis ermöglicht ein Aufstellen neben einem PC oder Monitor. Außerdem ist der Regallautsprecher auch zum Montieren an der Wand geeignet.
Er ist spritzwassergeschützt und für die Aufstellung in feuchten Räumen oder im Freien (keiner direkten Nässe aussetzen). So kannst du an jedem Ort perfekten Klang erleben.
Das kompakte MDF-Resonanzgehäuse (149 x 250 x 190 mm) des Regallautsprechers ist optisch ansprechendem im Esche-Dekor in Schwarz gehalten. Es gewährleistet ein hohes Leistungsspektrum und eine beeindruckende Klangqualität. Der Lautsprecher ist konzipiert für eine ideale und natürliche Surround-Klangqualität, z. B. als Front Speaker. Er verfügt über Gummispikes zur Minderung der Resonanz.
Eine Aufhängevorrichtung an der Rückseite des Gerätes macht die Wandmontage möglich. Der Regallautsprecher lässt sich beliebig an jedem Ort problemlos verbinden und nutzen.
Die 2-Wege-Lautsprecher mit Hochtöner und Tief-Mitteltöner bieten hohes Soundniveau, ein breites Frequenzspektrum und einen ausgewogenen Klang. Er ist sowohl für Einsteiger wie auch erfahrene HiFi-Liebhaber geeignet, da alle Komponenten in erster Linie für anspruchsvolle Klangqualität konzipiert wurden. Das optisch ansprechende Gehäuse des Musik-Lautsprechers ist kompakt und platzsparend.
Der Lautsprecher überzeugt mit einem satten Bass und präziser Audio-Wiedergabe. Der Regallautsprecher beeindruckt mit der gewohnt hochwertigen Soundqualität und lässt sich zusätzlich auch zu Soundsystemen hinzuschalten.
Info zu diesem Artikel
Dieser Regallautsprecher hat einen 100 Watt Übertragungsbereich. Er ist schwarz und verfügt über ein Tieftonchassis 1×110 mm Polypropylen, Hochtonchassis 1×25 mm Gewebe. Erlebe die vielseitigen smarten Lautsprecher. Ob im ganzen Haus Musik verteilt oder im Betrieb, Heimkinogenuss mit Soundbars oder als Wireless Heimkinoset, es ist überall möglich.
Der Regallautsprecher ist flexibel einsetzbar, lässt sich in jede Ecke des Hauses stellen. Für anhaltendes Musikstreaming, überall, zu jeder Zeit.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Regallautsprecher ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Regallautsprecher benutzen?
Jeder, der seine Musik so hören will, wie sie ursprünglich gedacht war. Wenn du möchtest, dass deine Musik wie eine Live-Performance klingt, dann sind Regallautsprecher das Richtige für dich.
Sie sind auch ideal, wenn du keinen Platz für Standlautsprecher in deinem Wohn- oder Schlafzimmer hast.
Welche Arten von Regallautsprechern gibt es?
Es gibt drei Haupttypen von Regallautsprechern. Der erste ist der traditionelle Zwei-Wege-Lautsprecher, der einen Tieftöner und einen Hochtöner in einem Gehäuse hat. Dieser Lautsprechertyp bietet eine gute Basswiedergabe, aber nicht so viele Details und Klarheit in den Höhen wie andere Modelle.
Eine zweite Möglichkeit ist die Verwendung separater Komponenten für die hohen (Hochtöner) und niedrigen Frequenzen (Tieftöner). Diese können auf beiden Seiten des Raums aufgestellt werden, wobei ein Verstärker jedes Paar separat ansteuert. So erhältst du eine bessere Klangqualität als mit einem einzigen Paar, weil du sie flexibler in deinem Hörbereich aufstellen kannst.
Schließlich gibt es noch Koaxiallautsprecher, bei denen beide Treiber in einer Einheit verbaut sind. Diese bieten in der Regel ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn sie gut verarbeitet sind, auch wenn manche Leute ihre Leistung im Vergleich zu getrennten Lautsprechern oder echten 2-Wege-Lautsprechern als mangelhaft empfinden, weil das Design Kompromisse eingeht.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Regallautsprechers achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist der Frequenzgang. Daran erkennst du, wie gut ein Lautsprecher verschiedene Frequenzen wiedergeben kann und ob er tiefe Bässe oder hohe Töne erzeugen kann.
Du solltest auch prüfen, ob es andere Funktionen gibt, die in deiner Situation nützlich sein könnten – z. B. Bluetooth-Verbindungen, USB-Anschlüsse usw.
Was macht einen guten Regallautsprecher aus?
Ein guter Regallautsprecher ist ein Lautsprecher, der ohne Verzerrungen laut spielen kann und einen breiten Frequenzgang hat. Außerdem sollte er die Leistung eines Verstärkers mühelos bewältigen können.
Die besten Lautsprecher sind die, die für den Einsatz in einem solchen System entwickelt wurden, da sie in der Regel alle diese Eigenschaften in ihr Design einbeziehen.
Keine Kommentare