Welcher ist der beste Rasenmähroboter?
Ein Rasenmähroboter ist ein Gerät, das deinen Rasen für dich mäht. Dazu nutzt er Sensoren, um die Kanten deines Gartens zu erkennen, und mäht dann in geraden Linien, sodass kein ungemähter Rasen zurückbleibt.
Ein Rasenmähroboter kann auch in verschiedenen Höhen mähen, je nachdem, wie lang oder kurz du es wünschst. Er ist auch gut für Allergiker geeignet und ist viel leiser als herkömmliche Rasenmäher. Zudem sparst du Zeit und Geld und kannst das ganze Jahr über einen schönen, gepflegten Rasen genießen, ohne etwas dafür zu tun.
Rasenmähroboter: Favoriten der Redaktion
Der Rasenmähroboter kann Rasenflächen bis zu 500 m² mähen und schneidet mithilfe der Cut to Edge Funktion das Gras bis zum äußersten Rand des Rasens, wodurch nicht nachgearbeitet werden muss. Die Akkulaufzeit ist mit 60 Minuten sehr lang.
Zusätzlich kann der Rasenmähroboter Steigungen bis zu 35 % überwinden. Du kannst ihn außerdem mit WLAN verbinden und über die App steuern.
Der Rasenmähroboter lässt sich einfach und unkompliziert bedienen. Da er wasserfest ist, kann er zudem auch bei Regen deinen Rasen mähen und bei Verschmutzung kannst du ihn einfach mit dem Gartenschlauch abspülen.
Du kannst den Rasenmähroboter ganz bequem per App aus bis zu 10 Meter Entfernung bedienen. Zusätzlich verfügt er durch das integrierte LCD-Display über eine einfache Menüführung.
Der Rasenmähroboter kann durch die LogiCut-Technologie effizient den Rasen mähen und ist somit schneller fertig. Durch die Verbindung mit verschiedenen Sprachassistenten ist außerdem eine Sprachsteuerung möglich.
Der Rasenmähroboter kann zusätzlich durch diverse Analysen, wie zum Beispiel der Wetterlage, seinen Mähplan optimieren. Selbst schmale Durchgänge bis zu 75 cm kann er bewältigen. Zudem schneidet er dank BorderCut saubere Rasenkanten.
Der Rasenmähroboter verfügt über ein 3-Klingen-Mulchsystem, welches besonders effizient ist und das Gras gleichmäßig abschneidet. Zudem kann er selbst Steigungen bis zu 15° bewältigen. Die Schnittbreite beträgt 16 cm und du kannst mit ihm die Schnitthöhe individuell von 20 mm bis zu 50 mm bestimmen.
Sobald der Rasen fertig gemäht wurde bzw. der Akku leer ist, kehrt der Rasenmähroboter automatisch zu seiner Station zurück. Mit dem integrierten LED-Display kannst du den Roboter außerdem individuell einstellen und sogar mit einer PIN schützen.
Der Rasenmähroboter kann kleine Rasenflächen bis zu 500 m² schneiden und dabei bis zum äußersten Rand des Rasens mähen. Mithilfe des Anti-Kollisions-Systems erkennt der Roboter Hindernisse und fährt automatisch um sie herum. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 60 Minuten.
Der Rasenmähroboter kann sogar Steigerungen von bis zu 35 %, sowie Ecken und Kanten überwinden. Zusätzlich kannst du ihn mit WLAN verbinden und per App bequem steuern.
Der Rasenmähroboter bietet dir fünf verschiedene Stufen der Schnitthöhe von 20 mm bis 60 mm und eine 180 mm große Schnittbreite. Er besitzt zudem einen Ultraschallsensor, mit dem er zuverlässig Hindernisse erkennen und vermeiden kann. Mithilfe der Kantenschneidefunktion schneidet er saubere Kanten.
Der Motor des Rasenmähroboters ist besonders leise und kraftvoll. Zusätzlich kannst du ihn einfach über die Smartphone-App bedienen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rasenmähroboter ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Rasenmähroboter benutzen?
Jeder, der bei der Rasenpflege Zeit und Geld sparen möchte. Ein Rasenmähroboter ist ideal für Menschen, die nicht jede Woche mähen wollen, aber trotzdem das ganze Jahr über einen schönen Rasen haben möchten.
Welche Arten von Rasenmähroboter gibt es?
Es gibt zwei Arten von Rasenmährobotern. Der erste ist der Typ, den du mit einer Fernbedienung steuern kannst, und der deinen Rasen für dich mäht, während du dich zurücklehnen und entspannen kannst. Sie sind in der Regel mit Sensoren ausgestattet, die Hindernissen wie Bäumen oder Zäunen ausweichen, sodass sie nicht an ihnen hängen bleiben. Einige verfügen sogar über ein Anti-Diebstahl-System, das den Besitzer per SMS benachrichtigt, wenn jemand versucht, das Gerät zu stehlen.
Die zweite Art von Rasenmährobotern ist völlig autonom – das heißt, es ist keinerlei menschliches Eingreifen erforderlich. Das bedeutet, dass die gesamte Programmierung bereits vor dem Versand durch den Hersteller erfolgt ist. Nach dem Auspacken erfordern diese Geräte daher absolut keine Einrichtung deinerseits, außer dem Aufladen der Batterien.
Worauf muss ich beim Vergleich von Rasenmährobotern achten?
Es gibt einige Dinge, auf die du beim Vergleich von Rasenmährobotern achten solltest. Der erste Punkt ist die Größe deines Rasens, denn davon hängt ab, wie viel Leistung und Akkulaufzeit er benötigt. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Mähroboter über genügend Funktionen wie Sensoren verfügt, damit er Hindernissen selbstständig ausweichen kann, ohne ständig über eine App oder eine Fernbedienung gesteuert werden zu müssen. Schließlich solltest du prüfen, ob eine Garantie inbegriffen ist, falls bei deinem Kauf etwas schiefgeht.
Was macht einen guten Rasenmähroboter aus?
Ein guter Rasenmähroboter kann deinen Rasen mähen, ohne dass du etwas tun musst. Er sollte in der Lage sein, Hindernisse zu umfahren, und er sollte über einen ausreichend großen Akku verfügen, damit ihm nicht der Saft ausgeht, bevor die Arbeit erledigt ist. Die besten Geräte sind außerdem einfach zu bedienen – sie müssen nicht zusammengebaut oder programmiert werden und sind sofort nach dem Einschalten einsatzbereit. Sie sollten auch nicht zu viel kosten.
Keine Kommentare