Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 4. Januar 2023

Welcher ist der beste Randdämmstreifen?

Ein Randdämmstreifen ist ein dünnes Stück Streifenmaterial, das hilft, Wärmeverluste zu verhindern und vor Wasserschäden schützt.

Er lässt sich leicht anbringen, indem du ihn einfach abziehst und an die gewünschte Stelle anbringst. Er kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, wie beispielsweise für Fußbodenheizungen, ist er bestens als Dehnungsfugenband geeignet.

Der Randdämmstreifen schützt vor dem Eindringen von Wasser, wo es sonst durch Risse und Spalten eindringen könnte. Dieses Produkt verhindert in den Wintermonaten Eisdämme, wenn der Schnee von deinem Dach in die Dachrinnen schmilzt, die dann zufrieren und auf die Außenwände deines Hauses überlaufen.

Er verhilft kostspielige Reparaturen, wie das Ersetzen von Abdeckungen oder Malerarbeiten zur Folge hat, weil sich in den Hohlräumen hinter den Trockenbauplatten Schimmel bildet.

Randdämmstreifen: Favoriten der Redaktion

Info zu diesem Artikel

  • Hochwertiges weißes Schaumband mit einer 10 mm Klebekante - Kellenschnittersatz an Deckenanschlüsse, Wandanschlüsse und Fugenanschlüsse - Sehr einfache Verarbeitung
  • Klebeband Dicke = 3 mm - Durch das Fugenband werden Spannungen und Risse bei Anschlüssen im Trockenbau verhindert - Das Stuck-Klebeband wird eingeputzt und bündig abgeschnitten
  • Entkopplung von Parkett und Laminatböden von Sockelleisten bezüglich der Trittschalldämmung - Das Band gleicht Unebenheiten aus - Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit
  • Anwendung: Das Dehnungsfugenband ist für den Innenbereich und Außenbereich - Perfekt für Trockenbau und Nassputz - Für Gipskartonplatten im Eckenbereich und Deckenbereich
  • Lieferumfang: 1 x Stuck-Dehnfugenband in weißer Ausführung mit 30mm Breite und 30m Länge und einer Klebekante von 10mm

Dieser Randdämmstreifen hat eine 10 mm breite Klebekante, 3 mm Dicke und 30 m Länge. Er ist hochwertig und kann vor allem als Kellenschnitt  Ersatz, für Deckenanschlüsse und Fugenanschlüsse verwendet werden. Dieser Streifen lässt sich sehr einfach verkleben.

Der Randdämmstreifen verhindert im Trockenbau, dass Risse durch Spannungen entstehen können. Ebenfalls wichtig ist der Randdämmstreifen zur Entkoppelung von Parkettboden in Bezug zur Trittschalldämmung. Er gleicht unebene Stellen aus, verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und ist für Innen wie Außen und für viele weitere Zwecke ein wichtiges Tool.

Der Randdämmstreifen wird bündig abgeschnitten und danach verputzt. Er kann für Trockenputz und Feuchtputz verwendet werden, für Ecken und Decken kann dieses Dehnungsfugenband auch auf Gipskartonplatten angebracht werden. Err hat eine selbstklebende Rückseite.

Info zu diesem Artikel

  • Randdämmstreifen Randstreifen Randdämmung für schallbrückenfreie Verlegung von Estrichen
  • Zur optimalen Trennung des Estrichs vom Mauerwerk oder sonstige Einbauten
  • Schnell und einfach zu verlegen
  • Breite 150 mm Stärke 8 mm Lieferumfang: 1 Rolle 25 Meter

Der Randdämmstreifen dient der optimalen Randdämmung für eine schallbrückenfreie Verlegung von Estrichen. Der Estrich kann so vom Mauerwerk bestens getrennt werden. Auch der Parkettboden kann zur Entkoppelung bezogen auf die Trittschalldämmung damit hervorragend bearbeitet werden. Dächer können damit abgedichtet werden, um Nässe fernzuhalten.

Der Randdämmstreifen kann universell eingesetzt werden, besitzt eine hohe Klebekraft und kann schnell und mit Leichtigkeit eingesetzt werden. Er ist 150 mm breit, 8 mm stark und hat eine Länge von 15 m.

Der beste Randdämmstreifen, durch seine geringe Höhe passt er perfekt für Dünnschicht-Fußbodenheizungssysteme mit einseitigem Fließ- und Selbstklebefuß. Du kannst jegliche Bauteile, so wie Estrich, Dächer, Mauerwerk, Parkettböden als auch Laminatböden damit trennen. Eine Rolle beinhaltet eine Länge von 20 Meter Länge.

Dieser Randdämmstreifen zeichnet sich durch seine hervorragenden selbstklebenden Eigenschaften. Du kannst sehr einfach und schnell eine schallbrückenfreie Verlegung von Estrichen, Parkettböden, so wie Laminatböden erzielen.

Der Streifen hat einen sehr guten Halt und kann für Trocken- und Feuchtputz verwendet werden. Der Randdämmstreifen ist 150 mm breit,  8 mm stark und die Rolle hat eine Länge von 25 m.

Dieses Randdämmband ist sehr gut für die rasche und unkomplizierte Verlegung konzipiert. Du kannst damit den Estrich tipptopp vom Mauerwerk trennen. Dächer kannst du an den Kanten damit wasserundurchlässig machen. Dem Einsatz dieses Streifens werden keine Grenzen gesetzt. Auch Parkettböden und Laminatböden lassen sich sauber damit bearbeiten.

Natürlich kann dieser Randdämmstreifen auch universell verwendet werden. Es ist selbstklebend und 25 m lang.

Info zu diesem Artikel

  • Alle GEFICELL Randdämmstreifen sind elastisch, verrottungsfest, wasser- und säurebeständig und nach DIN 4102 in die Baustoffklasse B2 eingestuft, geeignet für Fußbodenheizung, in verschiedenen Höhen und Dicken erhältlich.
  • Alle GEFICELL Randdämmstreifen sind elastisch, verrottungsfest, wasser- und säurebeständig und nach DIN 4102 in die Baustoffklasse B2 eingestuft, geeignet für Fußbodenheizung, in verschiedenen Höhen und Dicken erhältlich.
  • 50 lfm/5 x 100mm
  • PE Standard
  • Das Komplett-Programm aus geschloßenzelligem Polyethylen Schaum zur Ausbildung der Randfugen bei Zement- und Fließestrichen

Dieser Randdämmstreifen ist sehr elastisch, verwittert nicht und ist zugleich wasser- und säurebeständig. Bestens geeignet ist dieses Dehnungsfugenband für Fußbodenheizungen, aber auch für Dachabdichtungen.

Der selbstklebenden Streifen wird in die Baustoffklasse B2 eingestuft. Auch gibt es den Streifeen in verschiedenen Höhen und Dicken. Der Randdämmstreifen ist 50 Laufmeter lang. Für Zement- und Fließestriche zu verwenden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Randdämmstreifen ausführlich beantwortet

Wer sollte einen Randdämmstreifen verwenden?

Jeder, der Kanten vor Schäden schützen will. Dazu gehören Skater, Hockeyspieler und alle anderen, die ein Skateboard oder Rollerblades als Teil ihres Sports benutzen, genauso, wie Bauarbeiten, bei welchen eine Dehnung zwischen Elementen wichtig ist.

Welche Arten von Randdämmstreifen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Randdämmstreifen: zum einen die Aluminiumfolie und zum anderen die Kunststofffolie. Erstere hat eine bessere Wärmeschutzwirkung, ist aber teurer als letztere.

Worauf muss ich beim Vergleich eines Randdämmstreifens achten?

Wenn du einen Randdämmstreifen vergleichst, solltest du auf die Qualität von Material und Verarbeitung achten. Gute Randdämmstreifen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die der Abnutzung im Laufe der Zeit standhalten können. Sie haben außerdem starke Nähte, um Lecks oder Risse zu verhindern.

Was macht einen guten Randdämmstreifen aus?

Die besten Randdämmstreifen bestehen aus einem Material, das sich leicht zuschneiden und anbringen lässt. Zusätzlich sollten sie den Elementen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen standhalten können.

Und schließlich müssen sie eine selbstklebende Rückseite haben, damit du sie leicht anbringen kannst, ohne Nägel oder Schrauben verwenden zu müssen.

 

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis