Welcher ist der beste QLED-TV?
QLED-TV ist eine Quantum-Dot-Technologie, die Nanokristalle verwendet, um hellere und farbenfrohere Bilder als herkömmliche LED-Fernseher zu erzeugen. Er hat ein ultraschlankes Design mit dem dünnsten Rahmen in der Branche, wodurch es so aussieht, als würdest du auf einen ganzen Bildschirm schauen, wenn du deine Lieblingssendungen oder -filme ansiehst.
Der Quantum Dot Color Drive erzeugt über eine Milliarde Farbnuancen für satte, lebendige Details, verbessert mit HDR Plus Technologie die Bildqualität und ermöglicht dank des Smart Hub Zugang zu Streaming-Diensten.
QLED-TV: Favoriten der Redaktion
Der beste QLED-TV mit LEDs
Info zu diesem Artikel
Dieser Fernseher mit eingesetzter Dual LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt über einen großen Farbtonbereich dank Einsatz zweier Beleuchtungs-LED-Typen und kann damit den Farbton richtig gut an die TV-Inhalte anpassen. Mit der Quantum Dot-Technologie erlebst du das beste Bild, denn die so genannten Quantum Dots nehmen das Licht auf und verwandeln es in atemberaubende Farben.
Durch die Kompatibilität mit der zugehörigen App, kannst du deine Geräte bequem an deinen QLED steuern. Aber auch Sprachsteuerung mit der Stimme ist möglich.
Der beste innovative QLED-TV
Mit mehr als einer Milliarden Farben und der Unterstützung von Dolby Vision und HDR 10+ kann der QLED-Bildschirm die Bildqualität, Bild für Bild verarbeiten und optimieren. Die hohe Bildwiederholfrequenz von 60 Hz mit MEMC-Technologie verbessert die Qualität von allen Inhalten, auch mit niedriger Bildwiederholfrequenz, für ein flüssiges Bilderlebnis bei der Wiedergabe von Sportsendungen, Actionfilmen oder anderen rasanten Inhalten.
Das elegante Metallgehäuse mit den filigranen Standfüßen machen ihn zudem zum Hingucker, nicht nur während der Benutzung. Währenddessen bestehen die eingebauten Dual-Lautsprecher mit großen Schallöffnungen aus vier Tieftönern und zwei Hochtönern, die sowohl feine Höhen als auch tiefe Bässe erzeugen.
Der beste rahmenlose QLED-TV
Mit diesem Smart-TV kannst du lebendige Farben in einem zeitlos eleganten Design bestaunen, den das faszinierende, filigrane Design lässt deinen Fernseher beinahe mit der Wand verschmelzen. Dazu sorgt die Slim-Fit-Wandhalterung für einen nahezu lückenlosen Look mit nur einem Kabel, das viele deiner Geräte mit dem Fernseher verbinden kann.
Des weiteren sorgt Q-Symphony dafür, dass TV und Soundbar aufeinander abgestimmt gleichzeitig spielen können, was einen überzeugenden Surround-Effekt präsentiert.
Der beste hochauflösende QLED-TV
Mit 4K Ultra HD-Auflösung sorgt dieser Fernseher für eine verblüffend realistische Bildqualität und gestochen scharfe Klarheit. Volume Leveling glättet dabei auf raffinierte Weise die Übergänge zwischen den Eingängen und beim Kanalwechsel.
Zudem verbessert HDR die Detailgenauigkeit dramatisch, indem Kontrast und Farbgenauigkeit maximiert werden, was zu naturgetreueren Farben und erstaunlicher Klarheit führt. Denn auch die Details in den dunkelsten Bereichen eines Bildes gehen nicht verloren.
Der beste QLED-TV mit Sprachsteuerung
Erlebe mit diesem Fernseher gestochen scharfe Inhalte auf deinem QLED-TV in brillanter 4K-Ultra-HD-Auflösung. Die Kombination aus Dolby Vision / HDR 10, TRU Resolution und Micro Dimming liefern auf dem modernen QLED Display besonders kontrastreiche Aufnahmen mit einer lebensechten Farbgebung und beeindruckender Detailschärfe.
So kannst du den Smart-TV ganz einfach mit deiner Stimme steuern, um Sender zu wechseln, Lautstärke anzupassen, Apps zu öffnen und vieles mehr. Außerdem kannst du ein perfekt abgestimmtes Sounderlebnis dank der integrierten Lautsprecher genießen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema QLED-TV ausführlich beantwortet
Wer sollte einen QLED-TV nutzen?
Jeder, der sich die beste Bildqualität wünscht, die heute erhältlich ist. QLED-TVs sind für Menschen, die von ihrem Fernseher überwältigt werden wollen und denen es nichts ausmacht, einen Premiumpreis dafür zu zahlen.
Wenn du einen älteren HDTV oder sogar einen 4K-Fernseher aus dem letzten Jahr hast, dann ist ein Upgrade eine Überlegung wert, wenn dein Budget es erlaubt.
Welche Arten von QLED-TVs gibt es?
Es gibt drei Arten von QLED-TVs. Der erste ist der 4K UHD-Fernseher, der eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel hat und die HDR10-Technologie unterstützt. Er ist außerdem mit einem Ultra Black Panel ausgestattet, das die Blendung durch Umgebungslichtquellen wie Sonnenlicht oder Lampen in Ihrem Raum reduziert.
Der zweite Typ wird SUHD-Fernseher genannt, die eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln haben, aber sowohl HDR10- als auch Dolby Vision-Technologien für eine verbesserte Bildqualität beim Betrachten von Inhalten, die mit diesen beiden Formaten aufgenommen wurden, unterstützen.
Schließlich gibt es Quantum Dot-Fernseher, die Quantenpunkte anstelle von LEDs verwenden, um ihre Farben zu erzeugen, so dass sie eine bessere Farbgenauigkeit als andere LCDs auf dem Markt bieten, während sie immer noch in der Lage sind, tiefe Schwarztöne dank ihrer lokalen Dimmfunktion zu liefern.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen QLED -TV vergleiche?
Wenn du einen QLED-TV vergleichst, solltest du auf das Kontrastverhältnis achten. Dies ist der Unterschied zwischen der hellsten und der dunkelsten Farbe, die dein Fernseher anzeigen kann. Eine gute Faustregel ist, dass höhere Zahlen hier besser sind (denken Sie an Tausende).
Außerdem solltest du darauf achten, dass der Fernseher nach Möglichkeit über Local Dimming verfügt, da dies den Schwarzwert noch weiter verbessert.
Was macht einen guten QLED-TV aus?
Ein guter QLED-TV sollte eine hervorragende Bildqualität haben. Er muss in der Lage sein, natürliche Farben und Schwarzwerte darzustellen und einen tiefen Kontrast für ein intensives Seherlebnis zu bieten. Die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers ist ebenfalls wichtig, da sie bestimmt, wie flüssig die Bewegungen auf dem Bildschirm aussehen.
Schließlich sollte dein neuer Fernseher über intelligente Funktionen verfügen, mit denen du problemlos auf Streaming-Dienste zugreifen kannst, damit du alle deine Lieblingssendungen sehen kannst, ohne jedes Mal den Eingang oder das Gerät wechseln zu müssen, wenn sich etwas in der Sendung ändert.
(Bildquelle: unsplash / Chauhan Moniz)
Keine Kommentare