Welcher ist der beste Punchingball?
Punchingballs finden ihren Einsatz am häufigsten im Boxtraining, da mit ihnen die Boxgeschwindigkeit und die Ausdauer optimal verbessert werden kann. Zudem können sie ein gutes Hilfsmittel sein, um die Hand-Augen-Koordination zu schulen sowie Stress und Verspannungen abzubauen.
Wenn auch du dir einen Punchingball für dein Training zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Punchingball: Favoriten der Redaktion
Der beste höhenverstellbare Punchingball
Dieser Punchingball überzeugt mit einer extremen Belastbarkeit und einer individuell verstellbaren Höhe. Er hält selbst die kräftigsten Boxschläge aus und dient zur Steigerung von Kondition, Kraft und Reaktionsvermögen. Der Ball verfügt über einen mit Sand oder Wasser befüllbaren Standfuß und eine gefederte Metallstange, die für Stabilität beim Kick- und Boxtraining sorgen.
Da sich der Punching-Stand stufenlos zwischen 122 und 155 cm einstellen lässt, ist die Boxstation sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene optimal geeignet. Der Boxball besteht aus einem langlebigen und robusten Polyurethan (PU) und garantiert damit ein effektives Krafttraining zu Hause und im Studio.
Der beste günstige Punchingball
Dieser Punchingball kommt mit einem beweglichen Ständer, der auf eine Höhe zwischen 124 cm und 142 cm angepasst werden kann. Da dieser Punchingball gemeinsam mit Handschuhen geliefert wird, eignet er sich optimal für Einsteiger. Der Ball besteht aus einem robusten Kunststoff, welcher mit Luft gefüllt werden kann. Der Standfuß wird dagegen mit Wasser oder Sand befüllt, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
Die Feder am Standfuß verfügt über einen großen Spulendurchmesser, wodurch der Boxsackständer jedes Mal nach dem Schlag in seine Position zurückfedern kann. Das Sportgerät besteht aus einem leicht zu reinigenden PVC-Leder und verfügt über Stangen aus Eisen. Das strapazierfähige und gut vernähte Kunstleder hält selbst harten Schlägen stand und sorgt dafür, dass der Ball keine Luft verliert.
Der beste Punchingball mit PU-Lederkugel
Dieser Punchingball verfügt über einen Ständer aus einem hochfesten Edelstahl. Der Ball selbst besteht aus einer elastischen PU-Lederkugel und ist damit besonders robust und haltbar. Der 7 mm-Drahtdurchmesser und der 25 mm-Innendurchmesser der Feder sorgt für einen effektiven Rückpralleffekt, eine gedämpfte Vibrationsdämpfung und einen Hochgeschwindigkeits-Rückprall von bis zu 90 Grad.
So kann die Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit effektiv trainiert werden. Dieser Punchingball kann auf eine Höhe von 120 cm bis 160 cm eingestellt werden und ist sowohl für fortgeschrittene Boxer als auch Hobbysportler und Kinder geeignet. Seine Basis ist mit 6 großen Saugnäpfen ausgestattet, die sie fest am Boden halten und ein Verrutschen verhindern. Zusätzlich kann sie mit Wasser oder Sand befüllt werden.
Der beste befüllbare Punchingball
Dieser Punchingball ist ein günstiges Standmodell, welches aus einem Ball aus hochwertigem Polyurethan und einer gefederten Metallstange besteht. Der Ball selbst verfügt über einen Durchmesser von 24 x 30 cm, während der große Rundfuß einen Durchmesser von 43 x 12 cm hat. Die Basis kann für einen sicheren Stand mit Wasser oder Sand befüllt werden und weist dann ein Gewicht zwischen 15 und 20 kg auf.
Dieser Punchingball lässt sich auf eine Höhe zwischen 125 cm, 131 cm, 138 cm, oder 145 cm individuell einstellen. Seine federnde Stange sorgt dafür, sodass der Punchingball zurückschwingt, womit er perfekt für schnelle Links-Rechts Kombinationen und Technikübungen ist.
Der beste Punchingball im Set
Dieses Punchingball-Set ermöglicht ein hervorragendes Allround-Training. Er wird sowohl mit Handschuhen als auch einer passenden Luftpumpe für den Ball geliefert. Zudem eignet er sich für Menschen unterschiedlicher Größe, denn seine Höhe kann auf 136 cm, 142 cm, 148 cm oder 154 cm variiert werden.
Der Ball besteht aus einem festen PU-Kunststoff, was ihn widerstandsfähig und langlebig macht. Er verfügt über einen Durchmesser von 48 cm. Der Fuß des Punchingballs ist mit Saugnäpfen versehen, die gut auf glatten Oberflächen haften. Dieser kann zusätzlich mit Sand oder Wasser beschwert und stabilisiert werden, sodass er selbst bei härteren Schlägen nicht umkippen kann.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Punchingball ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Punchingball benutzen?
Ein Punchingball eignet sich für jeden, der seine Schlagkraft, Geschwindigkeit und Genauigkeit verbessern will. Er ist ein großartiges Hilfsmittel für Boxer, Kampfsportler oder jeden, der die Effektivität seiner Schläge erhöhen will.
Zudem eignet sich ein Punchingball optimal für das Ganzkörper- und Krafttraining und kann nahezu überall eingesetzt werden. So kannst du mit ihm sowohl in der Sporthalle, im Fitnessstudio als auch zu Hause trainieren.
Welche Arten von Punchingballs gibt es?
Es gibt viele Arten von Punchingballs, aber die gängigsten bestehen aus Leder und synthetischen Materialien. Leder ist ein natürliches Material, das schon seit Jahrhunderten für die Herstellung von Boxhandschuhen und anderer Ausrüstung verwendet wird.
Synthetische Bälle sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, weil sie länger halten als Modelle aus Leder, die beim Training durch Feuchtigkeit oder Schweiß beschädigt werden können. Manche Menschen bevorzugen eine bestimmte Art von Bällen, aber beide Arten bieten ähnliche Vorteile, wenn es darum geht, deine Hand-Augen-Koordination beim Training zu Hause oder im Fitnessstudio zu verbessern.
Punchingballs sind unter anderem mit einer Halterung für die Decke erhältlich, sodass sie von oben herabhängen und du sie leicht schräg von unten schlagen kannst. Da es jedoch nicht jedem möglich ist in seinem zu Hause eine Deckenhalterung anzubringen, gibt es auch Punchingballs, die an einem beweglichen Ständer befestigt sind.
Diese stehenden Modelle verfügen dann über einen festen Standfuß, der dafür sorgt, dass das Gerät nicht umkippt. Der Stab, an dem der Boxsack befestigt ist, ist jedoch meistens beweglich, sodass du dynamische Boxübungen an ihm ausführen kannst.
Worauf muss ich beim Vergleich von Punchingballs achten?
Das Wichtigste ist das Gewicht eines Punchingballs. Er sollte schwer genug sein, um dir ein intensives Training zu ermöglichen, aber nicht so schwer, dass du ihn nur schwer heben und benutzen kannst. Wenn du ihn online kaufst, musst du auch auf die Größe achten und darauf, wie leicht oder schwer du ihn an die Wand hängen kannst.
Wenn du einen stehenden Punchingball kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass du einen Ort hast, der ringsherum genügend Platz bietet, damit du das Gerät sicher verwenden kannst. Oft wird vom Hersteller angegeben, welcher Platz für das jeweilige Modell benötigt wird.
Bei dieser Variante ist zudem auch die Höhe ausschlaggebend für ein optimales Training. Daher solltest du auch darauf achten, dass er an deine Körpergröße angepasst und nicht zu hoch oder zu niedrig ist.
Was macht einen guten Punchingball aus?
Ein guter Punchingball ist ein Ball, der einiges aushält. Er sollte der Kraft deiner Schläge standhalten und nicht leicht auseinanderbrechen oder reißen. Das beste Material für diesen Zweck ist Leder, aber es ist auch teurer als andere Materialien wie Vinyl oder synthetisches Gummi.
Leder hält länger und fühlt sich auch besser in deinen Händen an. Wenn du also vorhast, den Ball regelmäßig zu benutzen, solltest du dich für Leder und nicht für billigere Alternativen entscheiden.
(Bildquelle: giorgiorossi73/ 123rf)
Keine Kommentare