Welcher ist der beste Poolroboter?
Dazu bewegt er sich auf dem Boden des Schwimmbeckens und nimmt dabei Schmutz und Ablagerungen auf. Der Roboter legt seine Ladung dann in einem internen Beutel oder Filterkorb ab, um sie später aus dem Wasser zu entfernen.
Der Poolroboter reinigt deinen Pool, damit du es nicht tun musst und spart Zeit und Geld, indem er den gesamten Pool in weniger als einer Stunde reinigt. Du musst den Roboter nur ein mal einstellen und hast dann keine lästige Arbeit mehr.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Poolroboters achten solltest.
Poolroboter: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Dieser leistungsstarke Poolroboter arbeitet nach dem Venturi-Prinzip. Der automatische Reiniger muss an eine Filterpumpe angeschlossen werden, die eine Durchflussmenge zwischen 6056 und 13248 Liter/Std. hat.
Er beinhaltet einen 650 cm langen Schlauch, der sich leicht an den vorhandenen Gewindepool-Einlass heftet . Zudem ist er sehr effektiv und einfach zu bedienen.
Dieser Poolroboter wurde zum Reinigen von eingelassenen Becken sowie Aufstellbecken mit starren Wänden bis max. 9 x 4 m entworfen. Zudem ist er für Böden mit ebener Fläche oder leichtem oder kombiniertem Gefälle geeignet.
Er ermöglicht ein zuverlässiges Aufsammeln von Schmutz im Filterkorb und ist für starke Verschmutzungen geeignet.
Der akkubetriebene Poolroboter ermöglicht eine optimale Poolreinigung. Sein eingebauter Wassersensor aktiviert den Poolroboter und schaltet ihn selbstständig ab und an.
Für eine einfache Handhabung und brillante Reinigung sorgt sein integriertes Filtersystem.
Dieser Poolroboter sorgt für eine vollautomatische Reinigung des Pools und ist unabhängig von Skimmer oder Filteranlage nutzbar. Die gleichmäßige Verwirbelung ermöglicht eine einfache Beigabe von Wasserpflegemitteln.
Er ist einfach zu reinigen, dank seiner wiederverwendbaren Filterbeutel.
Der vollautomatische Poolroboter ist für die Boden-, Wand- und Wasserlinienreinigung gedacht. Zudem kannst du ihn durch seinen Zugang zum Filterkorb von oben leicht reinigen und bedienen.
Er hat eine kompakte Größe von 42 x 37 x 30 cm und ist universell einsetzbar.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Poolroboter ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Poolroboter benutzen?
Poolroboter sind ideal für alle, die ihren Pool genießen möchten, ohne ihn mühsam reinigen zu müssen. Sie sind perfekt für Menschen mit vollen Terminkalendern oder für diejenigen, die einfach keine Lust haben, regelmäßig Zeit mit der manuellen Wartung zu verbringen.
Wenn du Kinder und Haustiere zu Hause hast, können sie besonders nützlich sein, weil sie deinen Pool sauber halten, während du nicht da bist.
Welche Arten von Poolrobotern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Poolrobotern. Der erste ist der Typ, der Ihr Schwimmbecken selbstständig reinigt, und dann gibt es einen zweiten Typ, mit dem du selbst manuell deinen Pool reinigen musst.
Beide Typen sind sowohl in Salzwasser, als auch in Chlorwasser einsetzbar, aber es hängt davon ab, welche Art von Filtersystem sie verwenden.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Poolroboters achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Poolrobotern achten solltest. Das erste ist die Größe deines Schwimmbeckens, denn davon hängt ab, wie viel Wasser er in einem Zyklus reinigen kann und wie lange du daher warten musst.
Außerdem solltest du darauf achten, dass der Roboter über eine automatische Filterreinigung verfügt, die dafür sorgt, dass der Filter nicht durch Schmutz verstopft wird und gleichzeitig mit maximaler Effizienz arbeiten kann.
Was macht einen guten Poolroboter aus?
Ein guter Poolroboter sollte in der Lage sein, dein gesamtes Schwimmbecken zu reinigen, einschließlich der Wände und des Bodens. Zudem sollte er eine lange Akkulaufzeit haben, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass ihm mitten in der Reinigung der Saft ausgeht.
Keine Kommentare