Welcher ist der beste PC-Lautsprecher?
Der Lautsprecher besteht aus zwei Hauptteilen: dem Verstärker und dem Lautsprecher. Der Verstärker nimmt ein Audiosignal von deinem Computer oder einer anderen Quelle (z. B. einem CD-Spieler) auf und verstärkt es.
Ein großer Vorteil eines PC-Lautsprechers ist, dass du kein teures Soundsystem kaufen musst, um zu Hause Musik zu hören, denn dieses Gerät erfüllt seine Aufgabe perfekt, ohne dass du viel Geld ausgeben musst. Ein weiterer Vorteil von Computer-Lautsprechern gegenüber anderen Systemen wie Surround-Sound-Systemen oder Stereoanlagen ist, dass sie sehr einfach zu installieren und zu benutzen sind.
Wenn auch du dir einen PC-Lautsprecher zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
PC-Lautsprecher: Favoriten der Redaktion
Die besten platzsparenden PC-Lautsprecher
Info zu diesem Artikel
Dieses Hochleistungs-PC-Lautsprecher-Paar wird mit einem 5 V USB-Anschluss betreiben und kann ganz einfach per Plug-and-Play-Installation ohne Treiber an einen Computer angeschlossen werden. In der Unterseite dieser Lautsprecher ist eine spezielle Spule verbaut, die für einen besonders intensiven Bass sorgt.
Weiterhin kann die Lautstärke durch einen integrierten Regler direkt am Kabel geregelt werden. Das schwarze Metall-Finish und die eingebauten blauen LED-Lichter sorgen zusätzlich für ein modernes Aussehen und eine besondere Atmosphäre beim Musikhören oder Spielen von Videospielen. Die Lautsprecher haben einen Frequenzgang von 80 Hz – 20 kHz und eine Gesamt-RMS-Leistung von 2,4 W (1,2 Watt pro Lautsprecher). Ihre Maße betragen pro Lautsprecher 9,9 x 6,6 x 7,1 cm (L x B x H).
Das beste PC-Lautsprecher-Paar
Dieses Lautsprecher-Paar ist auf dem Schreibtisch aufgrund seiner geringen Größe eher unauffällig, bietet jedoch einen besonders starken Sound. Mit einer Spitzenleistung von 10 Watt und einer 5 Watt RMS-Leistung sind diese Lautsprecher besonders leistungsstark. Sie verfügen über zwei Audioeingänge, welche sich aus einem 3,5 mm-Audioeingang und einer 3,5 mm-AUX-Buchse zusammensetzen und sich direkt am Lautsprecher befinden.
Überdies verfügen diese Lautsprecher über integrierte Bedienelemente zum Ein- und Ausschalten sowie für die Lautstärkeregelung direkt an der Box. Dadurch lässt sich unter anderem auch der Klang der Boxen individuell anpassen. So lassen sich über den Tonregler vor allem die Tiefen des Basses je nach Bedarf einstellen.
Der beste einzelne PC-Lautsprecher
Diese kompakte Soundbar passt aufgrund ihrer Form perfekt unter den Monitor. Mit nur einem breiten Lautsprecher verschafft dieses Gerät deinem Computer einen massiven Sound-Boost und das bei minimalem Platzbedarf. Mit einer Spitzenleistung von 12 W gehört dieses Modell zu den leistungsstärkeren in seiner Größenordnung. Zudem sorgt es für klare Sounds und tiefgehende Bässe.
Dieser Lautsprecher lässt sich über einen stylischen, beleuchteten Lautstärkeregler an seiner Vorderseite einfach bedienen. Zudem benötigt er dank seiner USB-Verbindung zum Computer keinen eigenen Netzstrom und wird während des Betriebs automatisch aufgeladen. Das Metallgitter sorgt darüber hinaus für einen optimalen Schutz und ein schlankes Design.
Die besten günstigen PC-Lautsprecher
Dieses PC-Lautsprecher-Paar sorgt trotz seines geringen Preises für einen kristallklaren Sound von Videos, Musik und Filmen auf dem PC. Die kompakten Desktop-Lautsprecher passen auf jeden Tisch und können an alle PCs und Laptops angeschlossen werden, da sie mit allen Marken kompatibel sind. Über ihre Regler auf der Vorderseite der Lautsprecher ist es möglich, die Lautstärke optimal anzupassen und sie über einen eigenen Schalter bequem ein- und auszuschalten.
Zudem verfügen diese Lautsprecher über einen Kopfhöreranschluss, sodass diese direkt an die Boxen angeschlossen werden können. Weiterhin benötigt dieses Modell durch den USB-Betrieb keinen eigenen Strom, da die Lautsprecher direkt über den PC aufgeladen werden. Diese Lautsprecher erreichen eine Spitzenleistung von 10 W, wodurch sie einen angenehmen Klang erzeugen.
Die besten minimalistischen PC-Lautsprecher
Dieses runde PC-Lautsprecher-Paar passt perfekt auf jeden minimalistischen Schreibtisch. Über ein langes Kabel lassen sich die beiden Lautsprecherboxen miteinander verbinden, sodass ihr Sound und die Lautstärke leicht angepasst werden können. Die Lautsprecher werden mit einem modernen USB-C-Anschluss am Computer angeschlossen und sind daher auch mit den neuesten PC-Modellen kompatibel.
Ein eingebauter Verstärkungsschalter sorgt bei Bedarf zudem für eine noch größere Lautstärke. Die Lautsprecher aktivieren den Verstärkungsmodus für höhere Lautstärkestufen auf bis zu 8 W-RMS Gesamtleistung und bis zu 16 W Spitzenleistung.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema PC-Lautsprecher ausführlich beantwortet
Was macht einen guten PC-Lautsprecher aus?
Die besten PC-Lautsprecher sind diejenigen, die eine gute Klangqualität haben. Sie sollten auch in der Lage sein, klare und scharfe Töne zu erzeugen. Deshalb musst du nach einem Lautsprecher mit einem hervorragenden Frequenzgang suchen.
Das kannst du herausfinden, indem du Bewertungen liest oder dich bei Leuten umhörst, die bereits einen solchen Lautsprecher besitzen. Es ist auch wichtig, dass deine Musik nicht verzerrt wird, also achte darauf, dass der Verzerrungsgrad unter 1% liegt. So kannst du sicher sein, dass alle Details in deinen Liedern klar und deutlich zu hören sind, ohne dass es zu Verzerrungen kommt.
Worauf muss ich achten, wenn ich PC-Lautsprecher vergleiche?
Einer der wichtigsten Faktoren ist dein Budget. Du solltest vergleichen und einen PC-Lautsprecher finden, der in dein Budget passt. Beachte, dass es beim Kauf neuer Dinge schwierig sein kann, zu beurteilen, ob du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst oder nicht.
Wenn möglich, solltest du verschiedene Anbieter vergleichen, um dir ein Bild von ihrem Preis und ihrer Qualität zu machen, bevor du dich für einen von ihnen entscheidest.
Welche Arten von PC-Lautsprechern gibt es?
Es gibt zwei Arten von PC-Lautsprechern: aktive und passive. Aktive Lautsprecher haben einen eingebauten Verstärker, der über das Netzteil des Computers mit Strom versorgt wird.
Passive Lautsprecher haben keinen internen Verstärker. Sie benötigen eine externe Verstärkung von einer anderen Quelle, z. B. einem Receiver oder einer Stereoanlage.
Welche Alternativen zu PC-Lautsprechern gibt es?
Es gibt viele Alternativen zu PC-Lautsprechern. Die beliebteste Alternative sind Kopfhörer, die mit jedem Gerät verwendet werden können, das einen Audioausgang hat (z. B. die Kopfhörerbuchse an deinem Computer). Mit Kopfhörern kannst du ungestört hören, ohne andere im Raum oder im Haus zu stören.
Eine weitere Option sind ein Paar aktive Tischlautsprecher, die über einen eingebauten Verstärker und einen Lautstärkeregler verfügen, sodass sie nicht wie eine Verstärker/Empfänger-Kombination ein separates Verstärkergerät benötigen.
Aktivierte Desktop-Lautsprecher bieten außerdem eine bessere Klangqualität als unmotorisierte, da ihre internen Verstärker die tiefen Frequenzen effektiver anheben als passive Lautsprechersysteme.
Wenn du etwas noch Kleineres und Günstigeres als die oben genannten Lautsprechersysteme suchst, solltest du dir stattdessen kleine Regallautsprecher zulegen – diese bieten eine gute Klangqualität und nehmen in deinem Büro oder Wohnzimmer nicht viel Platz weg!
(Bildquelle: 168018059/ 123rf)
Keine Kommentare