Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 20. Dezember 2022

Welcher ist der beste OLED-Fernseher?

Außerdem sind sie dünner, leichter und heller als ihre Vorgänger, was sie ideal für moderne Wohnräume macht, in denen der Platz knapp ist, du aber trotzdem alle deine Lieblingssendungen auf dem großen Bildschirm genießen willst.

So ist die Bildqualität erstaunlich, besonders in 4K-Auflösung. Der Bildschirm ist auch sehr dünn und der Rand ist fast nicht vorhanden, so dass du ein intensiveres Erlebnis hast, wenn du Filme ansiehst oder Spiele auf deinem Fernseher spielst. OLED-Fernseher sind für ihr hervorragendes Kontrastverhältnis bekannt, was bedeutet, dass Schwarz wirklich schwarz aussieht und die Farben leuchten, ohne übersättigt zu wirken, wie es bei LCDs der Fall ist.

Sie haben einen exzellenten Betrachtungswinkel, d.h. selbst wenn jemand seitlich sitzt, während er fernsieht, sieht er immer noch ein gutes Bild. OLED-Fernseher können außerdem ein perfektes Schwarz erzeugen, weil jedes Pixel seine eigene Lichtquelle hat, im Gegensatz zu LED/LCD-Bildschirmen, bei denen es nur eine Hintergrundbeleuchtung hinter allen Pixeln gibt.

OLED-Fernseher: Favoriten der Redaktion

Der beste OLED-Fernseher fürs Heimkino

Info zu diesem Artikel

  • 4K OLED Smart TV mit 121 cm (48 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße 107,1 x 65 cm, VESA Norm: 300 x 200 mm
  • Smart TV: webOS 6.0 (LG ThinQ) mit Google Assistant, Amazon Alexa und Apple AirPlay 2, Home Dashboard, inkl. Magic Remote-Fernbedienung
  • Prozessor: α9 Gen4 AI Processor 4K mit AI Picture Pro - Face Enhancing, Ultra Luminance Pro & AI Sound Pro
  • Bild und Ton: 4K Cinema HDR (Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG, FILMMAKER MODE ), Dolby Atmos-fähiges 2.2 ch Soundsystem (40W)
  • Tunertyp und Konnektivität: Twin Triple Tuner (2x DVB-T2 HD/-C/-S2), LAN, ac-WLAN, Bluetooth 5.0, 4x HDMI 2.1 (eARC, (VRR/ALLM), 3x USB, Optischer Ausgang, Kopfhörerausgang, CI+ 1.4

Dieser OLED-Fernseher lässt deine Inhalte in überwältigender Qualität erstrahlen. Aber auch Gaming-Sessions werden dank Nvidia G-Sync, AMD FreeSync und klarem Surround-Sound ein wahres Vergnügen. Dank der OLED-Technologie kannst du durch Millionen selbstleuchtender Pixel ein perfektes Schwarz sehen.

Zudem wird dir die ideale Bildqualität dank automatischer Erkennung der Umgebungs- und Lichtverhältnisse geboten.

Der beste OLED-Fernseher mit LEDs

Info zu diesem Artikel

  • Quantum HDR: Filmreife Bilder mit hohem Kontrastumfang genießen
  • Quantum Prozessor 4K Lite: Eindrucksvolle Power erleben
  • OTS Lite: Sound erleben, der Bewegungen folgen kann
  • Quantum Dot Technologie: 100% Farbvolumen in allen Helligkeitsbereichen
  • Contrast Enhancer: Große Tiefenwirkung und hohe Farbkontraste

Die Quantum Dot Technologie dieses Fernsehers sorgt für lebendige Farben mit bis zu 100 % Farbvolumen, die bei verschiedenen Lichtverhältnissen kräftig bleiben. Die integrierte Dual-LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt dabei über einen großen Farbtonbereich dank dem Einsatz zweier Beleuchtungs-LED-Typen.

Viele innovative Technologien ergänzen das Produkt, wie unter anderem das faszinierende, filigrane Design, das deinen Fernseher beinahe mit der Wand verschmelzen lässt.

Der beste innovative OLED-Fernseher

Info zu diesem Artikel

  • 4K OLED Smart TV mit 164 cm (65 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße 144,9 x 86,9 cm, VESA Norm: 300 x 200 mm
  • Smart TV: webOS 6.0 (LG ThinQ) mit Google Assistant, Amazon Alexa und Apple AirPlay 2, Home Dashboard, inkl. Magic Remote-Fernbedienung
  • Prozessor: α7 Gen4 Processor 4K mit AI Picture - Face Enhancing, Ultra Luminance Pro & AI Sound
  • Bild und Ton: 4K Cinema HDR (Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG, FILMMAKER MODE ), Dolby Atmos-fähiges 2.2 ch Soundsystem (40W) mit WiSA-Kompatibilität
  • Tunertyp und Konnektivität: Twin Triple Tuner (2x DVB-T2 HD/-C/-S2), LAN, ac-WLAN, Bluetooth 5.0, 2x HDMI 2.1 / 2x HDMI 2.0 (eARC, (VRR/ALLM), 3x USB, Optischer Ausgang, Kopfhörerausgang, CI+ 1.4

Dieser Fernseher kombiniert modernes Design mit innovativer Technologie, dank derer du Millionen selbstleuchtender Pixel in perfektem Schwarz sehen kannst. So kannst du die faszinierende 4K Qualität mit intensiven Farben genießen.

Der verarbeitete α7 Gen4 4k Prozessor optimiert zudem Bild, Klang und Helligkeit automatisch. Außerdem verfügt das Gerät über einen Filmmaker Mode, um Filme so zu genießen, wie sie Filmemacher vorgesehen haben.

Der OLED-Fernseher mit der besten Preis-Leistung

Info zu diesem Artikel

  • 4K UHD Smart TV mit 3-seitigem Ambilight 164 cm (65 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße (inkl. Standfuß): 145.1 x 90.9 x 27.1 cm, VESA Norm: 300 x 300 mm, schwenkbarer Standfuß
  • Bildqualität: 4K UHD, P5 Perfect Picture Engine, Aktualisierungsrate: 60 Hz, Bildoptimierung: Dolby Vision, HDR10+, Micro Dimming Pro, ISF-Farbmanagement
  • Ambilight: 3-seitiges Ambilight, Integriertes Ambilight+Hue, Ambilight Musik, Spielmodus, Anpassung an die Wandfarbe, Lounge-Modus, AmbiWakeup, AmbiSleep, Kabellose Philips Lautsprecher für Zuhause
  • Android TV 10 (Q) mit Google Assistant (works with Alexa): Netflix, DAZN, YouTube, Amazon Prime Video, Disney+, Spotify, Apple TV, YouTube Music, Mediatheken, 16 GB Speicherkapazität (Flash), Fernbedienung mit Mikrofon, Pause-TV, USB-Aufnahme
  • Sound: Ausgangsleistung 20 Watt (RMS), Lautsprecherkonfiguration: 2 x 10 W Full-Range-Lautsprecher, Verbesserung der Soundqualität: Dolby Atmos, KI-Sound, Clear Dialogue, NIGHT MODE (Nachtbetrieb), KI-Equalizer, Dolby-Bassverstärkung, Dolby-Lautstärkeregler, DTS Play-Fi (Multiroom-Audio), Personalisierung des Mimi-Sounds

Mit intelligenten LEDs am Rand des Bildschirms, die zeitgleich auf Aktionen auf dem Bildschirm reagieren, verfügt dieser Fernseher über ein einzigartiges 3-seitiges Ambilight-System für die magischsten Filmerlebnisse.

Um dir ein optimales Filmerlebnis zu bieten, unterstützt dieses Fernsehgerät ein erstklassiges Surround-Sound Bild- und Tonsystem und ermöglicht dir ein mehrdimensionales, klares und tiefes Klangerlebnis. So hat dieser 4K Smart TV zudem ein großartiges kompaktes Design mit allem, was du brauchst, um deine Filme und Serien in bester Qualität zu sehen.

Der beste kontrastreiche OLED-Fernseher

Info zu diesem Artikel

  • Der Prozessor, der auch unsere 8K Fernseher steuert, analysiert die Bilddaten und sorgt für den intensiven Kontrast von OLED mit sattem Schwarz, kräftigen hellen Tönen und realistischer Bildqualität
  • Mit Pixel Contrast Booster werden Farbe und Kontrast in hellen Bereichen verbessert, sodass Szenen mit natürlichen Schattierungen und Nuancen, mehr Tiefe, feinen Texturen und dem satten Schwarzkontrast, den nur OLED bietet, dargestellt werden
  • Sehen Sie lebensechte Farben und entdecken Sie Details in tiefen Schwarztönen und leuchtenden Helligkeitsspitzen
  • Bei konventionellen Fernsehern passt sich die Helligkeit nicht an die Lichtverhältnisse im Raum an

Der Prozessor dieses Fernsehers analysiert die Bilddaten und sorgt für den intensiven Kontrast von OLED mit sattem Schwarz, kräftigen hellen Tönen und realistischer Bildqualität. Mit Pixel Contrast Booster werden Farbe und Kontrast in hellen Bereichen verbessert, sodass Szenen mit natürlichen Schattierungen und Nuancen, mehr Tiefe und feinen Texturen dargestellt.

Mit Voice Zoom kannst du Stimmen klar und deutlich hören, ohne die Lautstärke zu erhöhen, was ideal für Nachrichten und Dokumentationen ist.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema OLED-Fernseher ausführlich beantwortet

Wer sollte einen OLED-Fernseher benutzen?

Jeder, der die beste Bildqualität will, die es heute gibt. Wenn du in einem dunklen Raum fernsehen willst, ist OLED deine einzige Option. Er eignet sich auch hervorragend für Spiele und Filme, weil er tiefe Schwarztöne und ein unendliches Kontrastverhältnis (der Unterschied zwischen den Schwarzwerten) bietet.

Er verfügt über einen HDR-fähigen Bildschirm, der Inhalte in 4K-Auflösung oder höher mit erweitertem Farbumfang anzeigen kann – so sehen sie auf diesem Gerät besser aus als je zuvor.

Welche Arten von OLED-Fernsehern gibt es?

Es gibt zwei Arten von OLED-Fernsehern: die erste ist ein OLED-Fernseher und die zweite ein QLED. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Technologie der Hintergrundbeleuchtung. Während ein OLED-Fernseher organische Leuchtdioden (OLEDs) verwendet, um seine eigene Lichtquelle zu erzeugen, hat ein QLED-Fernseher eine Quantum Dot Light Emitting Diode (QLED).

Mit anderen Worten: Während ein OLED-Panel seine eigene Farbe erzeugt, indem es die Farben Rot, Grün und Blau von jedem Pixel selbst ausstrahlt, erzeugt ein QLED-Display weiße Pixel mithilfe von Quantenpunkten, die verschiedenfarbiges Licht aussenden, wenn sie mit Strom angeregt werden. Das bedeutet, dass beide Fernseher selbstleuchtende Pixel haben, aber sie unterscheiden sich darin, wie diese LEDs zusammenarbeiten, um Bilder auf dem Bildschirm zu erzeugen.

Worauf muss ich beim Vergleich eines OLED-Fernsehers achten?

Beim Vergleich von OLED-Fernsehern gibt es viele Faktoren zu beachten. Du solltest die Bildqualität, die Größe und die Auflösung des Fernsehers vergleichen und auch auf andere Merkmale wie HDR-Kompatibilität oder intelligente Funktionen achten.

Achte darauf, dass du einen Fernseher kaufst, der mit deinem Home-Entertainment-System kompatibel ist, damit er alle verfügbaren Inhalte ohne Probleme in High Definition wiedergeben kann.

Was macht einen guten OLED-Fernseher aus?

Der beste OLED-Fernseher ist derjenige, der eine gute Bildqualität, einen tollen Sound und eine einfache Bedienung hat. Außerdem sollte er ein attraktives Design und alle notwendigen Funktionen für deine Unterhaltungsbedürfnisse haben.

(Bildquelle: unsplash / Loewe Technology)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis