Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 23. Januar 2023

Welcher ist der beste Ölradiator?

Anders als Zentralheizungsradiatoren müssen nicht an ein Leitungssystem angeschlossen werden, sie sind bereits aufgeladen, sie brauchen nur Strom. Der elektrische Heizkörper arbeitet mit hoher Energieeffizienz: Er kann bis zu 85-95 % der eingesetzten Energie nutzen.

Er kann sich in kurzer Zeit erwärmen und ist dank seiner Konstruktion in der Lage, gespeicherte Wärme auch nach dem Abschalten abzuführen. Im nächsten Absatz findest du die sechs hochwertigsten Modelle, die dich an kalten Wintertagen garantiert warm halten.

Ölradiator: Favoriten der Redaktion

Der beste 3-stufige Ölradiator

Info zu diesem Artikel

  • Elektrischer 2500 Watt Ölradiator mit Rollen als mobile Zusatzheizung für alle isolierten Innenräume
  • 11 Rippen, Ein-/Ausschalter & regelbarer Thermostat
  • 3 Heizstufen (1000 Watt / 1500 Watt / 2500 Watt), mit Überhitzungsschutz und Kippsicherung
  • Breite 48 cm x Höhe 62,5 cm x Tiefe 14 cm (ohne Rollen), integrierter Griff an der Oberseite
  • Effiziente Raumerwärmung auch noch nach dem Abschalten

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Zuhause den ganzen Winter über warm und gemütlich zu halten? Dann ist der elektrische 2500-Watt-Ölradiator mit Rädern genau das Richtige für dich. Dieser mobile Zuheizer ist perfekt für alle isolierten Innenräume geeignet und verfügt über 11 Rippen, einen Ein-/Ausschalter und einen einstellbaren Thermostat. Mit drei Heizstufen (1000 Watt / 1500 Watt / 2500 Watt) kannst du die Heizleistung an deine Bedürfnisse anpassen. Außerdem sorgen der Überhitzungsschutz und die Kippsicherung dafür, dass deine Familie sicher bleibt.

Der beste starke Ölradiator

Info zu diesem Artikel

  • 7 Modul-Stahl-Heizkörper mit einer Leistung von 2000 W; inklusive System, um das Kabel platzsparend zu verkleinern und zu trennen; Leuchtanzeige beim Einschalten.
  • Einstellbares Thermostat mit 3 Leistungsstufen zur Optimierung des Energieverbrauchs: Eco (800 W), Medium (1200 W) und Max (2000 W)
  • Homogenes 360-Grad-System, hilft die Wärme gleichmäßig im ganzen Raum zu verteilen; Warm Space Technologie ist in der Lage, 20 m² zu heizen.
  • EasyGo-System für einfaches Bewegen dank der Räder in mehrere Richtungen.
  • Overprotect System Überhitzungsschutz: AutoOff System stoppt automatisch bei Überhitzung, um Schäden am Produkt und im Raum zu vermeiden.

Du suchst nach einem leistungsstarken und effizienten Heizgerät, das deinen großen Raum schnell aufwärmt? Dann ist dieser Stahlheizer mit 7 Modulen und einer Leistung von 2000 Watt genau das Richtige für dich. Dieser Heizlüfter verfügt über ein System zum Reduzieren und Trennen des Kabels, um Platz zu sparen, sowie über eine Kontrollleuchte, damit du weißt, wann er eingeschaltet ist. Mit dem einstellbaren Thermostat und den drei Leistungsstufen kannst du den Energieverbrauch an deine Bedürfnisse anpassen. Außerdem sorgt das homogene 360-Grad-System dafür, dass die Wärme gleichmäßig im ganzen Raum verteilt wird. Und mit der Warm Space Technologie kann dieser Heizlüfter problemlos 20 m2 aufwärmen. Und schließlich ermöglicht das easygo-System dank der Räder in mehrere Richtungen eine einfache Bewegung.

Der beste effiziente Ölradiator

Info zu diesem Artikel

  • 9 Elemente 2000W Ölkühler mit 3 Leistungsstufen
  • Neues Batteriedesign, mit dem die Strahlungsfläche vergrößert werden kann, um maximalen Wärmeaustausch und Wirkungsgrad zu gewährleisten
  • Echte Energie Das Gerät steigert seinen Wirkungsgrad, indem es 100% seiner Nennleistung ausnutzt, ohne die Sicherheitsgrenzen der Oberflächentemperatur zu überschreiten. Auf diese Weise wird Sicherheit mit schnellem Aufheizen kombiniert, um maximalen Komfort zu gewährleisten
  • Einstellbarer Raumthermostat zur automatischen Einstellung und Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur, Sicherheitsthermostat, Frostschutzfunktion
  • Räder für die Vormontage zum einfachen Transport von einem Raum in einen anderen; vorderer Griff; Kabeltrommel

Dieser Ölkühler ist ein echter Knaller, wenn es um Energieeffizienz und Sicherheit geht. Mit seinem neuen Batteriedesign erhöht dieses Gerät seine Effizienz, indem es 100 % seiner Nennleistung nutzt, ohne die Sicherheitsgrenzen der Oberflächentemperatur zu überschreiten. Das bedeutet, dass du maximalen Komfort genießen kannst und trotzdem sicher bist. Mit dem einstellbaren Raumthermostat kannst du die gewünschte Temperatur automatisch einstellen und halten, während die Frostschutzfunktion deine Lebensmittel vor Gefrierbrand schützt.

Der beste Ölradiator mit mehreren Stufen

Info zu diesem Artikel

  • Die beiden Ölradiatoren TRH 20 E und TRH 21 E sorgen selbst bei frostigen Außentemperaturen in Innenräumen für behagliche Athmosphäre. Mit ihren geräuschlosen und in 3 starken Heizstufen abrufbaren Heizleistungen liefern die beiden Ölradiatoren TRH 20 E bzw. TRH 21 E stufenlos regelbare Temperaturen – ohne lange Anlaufzeit. Bereits nach wenigen Minuten ist die angenehme Wärme wohltuend fühlbar.
  • Mit Ihrer 3-stufig regelbaren Heizleistung liefern die beiden Heizgeräte TRH 20 E und TRH 21 E thermostatgesteuerte Temperaturen im Bereich von 10 - 35 °C. Die Ölradiatoren arbeiten vollkommen lautlos, geruchlos und ohne Staub aufzuwirbeln und eignen sich daher auch gut für den Einsatz in Allergikerhaushalten oder im Schlafzimmer.
  • Mit Ihrer 3-stufig regelbaren Heizleistung liefern die beiden Heizgeräte TRH 20 E und TRH 21 E thermostatgesteuerte Temperaturen im Bereich von 10 - 35 °C. Die Ölradiatoren arbeiten vollkommen lautlos, geruchlos und ohne Staub aufzuwirbeln und eignen sich daher auch gut für den Einsatz in Allergikerhaushalten oder im Schlafzimmer.
  • Das gewünschte Temperaturniveau wird über ein stufenloses Drehregler-Thermostat eingestellt. Sobald die Ziel-Raumtemperatur erreicht ist, schaltet die Ölheizung automatisch in die niedrigste Heizstufe mit verringertem Energieverbrauch. Wird die voreingestellte Temperatur unterschritten, schaltet der Radiator automatisch in die höhere Heizstufe, um den Raum schnellstmöglich nachzuheizen.
  • Ob tobende Kinder, übermütige Haustiere oder unachtsame Gäste – die beiden kompakten Heizgeräte verfügen dank ihrer breit ausgelegten Laufrollen über einen sicheren Stand. Sollten die Ölradiatoren im Eifer des Gefechtes doch einmal ins Wanken geraten, dann schaltet der eingebaute Kipp-Abschalter das Gerät vollautomatisch aus. Ein Sicherheitsthermostat verhindert darüber hinaus zuverlässig das Überschreiten der Betriebstemperatur.

Die beiden Ölradiatoren sorgen auch bei frostigen Außentemperaturen für eine angenehme Atmosphäre im Haus. Mit ihrer geräuschlosen Heizleistung, die in 3 leistungsstarken Heizstufen abgerufen werden kann, sorgen die beiden Ölradiatoren für stufenlos einstellbare Temperaturen – ohne lange Anlaufzeit.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ölradiator ausführlich beantwortet

Wer sollte einen Ölradiator benutzen?

Ölradiatoren sind ideal für Menschen, die Geld für ihre Heizkosten sparen wollen. Sie können auch in Gebieten eingesetzt werden, in denen es keine Gasversorgung gibt, oder wenn du einen Heizkessel hast, der nicht mit Öl funktioniert.

Welche Arten von Ölradiatoren gibt es?

Es gibt zwei Arten von Ölradiatoren: Das erste ist ein geschlossener Kreislauf und das zweite ein offener Kreislauf. Der Unterschied zwischen diesen Systemen liegt darin, wie sie die Wärme von einem Teil zum anderen zirkulieren lassen. Bei einem System mit geschlossenem Kreislauf gibt es keinen externen Luftstrom; stattdessen werden interne Ventilatoren verwendet, die heiße Luft durch mit Kühlmittel (Öl) gefüllte Rohre drücken. Diese Art von Kühler wird seit vielen Jahren verwendet, weil er leicht in bestehende Fahrzeuge eingebaut werden kann, ohne dass diese zu stark verändert werden müssen. Diese Bauart hat jedoch einige Nachteile: Sie ist teurer als andere Bauarten und funktioniert nicht gut bei niedrigen Temperaturen oder in großen Höhen, wo nicht genügend Sauerstoff für die Verbrennung im Motorraum vorhanden ist. Ein offener Kreislauf zirkuliert die erhitzte Flüssigkeit mithilfe des Außenluftstroms, was eine bessere Kühlleistung ermöglicht, aber zusätzliche Modifikationen an deinem Fahrzeug erfordert, wie z. B. das Anbringen von Kanälen oder Entlüftungsöffnungen, damit du nicht durch den Luftwiderstand zusätzlicher Teile, die unter deiner Motorhaube hervorstehen, an Leistung verlierst.

Worauf muss ich beim Vergleich eines Ölkühlers achten?

Das Wichtigste ist die Qualität des Heizkörpers. Du solltest auch prüfen, ob er eine Garantie hat und wie lange diese dauert, und welche Materialien bei der Konstruktion verwendet werden.

Was macht einen guten Ölradiator aus?

Die besten Ölradiatoren sind diejenigen, die eine hohe Heizleistung haben. Denn mit ihnen lässt sich der Raum schneller und effizienter erwärmen als mit anderen Heizkörpertypen. Außerdem halten sie in der Regel länger, da ihre Heizelemente durch häufigen Gebrauch oder extreme Temperaturen nicht so leicht beschädigt werden.

(Bildquelle: alexlmx / 123rf)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis