Welcher ist der beste Ölradiator?
Anders als Zentralheizungsradiatoren müssen nicht an ein Leitungssystem angeschlossen werden, sie sind bereits aufgeladen, sie brauchen nur Strom. Der elektrische Heizkörper arbeitet mit hoher Energieeffizienz: Er kann bis zu 85-95 % der eingesetzten Energie nutzen.
Er kann sich in kurzer Zeit erwärmen und ist dank seiner Konstruktion in der Lage, gespeicherte Wärme auch nach dem Abschalten abzuführen. Im nächsten Absatz findest du die sechs hochwertigsten Modelle, die dich an kalten Wintertagen garantiert warm halten.
Ölradiator: Favoriten der Redaktion
Der beste 3-stufige Ölradiator
Info zu diesem Artikel
Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Zuhause den ganzen Winter über warm und gemütlich zu halten? Dann ist der elektrische 2500-Watt-Ölradiator mit Rädern genau das Richtige für dich. Dieser mobile Zuheizer ist perfekt für alle isolierten Innenräume geeignet und verfügt über 11 Rippen, einen Ein-/Ausschalter und einen einstellbaren Thermostat. Mit drei Heizstufen (1000 Watt / 1500 Watt / 2500 Watt) kannst du die Heizleistung an deine Bedürfnisse anpassen. Außerdem sorgen der Überhitzungsschutz und die Kippsicherung dafür, dass deine Familie sicher bleibt.
Der beste starke Ölradiator
Du suchst nach einem leistungsstarken und effizienten Heizgerät, das deinen großen Raum schnell aufwärmt? Dann ist dieser Stahlheizer mit 7 Modulen und einer Leistung von 2000 Watt genau das Richtige für dich. Dieser Heizlüfter verfügt über ein System zum Reduzieren und Trennen des Kabels, um Platz zu sparen, sowie über eine Kontrollleuchte, damit du weißt, wann er eingeschaltet ist. Mit dem einstellbaren Thermostat und den drei Leistungsstufen kannst du den Energieverbrauch an deine Bedürfnisse anpassen. Außerdem sorgt das homogene 360-Grad-System dafür, dass die Wärme gleichmäßig im ganzen Raum verteilt wird. Und mit der Warm Space Technologie kann dieser Heizlüfter problemlos 20 m2 aufwärmen. Und schließlich ermöglicht das easygo-System dank der Räder in mehrere Richtungen eine einfache Bewegung.
Der beste effiziente Ölradiator
Info zu diesem Artikel
Dieser Ölkühler ist ein echter Knaller, wenn es um Energieeffizienz und Sicherheit geht. Mit seinem neuen Batteriedesign erhöht dieses Gerät seine Effizienz, indem es 100 % seiner Nennleistung nutzt, ohne die Sicherheitsgrenzen der Oberflächentemperatur zu überschreiten. Das bedeutet, dass du maximalen Komfort genießen kannst und trotzdem sicher bist. Mit dem einstellbaren Raumthermostat kannst du die gewünschte Temperatur automatisch einstellen und halten, während die Frostschutzfunktion deine Lebensmittel vor Gefrierbrand schützt.
Der beste Ölradiator mit mehreren Stufen
Die beiden Ölradiatoren sorgen auch bei frostigen Außentemperaturen für eine angenehme Atmosphäre im Haus. Mit ihrer geräuschlosen Heizleistung, die in 3 leistungsstarken Heizstufen abgerufen werden kann, sorgen die beiden Ölradiatoren für stufenlos einstellbare Temperaturen – ohne lange Anlaufzeit.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ölradiator ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Ölradiator benutzen?
Ölradiatoren sind ideal für Menschen, die Geld für ihre Heizkosten sparen wollen. Sie können auch in Gebieten eingesetzt werden, in denen es keine Gasversorgung gibt, oder wenn du einen Heizkessel hast, der nicht mit Öl funktioniert.
Welche Arten von Ölradiatoren gibt es?
Es gibt zwei Arten von Ölradiatoren: Das erste ist ein geschlossener Kreislauf und das zweite ein offener Kreislauf. Der Unterschied zwischen diesen Systemen liegt darin, wie sie die Wärme von einem Teil zum anderen zirkulieren lassen. Bei einem System mit geschlossenem Kreislauf gibt es keinen externen Luftstrom; stattdessen werden interne Ventilatoren verwendet, die heiße Luft durch mit Kühlmittel (Öl) gefüllte Rohre drücken. Diese Art von Kühler wird seit vielen Jahren verwendet, weil er leicht in bestehende Fahrzeuge eingebaut werden kann, ohne dass diese zu stark verändert werden müssen. Diese Bauart hat jedoch einige Nachteile: Sie ist teurer als andere Bauarten und funktioniert nicht gut bei niedrigen Temperaturen oder in großen Höhen, wo nicht genügend Sauerstoff für die Verbrennung im Motorraum vorhanden ist. Ein offener Kreislauf zirkuliert die erhitzte Flüssigkeit mithilfe des Außenluftstroms, was eine bessere Kühlleistung ermöglicht, aber zusätzliche Modifikationen an deinem Fahrzeug erfordert, wie z. B. das Anbringen von Kanälen oder Entlüftungsöffnungen, damit du nicht durch den Luftwiderstand zusätzlicher Teile, die unter deiner Motorhaube hervorstehen, an Leistung verlierst.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Ölkühlers achten?
Das Wichtigste ist die Qualität des Heizkörpers. Du solltest auch prüfen, ob er eine Garantie hat und wie lange diese dauert, und welche Materialien bei der Konstruktion verwendet werden.
Was macht einen guten Ölradiator aus?
Die besten Ölradiatoren sind diejenigen, die eine hohe Heizleistung haben. Denn mit ihnen lässt sich der Raum schneller und effizienter erwärmen als mit anderen Heizkörpertypen. Außerdem halten sie in der Regel länger, da ihre Heizelemente durch häufigen Gebrauch oder extreme Temperaturen nicht so leicht beschädigt werden.
(Bildquelle: alexlmx / 123rf)
Keine Kommentare