Welcher ist der beste Objektivköcher?
So schützt es dein Objektiv vor Staub, Kratzern und anderen Schäden und hält die Frontlinse deines Objektivs sauber. Außerdem verhindert es versehentliche Stöße oder Schläge, hält Feuchtigkeit fern und macht es in einer Tasche voller Ausrüstung leicht zu finden.
Objektivköcher: Favoriten der Redaktion
Der beste robuste Objektivköcher
Info zu diesem Artikel
Dieser Köcher bietet perfekte Hülle für Berufsfotografen, die deine wertvolle Objektivsammlung sicher verwahrt wissen wollen. Jede der hochwertigen Objektivhüllen enthält eine spezielle Schaumpolsterung, um Objektive jeder Form und Größe von oben bis unten und von Seite zu Seite exakt zu schützen.
Robust, kompakt und leicht ist jede Hülle so entworfen, dass sie maximalen Schutz bietet ohne deine Ausrüstung unnötig schwerer und sperriger werden zu lassen. So sind sie mit Befestigungsschlaufen ausgestattet, sodass jede Hülle sicher an einer gesonderten Tasche angebracht werden kann.
[su_divider]Der beste schützende Objektivköcher
Dieser Objektivköcher schützt Objektive, Blitze, Kamera-Monitore und dienen auch als Aufbewahrungs-Tasche für anderes Kamera-Zubehör wie Festplatten, Akkus, Ladegeräte etc.. Zudem halten die Taschen Schmutz fern und schützen vor Spritzwasser.
Mit einer Gesamtstärke von 5mm bietet dieser Objektivbeutel einen optimalen Schutz für deine teuren Objektive. Außen schützt das Neopren effektiv vor harten Stößen, während flauschiges Fleece innen für eine extra weiche Lagerung sorgt und Kratzer verhindert. Außerdem erleichtert es das Einführen und Herausholen des Inhalts.
[su_divider]Der beste langlebige Objektivköcher
Diese Objektivtasche bietet eine große Schutzhülle, um deine Linsen vor allen möglichen Schaden und Beschädigung zu schützen. Aufgrund der weichen und langlebigen Eigenschaften, ist diese Tasche ideal für die Aufnahme und Ihre Objektive.
Durch Gürtelschlaufen und schnelle Clips kannst du deinen Objektivbeutel flexibel befestigen. Zudem bietet das dicke, innere Flanell einen guten Schutz und Stoßdämpfung vor rauen Wetter und Stößen oder Kratzern. Das Set umfasst vier verschiedene Größen in klein, medium, groß und extra groß.
[su_divider]Der beste Objektivköcher im Set
Info zu diesem Artikel
Dieser zylindrisch geformte Beutel für Kameraobjektive wird in praktischem 4er-Set in den Größen klein, mittel, groß und extra-groß geliefert. Des weiteren besteht er aus wasserfestem Neopren-Material, welches Schutz vor Wassertropfen, Feuchtigkeit und Staub bietet.
Währenddessen garantiert weiches Vlies innen zusätzlichen Schutz der Kamera vor Kratzern und Stößen. Nebenbei sorgen ein Schnapp-Dreh-Clip für einen bequemen und sicheren Transport und der Easy-Pull-Kordelverschluss für schnellen und einfachen Zugriff.
[su_divider]Das Objektivköcher mit der besten Preis-Leistung
Dieses Objektivgehäuse besteht aus robustem, gepolstertem und wasserabweisendem Nylonmaterial, das dein Objektiv gut vor Feuchtigkeit, Sand, Staub und versehentlichen Stößen oder Kratzern schützt. Er ist in kleinen, mittleren, großen und extra großen Größen erhältlich.
Mit Gummi-Reißverschluss und Karabinerschnalle bietet sich somit dieser Köcher perfekt für den bequemen und sicheren Transport deines Objektivgehäuses an. Du kannst zudem auch die Objektivtasche an deinem Rucksack oder Gürtelschlaufe befestigen oder in anderen Taschen verstauen.
[su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Objektivköcher ausführlich beantwortet
[kb_faq]Wer sollte einen Objektivköcher verwenden?
Jeder, der ein Objektiv besitzt, sollte eine Schutzhülle verwenden. Das ist nicht nur der beste Weg, um deine Investition zu schützen, sondern hält auch Staub und Schmutz von deiner Ausrüstung fern, wenn du sie transportierst oder lagerst.
Welche Arten von Objektivköchern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Objektivetuis: weiche und harte. Weiche Etuis bestehen aus Stoff oder Leder, während harte Etuis aus Kunststoff gefertigt sind. Der Vorteil einer weichen Tasche gegenüber einer harten ist, dass sie bei Nichtgebrauch klein zusammengefaltet werden kann, sodass du dir keine Sorgen um den Stauraum machen musst.
Wenn du hingegen etwas Haltbareres möchtest, solltest du dich für eine Hartschalentasche entscheiden, da sie deine Linsen besser schützt als alle anderen Modelle, die es derzeit auf dem Markt gibt.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Objektivköchers achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Objektivtaschen achten solltest. Der erste Punkt ist die Größe deiner Kamera und deiner Objektive, damit du sicher sein kannst, dass sie in die Tasche passen.
Außerdem solltest du darauf achten, dass im Inneren genügend Platz für dein Zubehör wie Speicherkarten oder Batterien sowie für andere Gegenstände wie Reinigungstücher oder Filter ist. Überprüfe außerdem, ob ein Schultergurt vorhanden ist. Das macht das Tragen viel einfacher.
Was macht einen guten Objektivköcher aus?
Eine gute Objektivtasche sollte aus einem Material bestehen, das weich und flexibel, aber auch robust ist. Sie sollte ausreichend gepolstert sein, um die Objektive vor Stößen und Kratzern zu schützen, aber nicht so stark, dass du deine Ausrüstung nur schwer hinein- oder herausnehmen kannst.
Die besten Taschen verfügen über eine Innentasche, in der du kleine Gegenstände wie Filter oder Reinigungsmittel verstauen kannst. Außerdem sollte eine gute Tasche gut um deine Ausrüstung passen, ohne zu eng zu sein (was die Kamera beschädigen könnte) oder zu locker zu sitzen (wodurch Staub in die Tasche gelangen könnte).
[/kb_faq](Bildquelle: unsplash / Bram Kunnen)
Keine Kommentare