Welcher ist der beste Netzwerkplayer?
Du schließt ihn einfach mit einem Ethernet-Kabel (oder drahtlos) an deinen WLAN-Router an und kannst dann über die Weboberfläche nach Musikdateien auf den Computern in deinem Haus suchen. Das Beste an dieser Einrichtung ist, dass alle diese Geräte so klein sind, dass sie neben deiner Stereoanlage nicht viel Platz wegnehmen.
Es ist eine großartige Möglichkeit, deine Musiksammlung zu hören, ohne dass der Computer ständig eingeschaltet sein muss und du kannst Audiodateien von jedem vernetzten PC abspielen. Der Network Player streamt zudem Internetradiosender und Podcasts direkt von ihren Servern.
Netzwerkplayer: Favoriten der Redaktion
Der Netzwerkplayer mit der besten Preis-Leistung
Info zu diesem Artikel
Diesen Playern kannst du einfach an jedes vorhandene Stereo-System anschließen und mit mehr als genug analogen und digitalen Eingangs- / Ausgangsmöglichkeiten viel Komfort bietet. So bringt er unendliche Wiedergabemöglichkeiten in deine ganz eigene Hi-Fi-Domäne.
Zudem hat der Netzwerkplayer ein verbessertes Dualband-WLAN und bietet dir die beste Leistung, und das auch in überfüllten Lufträumen. Die Bluetooth-Leistung unterstützt auch 24-Bit-Streaming direkt von deinem Telefon oder Tablet und die Fähigkeit, Musik in Studioqualität zu Bluetooth-Kopfhörer und Lautsprecher zu übertragen.
Der beste Netzwerkplayer mit App
Füge mit diesem Player deinen aktuellen Lautsprechern, Heimstereoanlagen oder Receivern eine kabellose Netzwerk-Streaming-Funktionen hinzu. So kannst du mehrere Geräte einstellen, die mit demselben Netzwerk verbunden sind und sofort mit dem Streamen der Audios über ein Smartphone oder ein Tablet beginnen.
Zudem kannst du das Gerät über eine zugehörige App bequem und übersichtlich aus der Ferne steuern.
Der beste multifunktionale Netzwerkplayer
Dieser Netzwerkplayer ist ein kleiner, benutzerfreundlicher und erschwinglicher hochauflösender, verlustfreier Audio-Streaming-Mediaplayer. Gebaut mit 2,4G und 5,8G WiFi und Bluetooth 5.2, in der Lage, 24bit / 192Khz Hi-Res-Sound auszugeben und berühmte Online-Musik zu unterstützen.
Für diesen Player wurden drei verschiedene Multiroom-Methoden verarbeitet, die du verwenden kannst. Außerdem werden dir in der zugehörigen App eine eigene Multiroom-Funktion zur Nutzung mit unseren Geräten zur Verfügung geboten.
Der beste hochwertige Netzwerkplayer
Dieser HiFi-Tuner mit rauschfreier Qualität durch DAB/DAB+ und großer Auswahl via Internetradio gestaltet sich als ideale Nachrüstung für deine Anlage. Via Smartphone, Tablet oder PC kannst du über Bluetooth Musik auf der Sound Anlage abspielen oder vom Radio zum Lautsprecher senden.
Dabei besticht der DAB+ Tuner durch guten Empfang, leichte Bedienung über App und Fernbedienung, USB, AUX und Alarm Funktion. Das zugehörige Netzkabel und die Antenne sind im Lieferumfang enthalten.
Der beste Netzwerkplayer mit Plug-and-Play
Info zu diesem Artikel
Dieser kleine und kompakte Netzwerkplayer verfügt über HiFi-Audio-Streaming, wobei er sich leicht und unkompliziert sofort durch sein Plug-and-Play Design starten lässt.
Währenddessen erreicht die Signalverarbeitung eine Leistung von bis zu 24 Bit und einer Frequenz von 192 kHz. Über die zugehörige App kannst außerdem auch das Gerät auch über Remote Control steuern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Netzwerkplayer ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Netzwerkplayer benutzen?
Jeder, der in seinem Zuhause Musik hören möchte. Wenn du eine große CD-Sammlung hast oder wenn du deine Lieblings-CDs hören willst, ohne sie zur Hand zu haben, dann ist ein Netzwerkplayer genau das Richtige für dich.
Welche Arten von Netzwerkplayern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Netzwerkplayern. Der erste ist ein Player, der Musik aus dem Netzwerk abspielen kann, aber keinen internen Speicher zum Speichern von Dateien hat. Diese Art von Gerät kann als Zusatzkomponente in Verbindung mit einer anderen Audioquelle wie einem CD- oder DVD-Player, einem Tuner/Receiver oder einem Computer verwendet werden (siehe unten).
Diese Geräte werden in der Regel direkt über ein Ethernet-Kabel mit deinem Heimnetzwerk verbunden und benötigen keine zusätzlichen Komponenten wie Wireless-Adapter oder Bridges.
Die zweite Art von Netzwerkplayer enthält eine eigene Festplatte, um digitale Musikdateien abzuspielen, die lokal auf dem Gerät gespeichert sind, anstatt über eine lokale Netzwerkverbindung über deinen Router und dein Modem auf sie zuzugreifen. Einige Modelle haben auch einen eingebauten AM/FM-Radiotuner, so dass du keine separaten Komponenten brauchst, wenn du auch diese Funktionen haben möchtest.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Netzwerkplayers achten?
Das Wichtigste ist die Klangqualität. Du solltest auch prüfen, ob das Gerät einen guten DAC hat und ob du deinen eigenen externen DAC anschließen kannst, und wie viele Ein- und Ausgänge das Gerät hat. Wenn möglich, probiere verschiedene Geräte persönlich aus, bevor du eines kaufst.
Was macht einen guten Netzwerkplayer aus?
Ein guter Netzwerkplayer ist ein Player, der deine Musik abspielen kann. Er sollte mit allen Formaten umgehen können, die du hast, und das ohne viel Aufhebens. Wenn ein Player eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche hat, ist das ein Bonus.
Wenn er dann auch noch gut in deinem Regal (oder in seinem Rack) aussieht, umso besser. Aber am Ende des Tages kommt es vor allem darauf an, wie gut er die Dateien abspielt, die du ihm vorlegst.
(Bildquelle: irynal / 123rf)
Keine Kommentare