Welcher ist der beste Nassrasierer?
Der Begriff „nass“ bezieht sich auf die Verwendung von Wasser zusätzlich zum Rasierschaum/zur Seife, um dein Gesicht vor der Rasur einzuschäumen.
Ein Nassrasierer ist kostengünstiger als ein Elektrorasierer, vor allem auf lange Sicht. Er ist dabei auch besser für deine Haut und dein Haar, weil er nicht an deinem Gesicht zieht oder zerrt, wie eine Rasierklinge, wenn du dich mit einem der heute so beliebten Mehrklingen-Rasierer rasierst.
Du kannst dabei Rasierschaum verwenden, um dich vor Schnittverletzungen zu schützen, die Klingen halten länger und du musst dich nicht um das Aufladen der Batterien kümmern.
Nassrasierer: Favoriten der Redaktion
Der beste präzise Nassrasierer
Dieser Rasierer passt sich mithilfe der FlexBall-Technologie an die Konturen an und erwischt praktisch jedes Haar. Fünf Klingen mit Gleitbeschichtung sorgen so für eine kaum spürbare Rasur und der Trimmer für Präzision an der Rückseite.
Damit ist dieser Nassrasierer ideal zum Rasieren an schwierigen Stellen und bietet dank des ergiebigen Gleitstreifens mehr Hautschutz. Dabei entspricht eine Ersatzklinge bis zu einem Monat Rasur.
Der beste Nassrasierer für Männer
Dieser Rasierer in schwarz wird mit einer Rasierklinge, drei Ersatzklingen und einem magnetischen Rasiererhalter in einem attraktiven Design geliefert. Die Produkte haben eine luxuriöse schwarze Verpackung, die schick aussieht und sich leicht öffnen lässt.
So hat der Nassrasierer fünf Anti-Irritationsklingen, einen Gleitstreifen, einen Präzisionstrimmer und die innovative FlexBall-Technologie, die sich Konturen anpasst und praktisch jedes Haar erfasst. Zudem kann der Rasierer in dem eleganten magnetischen Rasiererhalter aufgestellt werden, damit er trocken und leicht zugänglich aufbewahrt werden kann.
Der beste Nassrasierer als Geschenk
Dank nur einer Klinge wird die Haut bei Benutzung dieses Rasierer weniger gereizt als bei 5-Klingen Systemrasierern, wobei durch die hochwertigen Klingen trotzdem alle Haare erwischt werden.
Egal, ob zur Aufbewahrung oder auf Reisen, mit dem edlen, mit Echtleder umhüllten Etui ist dein Rasierhobel immer bestens untergebracht. Durch das starke Preis-Leistungs-Verhältnis, die ansprechende Optik und die hochwertige Verpackung eignet sich das Rasierhobel Set perfekt als Geschenk.
Der beste langlebige Nassrasierer
Dieser Rasierer für Männer wurde für eine gründliche, klassische Rasur konzipiert. Gefertigt aus präzisionsgeschliffenem Stahl ist dieser Rasierer für bis zu 15 Rasuren pro Rasierklinge geeignet und sorgt für eine klassische, angenehme Rasur. Da die Klingen dieses 3-Klingen-Rasierers stärker als Stahl sind, bleiben sie länger scharf.
Durch seinen hochwertigen, ergonomischen Griff liegt er außerdem sehr gut und bequem in der Hand.
Der beste Nassrasierer mit offenem Klingengehäuse
Dieser Nassrasierer stellt sich als ideal für empfindliche Haut heraus und besitzt leicht zu reinigende Klingen in einem gut durchspülbaren Klingenkopf mit Anti-Verstopfungs-Design. Allerdings solltest du für die optimale Leistung den Rasierer zwischen den Anwendungen trocken lagern und mit Rasierschaum oder Rasiergel benutzen.
Zudem bestehen die Klingen des zweischneidigen Rasiermessers für den medizinischen Gebrauch aus rostfreiem Stahl.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Nassrasierer ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Nassrasierer benutzen?
Jeder, der eine gründliche, komfortable Rasur wünscht. Die Nassrasur ist die effektivste Methode, um unerwünschte Haare loszuwerden, und außerdem eine der besten Methoden, um Rasurbrand und eingewachsene Haare zu vermeiden.
Wenn du empfindliche Haut hast oder unter Akne leidest, kann die Verwendung eines Nassrasierers dazu beitragen, Reizungen zu vermeiden, die durch die Trockenrasur mit einem Elektrorasierer oder Einwegrasierern verursacht werden können. Außerdem sparst du auf lange Sicht Geld, denn Ersatzklingen sind viel billiger als Kassetten für deinen Elektrorasierer.
Welche Arten von Nassrasierern gibt es?
Es gibt drei Arten von Nassrasierern. Der erste ist das Rasiermesser, das es schon seit Jahrhunderten gibt und das von Barbieren für die Rasur ihrer Kunden verwendet wurde. Es ist ein sehr gefährliches Werkzeug, das viel Geschick erfordert, um es richtig zu benutzen, aber wenn du es richtig machst, kannst du eine unglaublich gründliche Rasur erzielen.
Als Nächstes gibt es den Sicherheitsrasierer, der Einwegklingen verwendet und in den frühen 1900er Jahren populär wurde, als er die Rasiermesser ablöste, da sie einfacher zu benutzen (und sicherer) waren.
Schließlich gibt es noch das, woran die meisten Leute denken, wenn sie „Nassrasierer“ hören – elektrische Rasierapparate. Diese kamen nach dem Zweiten Weltkrieg auf, wobei frühere Modelle wie die von Gillette, der sie 1895 erfand, verbessert wurden. Sie arbeiten entweder mit einem Rotations- oder einem Folienkopf, der sich mit hoher Geschwindigkeit über dein Gesicht bewegt und dabei vibriert.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Nassrasierers achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Qualität der Klinge. Ein guter Rasierer hat eine scharfe, hochwertige Klinge, die mehrmals verwendet werden kann, bevor sie ausgetauscht werden muss. Außerdem sollte mindestens ein Ersatzklingenkopf im Lieferumfang enthalten sein, damit du ihn nicht extra kaufen musst, und er sollte auch nicht zu viel kosten.
Was macht einen guten Nassrasierer aus?
Ein guter Nassrasierer ist jemand, der sich die Zeit nimmt, zu lernen, wie man sich richtig rasiert. Es geht nicht nur darum, einen Rasierapparat zu benutzen, sondern auch zu lernen, welche Produkte für dich und deinen Hauttyp am besten geeignet sind.
Es gibt viele verschiedene Rasiermesser, die mit oder ohne Rasierschaum/Seife benutzt werden können, also musst du einiges ausprobieren, um das richtige Produkt für dich zu finden. Wenn du etwas gefunden hast, das gut funktioniert, bleib dabei. Du solltest nicht zu oft wechseln, denn dann gewöhnt sich dein Gesicht nicht mehr an ein bestimmtes Produkt, was zu Irritationen oder eingewachsenen Haaren führen kann.
(Bildquelle: gandolfocannatella / 123rf)
Keine Kommentare