Welcher ist der beste NAS Server
Ein NAS Server ist ein an das Netzwerk angeschlossenes Speichergerät. Er ermöglicht es dir, Dateien darauf zu speichern und von überall auf der Welt über deine Internetverbindung auf sie zuzugreifen. Du kannst deine Daten auf einem NAS Server speichern und von überall auf der Welt über eine Internetverbindung darauf zugreifen.
Außerdem ist ein NAS Server einfach einzurichten und zu benutzen. Du brauchst keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten, um mit einem NAS Server zu arbeiten. Wenn du mehrere Computer zu Hause hast, kannst du mit einem NAS Dateien gemeinsam nutzen. Mit seiner großen Festplatte bietet ein NAS viel Platz zum Speichern.
NAS Server: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Du hast schon wieder zu wenig Speicherplatz auf deinen Geräten? Mit diesem NAS Server ist dieses Problem im Handumdrehen beseitigt. Er bietet dir genügend Speicherplatz für all deine Dateien.
Zudem kannst du von überall auf deine gespeicherten Dokumente zugreifen und Fotos oder ganze Ordner super einfach mit Freunden und Familie teilen. Durch zuverlässige Backups wird für hohe Sicherheit gesorgt.
Info zu diesem Artikel
Bei diesem NAS Server hast du den Vorteil, dass es einen DiskStation Manager gibt, der entwickelt wurde, um dir bei der Verwaltung zu helfen. Die webbasierte Benutzeroberfläche ist zudem sehr benutzerfreundlich gestaltet.
Du profitierst von den vielen Zusatzfunktonen, wie zum Beispiel Datensicherung, Kollaboration in Echtzeit und plattformübergreifende Synchronisierung, die dafür sorgt, dass du deine Dateien immer auf dem neuesten Stand sind und du sie von überall bearbeiten kannst.
Speichere deine Daten an einem zentralen Ort. Dank des NAS Servers kannst du von jedem Ort sicher auf deine Daten zugreifen. Durch die extra für NAS Server entwickelten Speicherplatten bietet der NAS Server eine hohe Leistung im Dauerbetrieb.
Du kannst deine gesamten Dateien mit einer Cloud verbinden. Damit werden deine Dokumente automatisch synchronisiert. Außerdem kannst du deine Inhalte mit einem Link freigeben. Dadurch kannst du ganz einfach deine Dateien mit Freunden oder Familie teilen.
Du willst dein Leben digital festhalten? Dann ist dieser NAS Server genau richtig für dich. Durch die benutzerfreundliche persönliche Cloudspeicherlösung kannst du alle Dateien bequem speichern und von überall mühelos zugreifen.
Durch die automatische Synchronisation bist du immer auf jedem Gerät auf dem laufenden Stand. Des Weiteren kannst du deine Dateien mit jeder Person teilen, damit ist gemeinsames Arbeiten an Ordnern oder Alben möglich.
Mit diesem NAS Server erhältst du Datensicherheit von höchster Qualität. Er besitzt dafür eine automatisch geplante Datensicherung und ein Remote-Backup-System. Zudem kann die Speicherkapazität bis zu 32 TB erweitert werden, somit hast du genügend Platz für all deine Dokumente.
Dieser NAS Server bietet dir zusätzlich die Möglichkeit, ein privates Cloud-Laufwerk einzurichten. Somit kannst du selbst bestimmen, wen du Zugriff auf deine Daten gibst. Des Weiteren bietet der NAS Server eine Vielzahl von Backup-Methoden und Remotezugriff.
Durch dieses Gerät hast du nicht nur einen NAS Server, sondern gleichzeitig auch einen Printserver und ein Netzwerk USB-Hub, womit du alle USB-Geräte verbinden kannst. Das war aber noch nicht alles, der NAS Server unterstützt auch alle Arten von Druckern, Scannern, DVD-Laufwerken, Speichermedien und viele mehr.
Den NAS Server kannst du ganz einfach über einen Webbrowser installieren. Der LAN-Port erreicht Übertragungsraten von bis zu 100 MBps.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema NAS Server ausführlich beantwortet
Wer sollte einen NAS Server verwenden?
Jeder, der Dateien, Musik oder Filme mit Freunden und Familie teilen möchte. Ein NAS-Server ist auch eine gute Möglichkeit, deine Computerdaten zu sichern, falls deine Festplatte ausfällt.
Welche Arten von NAS Servern gibt es?
Es gibt zwei Arten von NAS Servern. Der erste ist ein hardwarebasiertes System, das du in jedem Computerladen oder bei einem Online-Händler kaufen kannst. Diese Systeme werden mit bereits installierten Festplatten geliefert und sind sofort einsatzbereit. Sie verfügen außerdem über eine eigene Stromversorgung, sodass du kein zusätzliches Netzteil brauchst, um sie zu betreiben.
Diese Art von NAS Server ist teurer als die zweite Option, bietet aber einige Vorteile gegenüber softwarebasierten Servern, wie z. B. höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, da die physischen Komponenten von deinem Hauptsystem getrennt sind (das möglicherweise abstürzen könnte). Wenn du jedoch etwas suchst, das einfach einzurichten ist, dann ist das vielleicht nicht das Richtige für dich. Denn diese Geräte müssen erst installiert werden, bevor sie richtig funktionieren – es gibt allerdings Anleitungen, wie du das am besten machst, je nachdem, welches Gerätemodell du kaufst, um dir die Sache zu erleichtern.
Die andere Art von NAS Server ist eine softwarebasierte Lösung, d.h. sie läuft auf deinem bestehenden Betriebssystem und hat kein eigenes Programm, wie die meisten Programme. Stattdessen finden alle Datenübertragungen im Windows Explorer oder Mac Finder usw. statt, d.h. es ist überhaupt keine zusätzliche Einrichtung erforderlich. Du installierst die Anwendung einfach auf deinem PC/Mac mit der Methode, die dir am besten gefällt.
Worauf muss ich beim Vergleich eines NAS Servers achten?
Beim Vergleich eines NAS Servers musst du auf folgende Dinge achten. Als Erstes solltest du prüfen, ob er eine interne Festplatte hat und wie viel Speicherplatz er selbst bietet. Wenn er keine interne Festplatte hat, musst du eine separat kaufen, die je nach gewünschter Speicherkapazität zwischen 50 und 100 US-Dollar kosten kann.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob das NAS die RAID-Technologie (Redundant Array of Independent Disks) unterstützt oder nicht, denn diese schützt deine Daten vor Hardwareausfällen, indem sie alle Dateien auf mehreren Festplatten spiegelt. Stelle außerdem sicher, dass alle Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, dasselbe Passwort und denselben Benutzernamen haben, sonst können sie nicht aufeinander zugreifen.
Was macht einen guten NAS Server aus?
Er sollte mehrere Betriebssysteme ausführen können und verschiedene Dateifreigabeprotokolle unterstützen. Die besten NAS Server sind diejenigen, auf denen du deine eigene Software installieren kannst, damit sie mehr können als nur Dateien über das Netzwerk zu teilen.
Wenn du deinen NAS Server zum Beispiel als FTP-Server nutzen willst, musst du zusätzliche Software installieren, damit er mit Clients richtig funktioniert.
Keine Kommentare