Welcher ist der beste Multifunktionsdrucker?
Ein Multifunktionsdrucker ist ein Gerät, das drucken, scannen und kopieren kann. Er wird auch als All-in-One- oder Kombigerät bezeichnet, da er mehrere Funktionen in einem Gerät hat. Die gebräuchlichsten Druckertypen sind Tintenstrahldrucker, Laserdrucker und LED-Drucker (Light Emitting Diode).
Jeder Typ verwendet eine andere Technologie, um das Bild auf dem Papier zu erzeugen. Tintenstrahldrucker verwenden flüssige Tinte, während Laserdrucker Tonerpulver verwenden und LEDs Licht auf eine Bildtrommel emittieren, die es dann über ein hitzeempfindliches Material, die Fixierfolie, auf die Seite überträgt.
Multifunktionsdrucker: Favoriten der Redaktion
Bei diesem Multifunktionsdrucker erhältst du einen relativ kleinen Drucker, der sich ideal verstauen lässt. Anschlüsse, über die der Drucker verfügt, sind: mobiles Drucken, Wi-Fi und Hi-Speed USB 2.0. Außerdem kannst du dein Smartphone oder Tablet mit dem Drucker verbinden und auch mit Airprint, Cloudprint und Wireless-Direct schnell und einfach drucken.
Die Druckgeschwindigkeit pro Minute unterscheidet sich in Farb- und schwarz/weiß-Druck. In einer Minute kannst du bis zu 7,5 Seiten in schwarz/weiß und bis zu 5,5 Seiten Farbe drucken. Die Druckqualität liegt bei bis zu 4800 × 1200 dpi. Trotz der schnellen Ausführung deines Druckvorgangs, hat der Drucker einen geringen Stromverbrauch. Um noch mehr Zeit und Geld zu sparen, kannst du ein Tinten-Abo beim Hersteller abschließen.
Auch dieser Multifunktionsdrucker ist ein 3 in 1 Gerät und kann zum Drucken, Kopieren und Scannen verwendet werden. Bei diesem Modell sind keine Tintenpatronen notwendig. Dafür sind große, nachfüllbare Tintentanks vorhanden. Diese reichen für bis zu 3.600 Seiten in schwarz/weiß und 6.500 Seiten in Farbe.
Das große 3,7 cm Display bietet dir genug Platz für die Anzeige. Auch mit diesem Drucker sind mobiles Drucken, Wi-Fi und Wi-Fi Direct Verbindungen möglich. So kannst du bequem und kabellos deine Unterlagen an den Drucker schicken. Bei Papieren mit Maßen bis 10 × 15 cm kannst du außerdem randlos drucken.
Hierbei handelt es sich um einen Laserdrucker, der nur in schwarz/ weiß drucken, kopieren, scannen und faxen kann. Dank intelligenter Technologie ist jeder Vorgang reibungslos möglich. Überdies hat der Drucker einen geringen Stromverbrauch. Du erhältst bei deiner Bestellung neben der Bedienungsanleitung, einem Softwaretreiber auch eine Tonerkartusche.
Der Multifunktionsdrucker verfügt über eine Auto On/Off- und Instant-On-Knopf, einem LC-Display, e-Print, ADF, automatischem Duplexdruck und Wi-Fi. Dank der Wi-Fi-Verbindung kannst du über verschiedene Programme deine Aufträge an den Drucker senden und drucken lassen. So sparst du unter anderem auch Zeit. Vorhandene Anschlüsse, die der Drucker bietet, sind: Wi-Fi, Hi-Speed USB 2.0, Netzwerk, mobiles Drucken und (Air)Print.
Dieser Multifunktionsdrucker kann Drucken, Kopieren und Scannen. Auch Fotodruck und randloses Drucken sind mit diesem möglich. Und das beste? Mit dem dazugehörigen Tintenset-Abo sparst du dabei nicht nur bis zu 70 % der Tintenkosten, sondern auch Zeit. Der Multifunktionsdrucker ist mit diversen elektronischen Gerät kompatibel. Dadurch ist ein schneller Vorgang beim Drucken, Kopieren oder Scannen, möglich.
Zudem verfügt das Gerät über verschiedene Anschlüsse, wie beispielsweise Wi-Fi, Hi-Speed USB 2.0 und mobilem Drucken. Durch die kompakte Größe kannst das Multifunktionsgerät überall platzieren. In einer Minute druckt der Multifunktionsdrucker bis zu 10 Seiten in schwarz/ weiß und bis zu 7 Seiten in Farbe. Die Druckqualität liegt bei 4800 × 1200 dpi.
Es handelt sich hierbei um einen 3 in 1 Tintenstahldrucker, der drucken, kopieren und scannen kann. Auch ist mit diesem Gerät Duplexdruck möglich. Dieser Multifunktionsdrucker weist eine besonders hohe Druckgeschwindigkeit von 24 ISO-Seiten pro Minute in schwarz/ weiß auf. Mit 15,5 ISO-Seiten pro Minute druckt er mit Farbe. Insgesamt haben 350 Blatt Platz. Dabei reicht die Druckreichweite bei Farbtintenflaschen von bis zu 14.000 Seiten und bis zu 6.000 Seiten bei einer Schwarztintenflasche.
Besonders hervorzuheben ist hier die einfache Handhabung des Multifunktionsdruckers. Es verfügt über ein 6,9 cm großes Touch LC-Display, mit dem du den Drucker gut bedienen kannst. Wi-Fi, LAN und USB-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden. Scans können unkompliziert mit dem Smartphone oder mit einem USB-Stick gemacht werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Multifunktionsdrucker ausführlich beantwortet
Was macht einen guten Multifunktionsdrucker aus?
Ein guter Multifunktionsdrucker sollte in der Lage sein, zu drucken, zu scannen und zu kopieren. Außerdem ist es wichtig, dass er sich drahtlos oder per USB-Kabel verbinden kann. Die besten Drucker haben ein großes Papierfach, damit du das Papier nicht oft nachfüllen musst.
Du brauchst einen Drucker mit einem LCD-Bildschirm, der dir die Navigation durch die Menüs und Einstellungen erleichtert, und mit Tasten am Gerät, auf die du bei Bedarf schnell zugreifen kannst. Schließlich solltest du darauf achten, wie viele Seiten pro Minute (ppm) das Gerät im Schwarz-Weiß-Modus druckt. Diese Zahl sollte möglichst bei 20 ppm liegen, aber auf keinen Fall unter 15 ppm.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Multifunktionsdruckers achten?
Wenn du einen Multifunktionsdrucker vergleichst, solltest du auf die folgenden Merkmale achten. Zunächst ist es wichtig zu prüfen, ob das Gerät über einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) verfügt oder nicht. Diese Funktion ermöglicht es, mehrere Seiten auf einmal zu scannen und zu kopieren, ohne dass du jede Seite einzeln einlegen musst.
Ein weiterer Punkt, auf den du beim Kauf eines Multifunktionsdruckers achten solltest, ist seine Geschwindigkeit beim Drucken und Scannen von Dokumenten. Du musst auch darauf achten, dass das von dir gewählte Modell über eine Wi-Fi-Verbindung verfügt, damit du es problemlos mit anderen Geräten wie Smartphones und Tablets über drahtlose Netzwerke wie Bluetooth oder NFC-Technologie verbinden kannst.
Welche Arten von Multifunktionsdruckern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Multifunktionsdruckern. Der erste ist ein Drucker, der Dokumente nicht nur ausdrucken, sondern auch scannen, kopieren und faxen kann. Dieser Gerätetyp kann über ein USB- oder Ethernet-Kabel direkt mit deinem Computer verbunden werden, sodass du Dateien von deinem PC direkt über den Drucker senden kannst, ohne ein anderes Gerät wie einen Scanner oder ein Kopier-/Drucker-Kombigerät verwenden zu müssen.
Diese Geräte sind in der Regel teurer als ihre Gegenstücke, aber sie bieten eine viel größere Funktionalität für diejenigen, die sie in einer Büroumgebung benötigen, in der sich mehrere Personen ein Gerät den ganzen Tag über teilen können.
Der zweite MFP-Typ wurde speziell für Privatanwender entwickelt, die ein All-in-One-Gerät zu einem erschwinglichen Preis und ohne zusätzlichen Schnickschnack (wie z. B. eine drahtlose Verbindung) suchen. Sie sind in der Regel nur mit grundlegenden Funktionen wie Drucken, Scannen und Kopieren ausgestattet.
Zudem verfügen sie über eine Art automatischen Dokumenteneinzug, mit dem du große Seitenstapel mit nur einem Tastendruck schnell in ein digitales Format umwandeln kannst. Anstatt jede Seite einzeln von Hand einzuziehen. Allein diese Funktion macht diese Geräte bei Kleinunternehmern sehr beliebt, die etwas Einfaches, aber dennoch effektives suchen, das auch nach längerer Nutzung nicht kaputtgeht!
Wer sollte einen Multifunktionsdrucker benutzen?
Ein Multifunktionsdrucker ist eine gute Wahl für kleine Unternehmen, die drucken, kopieren und scannen müssen. Er ist auch eine hervorragende Option für Heimbüros mit mehreren Nutzern, die den Komfort eines einzigen Geräts anstelle von drei separaten Geräten wünschen.
Was sind die Vorteile eines Multifunktionsdruckers?
Ein Multifunktionsdrucker ist ein Gerät, das drucken, scannen und kopieren kann. Es ist ein All-in-One-Gerät, das in deinem Büro oder zu Hause Platz spart, weil du nicht mehrere Geräte für jede Funktion haben musst. Außerdem sparst du Geld, weil du keine separaten Geräte zum Drucken, Scannen und Kopieren von Dokumenten kaufen musst.
Was sind die Nachteile eines Multifunktionsdruckers?
Der größte Nachteil eines Multifunktionsdruckers ist, dass er in der Anschaffung teuer sein kann. Wenn du jedoch ein All-in-One-Gerät suchst, spielt das vielleicht keine große Rolle, da die Kosten immer noch niedriger sind als der Kauf einzelner Geräte. Ein weiteres mögliches Problem bei diesen Druckern ist, dass sie in der Regel mehr Tinte und Toner verbrauchen als andere Druckertypen, sodass deine Kosten mit der Zeit steigen könnten.
(Bildquelle: belchonock / 123rf)
Keine Kommentare