Welcher ist der beste Monitorhalter?
Die Monitorhalterung ist eine tolle Möglichkeit, um Platz auf deinem Schreibtisch zu sparen. Sie ermöglicht es dir, den Bildschirm näher oder weiter weg von dir zu stellen, je nachdem, wie viel Platz du hast und was für deine Sehkraft am besten ist. Du kannst ihn auch nach oben und unten verstellen, damit er sich auf Augenhöhe befindet, wenn du vor dem Computer sitzt. So beugst du Nackenverspannungen vor, indem du deinen Kopf gerade hältst und nicht den ganzen Tag nach unten schaust, während du am Computer arbeitest.
Monitorhalter: Optionen für Jedermann
Der beste einhändig bedienbare Monitorhalter
Dank der vollen Verstellbarkeit kannst du deinen Monitor ohne Werkzeug mit einer Hand vom Schreibtisch auf maximal 39,6 cm anheben und ihn in horizontaler Richtung auf maximal 47 cm bringen, was die Belastung für Nacken und Schultern effektiv reduziert. Dieser Monitorhalter ist universell für 13 bis 30 Zoll (Diagonale zwischen 33-68,5 cm) große LED-LCD-Monitore mit VESA-Montagemustern von 75×75 mm und 100×100 mm geeignet.
Der beste hochwertige Monitorhalter
Dieser Monitorhalter hält einen 13″-32″-Monitor oder -Fernseher mit einer Tragfähigkeit von 10 kg. Er ist universell mit allen Flachbildschirmen und Fernsehern mit VESA-Größen von 75 x 75 mm oder 100 x 100 mm kompatibel (vergewissere dich, dass dein Bildschirm mit dem maximalen VESA-Wert dieser Halterung kompatibel ist, indem du im Handbuch nachschaust oder den Abstand zwischen den vier Befestigungslöchern auf der Rückseite des Bildschirms misst). Die VESA-Platte ist für eine einfache Installation schnell montiert und abnehmbar. Der Monitorhalter ist um 90 Grad neigbar, um 180 Grad schwenkbar und um 360 Grad drehbar, was für eine hohe Flexibilität sorgt. Der Arm kann bis zu 430 mm ausgefahren werden, so dass der optimale Blickwinkel eingestellt werden kann. Diese Monitorhalterung ist perfekt für Multitasker, Designer, Programmierer usw. Es gibt 2 Optionen für die Befestigung. Die verdeckte Verkabelung sorgt für Ordnung auf deinem Schreibtisch und es gibt ein Staufach für Inbus-Stecker.
Der beste Monitorhalter für zwei Bildschirme
Dank der breiten Kompatibilität passt diser Monitorhalter auf die meisten 15 bis 35 Zoll großen Flachbildschirme oder gebogenen Bildschirme mit einem VESA-Raster von 75×75/100×100 mm. Die maximale Gewichtskapazität jedes Arms beträgt 12 kg, sodass du sicher sein kannst, dass deine Monitore sicher und geschützt sind. Du wirst auch den individuellen Blickwinkel zu schätzen wissen, den diese Halterung bietet. Mit den Funktionen +85 Grad /-30 Grad Neigung, 180 Grad Schwenkung und 360 Grad Drehung kannst du deine Monitore in verschiedenen Höhen anbringen, um die Augen zu entlasten und dich an deine Sitzhaltung anzupassen. Der Monitorhalter lässt sich 54,86 cm nach vorne und 52,07 cm nach oben ausfahren, sodass du viele Möglichkeiten zur Platzierung hast. Außerdem sorgt das Kabelmanagementsystem dafür, dass deine Kabel nicht im Weg sind. Der Ständer ist mit 2 USB-Mehrfachanschlüssen ausgestattet, so dass du deine Geräte während der Arbeit ganz einfach aufladen kannst, ohne zusätzliche Adapter zu benötigen. Er wird mit zwei Befestigungsmöglichkeiten geliefert.
Der beste robuste Monitorhalter
Dieser Monitorhalter ist der fortschrittlichste Monitorarm, der entwickelt wurde, um die Produktivität, den Komfort und das Vergnügen beim Arbeiten oder Spielen zu erhöhen. Das hochwertige ergonomische Design hilft dir, eine gesündere Arbeitshaltung einzunehmen, und die verbesserten Blickwinkel machen deinen Arbeitsplatz komfortabler. Durch die Montage deines Bildschirms erhältst du nicht nur eine großartig aussehende Einrichtung, sondern forderst auch aktiv eine bessere Körperhaltung, indem du leicht einstellbare, individuelle Blickwinkel verwendest.
Der beste schlanke Monitorhalter
Das schlanke Design in Schwarz passt zu jeder Einrichtung. Der Monitorhalter ist verstellbar und passt für die meisten Monitore zwischen 43 cm/17 Zoll und 81 cm/32 Zoll. Er hat eine hohe Tragfähigkeit von 8 kg und kann um +/-30 Grad geneigt werden, um den perfekten Blickwinkel zu finden. Die Frontplatte des Bildschirmständers ist außerdem um 360 Grad drehbar, was den Komfort erhöht. Dieses Produkt wird mit allen notwendigen Teilen für eine einfache Installation geliefert.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Monitorhalter erklärt
Wer sollte einen Monitorhalter verwenden?
Jeder, der mehr als eine Stunde am Stück einen Computer benutzt. Dazu gehören Gamer, Grafikdesigner, Schriftsteller und alle anderen, die den Großteil ihres Tages vor einem Bildschirm verbringen.
Welche Arten von Monitorhaltern gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Monitorhalterungen. Die erste ist eine Klemmhalterung, die an der Rückseite deines Schreibtischs befestigt wird und den Monitor mit verstellbaren Armen festhält, die je nach gewünschter Höhe nach oben oder unten bewegt werden können. Diese sind in der Regel günstiger als andere Optionen, bieten aber möglicherweise nicht so viel Flexibilität bei der Positionierung des Bildschirms in verschiedenen Höhen. Eine weitere Option ist eine Armhalterung, mit der du deinen Bildschirm von direkt über der Tastatur bis über deinen Kopf hinweg positionieren kannst (was allerdings unbequem werden kann). Armhalterungen sind in der Regel teurer als Klemmen, da sie zusätzliches Material wie Halterungen und Schrauben benötigen; für viele Menschen sind sie jedoch aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Verstellbarkeit ihren höheren Preis wert.
Worauf muss ich beim Kauf eines Monitorhalters achten?
Das Wichtigste ist, dass du sicherstellst, dass die Halterung, die du dir ansiehst, zu deinem Monitor passt. Du solltest auch prüfen, ob sie einen guten Ruf hat und was andere Leute über sie denken. Wenn möglich, probiere verschiedene Halterungen aus, bevor du eine kaufst, damit du sehen kannst, welche für dich am besten geeignet ist.
Gibt es eine Alternative zum Monitorhalter?
Ja, du kannst einen Monitorarm verwenden. Er ist zwar teurer als die Halterung, bietet dir aber eine viel größere Flexibilität in Bezug auf die Höhen- und Winkelverstellung. Außerdem kannst du deine Monitore bei Bedarf auf einen anderen Schreibtisch stellen oder sie sogar mitnehmen, wenn du von einem Büro ins andere ziehst.
Keine Kommentare