Welcher ist der beste Monitor?
Ein Monitor ist ein Gerät, das an deinen Computer angeschlossen wird und dir ermöglicht, die Ausgabe eines anderen Computers zu sehen. Monitore werden in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. bei der Videobearbeitung, bei Spielen, an CAD/CAM-Workstations und mehr. Ein Monitor funktioniert, indem er ein Signal an den Computer sendet. Die Grafikkarte in deinem Computer empfängt dieses Signal und wandelt es in ein Bild auf dem Bildschirm um.
Mit einem Monitor kann die Ausgabe deines Computers auf einem externen Bildschirm angezeigt werden. Das kann sehr nützlich sein, wenn du mehrere Monitore hast oder einen davon als Fernseher benutzen willst, um Filme zu schauen oder Spiele zu spielen. Monitore eignen sich auch hervorragend für Präsentationen, denn so können die anderen im Raum sehen, was auf dem Bildschirm gezeigt wird, ohne dass sie sich um deinen Laptop oder dein Tablet drängen müssen.
Wenn auch du dir einen Monitor zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Monitor und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Monitor: Favoriten der Redaktion
Der beste Gaming-Monitor
Info zu diesem Artikel
Dieser Monitor überzeugt mit seiner guten Perfomance im Gaming-Bereich. Dank seiner Leistung von 75 Hz, einer Reaktionszeit von 1 ms und der 16:9 FHD Bildqualität lassen sich mit ihm optimal Videospiele spielen. Zudem ist er auf dem Tisch sehr ordentlich und platzsparend, da er eine versteckte Kabelführung im Monitorfuß besitzt.
Weiterhin lässt sich dieser Monitor durch verschiedene Anschlüsse mit DVI, VGA und HDMI-Kabeln verbinden. So lassen sich mit ihm leicht verschiedene Mediengeräte kombinieren. Eine spezielle Eye-Care Technologie sorgt dafür das der Monitor nur wenig blaues Licht ausstrahlt und er flimmerfrei ist. So werden die Augen auch bei langen Gaming-Sessions geschont, ohne dass das Bild an Qualität einbüßt.
Der beste farbintensive Monitor
Auch dieser 16:9 Monitor mit einer Auflösung von 1920 x 1080 dpi ist speziell auf das Gaming ausgelegt. Er verfügt über einen IPS Display, eine Leistung von 165 Hz und einer Reaktionszeit von 2 ms. Zudem ist er mit verschiedenen Anschlüssen ausgestattet und besitzt zwei HDMI 2.0 Anschlüsse sowie einen DP 1.2a-, einen USB 3.0 HUB- und einen Audio Out-Anschluss.
Sein IPS Display bietet dir dank moderner Technologie ein präzises Farberlebnis und stärkere Kontraste. Dank einem stabilem Blickwinkel bleibt die Farbtreue aus verschiedensten Perspektiven erhalten. Die HDR Technologie bietet im Vergleich zu normalen Bildern eine gleichmäßige Helligkeit, starke Kontraste und intensive Farben.
Der beste Curved-Monitor
Dieser Monitor fällt durch sein sogenanntes Curved Design auf, durch den der Bildschirm leicht gebogen ist. Die Krümmung ist an das Sichtfeld angepasst, sodass es angenehmer ist über einen längeren Zeitraum auf den Monitor zu sehen. Durch den integrierten Eye Saver Mode und die Flicker-Technologie werden die Augen geschont und sie ermüden nicht so schnell, wie bei herkömmlichen Monitoren.
Das VA-Panel des Monitors mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, einem Helligkeitswert von 250 cd/m2 und einem dynamischen Kontrast sorgt für lebendige Bilder mit satten Farben. Die Reaktionszeit des Bildschirms leigt bei 4 ms, sodass er weniger für Videospiele jedoch optimal für die Foto und Videobearbeitung geeignet ist. Weiterhin verfügt dieser Monitor über einen HDMI- und einen Display Port Direkt-Anschluss.
Der beste Monitor für die Wand
Dieser Monitor überzeugt mit seinem 1080P FullView Display, auf dem alle Farben lebendig und präzise abgebildet werden. Das Display verfügt darüber hinaus über einen nur 5,7 mm breiten Rahmen, eine Screen-to-Body-Ratio von 90 % sowie einen Betrachtungswinkel von 178 Grad.
Des Weiteren reduziert er die Ausstrahlung von blauem Licht und eliminiert das Flimmern, sodass der Monitor auch bei längerer Benutzung die Augen schont. Das Display hat eine optisch ansprechende Größe von 23,8″ und eine symmetrische Ästhetik mit einer stromlinienförmigen Rückseite. Der Monitor kann neben dem Standfuß auch an einer Wand montiert werden.
Der beste entspiegelte Monitor
Dieses Modell verfügt über eine entspiegelte Displayoberfläche, sodass das Licht aus der Umgebung weniger reflektiert und das Bild nicht gestört wird. Zudem erscheint der Monitor mit einem schmalen Displayrahmen, wodurch der Display so groß wie möglich ist und kein Platz durch den Rahmen verschwendet wird.
Weiterhin verfügt dieser Monitor über eine Drei-Seiten-Augenschonung, durch die das blaue Licht und das Flimmern reduziert werden. Die Bildwiederholrate dieses Monitors liegt bei 75 Hz. Seine VA-Displaygröße weist eine Größe von 21, 5 Zoll auf. Zudem glänzt er mit einer FHD-Auflösung und ist über ein HDMI-Kabel mit verschiedenen Geräten kompatibel.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Monitor ausführlich beantwortet
Was ist ein Monitor?
Ein Monitor, auch Bildschirm oder Display genannt, ist ein Gerät, das die Datenausgabe eines Computers bildlich darstellen kann. Außerdem kann er die gesamte Benutzeroberfläche abbilden. Diese Wiedergabe funktioniert vor allem über die Grafikkarte, welche die Schnittstelle zwischen Computer und Monitor bildet. Sie nimmt dem Prozessor des PCs die Berechnung der darzustellenden Elemente auf dem Bildschirm ab.
In der Vergangenheit bestand ein Monitor aus einer sogenannten Bildröhre, wodurch alte Modelle noch sehr groß sind. Heutzutage sind Monitore jedoch sehr flach und können platzsparend auf dem Schreibtisch stehen oder an eine Wand gehängt werden.
Worauf muss ich beim Vergleich von Monitoren achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Monitoren achten solltest. Der erste ist die Auflösung, die mindestens 1920×1080 (Full HD) betragen sollte. Wenn du auf deinem Monitor Spiele spielen willst, muss er eine Reaktionszeit von 1 ms oder weniger haben und die AMD FreeSync Technologie unterstützen. Du musst auch überprüfen, ob der Monitor keine toten Pixel hat, denn das kann die Darstellung auf dem Bildschirm beeinträchtigen.
Welche Arten von Monitoren gibt es?
Es gibt zwei Arten von Monitoren. Der erste ist ein CRT (Kathodenstrahlröhre) und der zweite ist ein LCD (Flüssigkristallanzeige). Beide haben ihre Vorteile, aber wir bevorzugen LCD-Monitore, weil sie nicht so viel Wärme abstrahlen und weniger Platz auf meinem Schreibtisch brauchen.
Die CRT-Monitore werden unter anderem bei der Herstellung von TV-Bildschirmen verwendet. LCD-Monitore zählen dagegen jedoch zu den fortschrittlichsten Geräten, die aktuell auf dem Markt zu finden sind, da sie weniger Strom verbrauchen und zuverlässiger sind. Außerdem können sie im Gegensatz zu CRT-Modellen mit Batterien betrieben werden und sind damit optimal für Geräte wie Laptops.
Was sind die Nachteile eines Monitors?
Der größte Nachteil eines Monitors ist, dass es schwierig sein kann, den Bildschirm bei hellem Sonnenlicht zu sehen. Wenn du deinen Computer über einen längeren Zeitraum benutzt, kann ein großer Monitor außerdem Nacken- und Rückenprobleme verursachen und die Augen überanstrengen.
(Bildquelle: 154576240/ 123rf)
Keine Kommentare