Welcher ist der beste Möbeltresor?
Möbeltresore sind kleine Tresore, die unauffällig integriert oder versteckt werden können. Sie sind so konzipiert, dass sie sich in die Einrichtung deiner Wohnung oder deines Büros einfügen und einen schnellen Zugriff auf ihren Inhalt ermöglichen.
Ein Möbeltresor schützt deine Wertsachen nicht nur vor Diebstahl, sondern, je nach Modell, auch vor Feuer und Überschwemmung. Außerdem hält er Waffen sicher fern von Kindern oder unbefugten Personen. Auch wichtige Dokumente verwahrt ein Möbeltresor für dich.
Möbeltresor: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Dieser Möbeltresor hat ein Doppelbartschloss, das mit der Doppelbolzen-Verriegelung verbunden ist. Der solide einwandige Körper schützt wichtige Papiere und Wertsachen. Die Innenfläche entspricht etwa der eines A5 Blattes.
Mit den äußeren Maßen von 31 × 20 × 20 cm und circa 6 kg Gewicht ist er gut zu tragen. Die Pulverbeschichtung ist kratzfest. Der Möbeltresor hat Löcher zur Befestigung an Wand oder Boden.
Info zu diesem Artikel
Dieser Möbeltresor mit solidem einwandigen Körper aus Stahl und 4 mm dicker Tür schützt deine Schätze mit einem elektronischen Zahlenschloss. Du kannst einen Code von mindestens 3 bis maximal 8 Ziffern festlegen.
Er verfügt über ein zusätzliches mechanisches Schlüsselsystem zur Notöffnung der Zwei-Bolzen-Verriegelung. Die Außenabmessungen des Möbeltresors sind 31 × 20 × 20 cm und er wiegt nur 6 Kilogramm.
Dieser Möbeltresor verwahrt deine wertvollen Kleinode sicher hinter einer 7 mm starken doppelwandigen Tür mit einem mechanischen Schloss für das zwei Schlüssel beiliegen. Er ist klein genug, ihn in einer Schublade unterzubringen.
Der Möbeltresor ist mit 18 × 28 × 20 cm zwar handlich, dennoch kannst du ihn auch fest montieren. Das benötigte Zubehör zur Boden- oder Wandmontage liegt ebenfalls bei. Er fasst 6,7 Liter und wiegt stolze 8 kg.
Drei kräftige Doppel-Stahlbolzen verriegeln die 4 mm dicke Stahltür. Auf Wunsch lässt sich der Möbeltresor nur noch mit deinem Finderabdruck öffnen. Du kannst über 100 Fingerabdrücke speichern. Zusätzlich kannst du einen 4 bis 8-stelligen Code festlegen.
So kannst du gewissen Personen zu gewissen Zeiten Zutritt gewähren. Eine externe Batteriebox versorgt das digitale Zahlenschloss mit Energie. Zur Notöffnung gibt es auch noch ein mechanisches Schloss mit Schlüsseln.
Info zu diesem Artikel
Wir fangen gleich mit einem ganz harten Kerl an. Dieser Möbeltresor widersteht Einbruchsversuchen mit einem elektronischen Zahlenschloss und 4 Stahlbolzen von jeweils fast 2 cm Durchmesser.
Die Wände sind auch 2 mm dickem, legiertem Stahl. Der Möbeltresor ist feuerfest nach der Norm UL 72. Er fasst 23,5 Liter und du kannst die Böden nach Bedarf umsetzen oder herausnehmen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Möbeltresor ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Möbeltresor benutzen?
Jeder, der wertvolle Gegenstände hat, die er vor Diebstahl schützen möchte. Möbeltresore sind ideal für den Schutz von Schmuck, Bargeld und anderen Wertgegenständen in deinem Zuhause oder Büro. Sie können auch als Waffentresor verwendet werden, wenn du Schusswaffen zu Hause hast.
Welche Arten von Möbeltresoren gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Möbeltresoren. Die eine verfügt über ein mechanisches Schloss. Du benötigst einen Schlüssel, um ihn zu öffnen. Andere Möbeltresore haben ein Zahlenschloss, für das du einen Code festlegen kannst.
Diese Modelle haben zusätzlich ein Schloss, um den Tresor im Notfall öffnen zu können. Am sichersten ist wohl ein Fingerabdruckschloss. Du kannst mehreren Personen den Zugang zum Möbeltresor erlauben, indem du sie ihre Abdrücke speicherst.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Möbeltresors achten?
Wenn du einen Möbeltresor vergleichst, musst du auf die Abmessungen achten. Vergleiche die Außenmaße mit dem Platz, wo du ihn aufstellen oder montieren willst. Um zu bestimmen, ob der Tresor genügend Platz bietet, ziehst du die Innenmaße bzw. das Volumen heran.
Je nach Wanddicke kann der Unterschied bedeutend sein. Je dicker die Wand und je mehr Bolzen der Tresor hat, umso sicherer ist er. Aber auch teurer und schwerer. Versetzbare Böden lassen dich den Möbeltresor flexibler und effizienter nutzen.
Was macht einen guten Möbeltresor aus?
Ein guter Möbeltresor ist ein Tresor, der gut versteckt werden kann. Er sollte sich in den Raum einfügen und nicht fehl am Platz wirken, damit er keine Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die besten Tresore sind zudem einfach zu bedienen – sie lassen sich schnell mit einem Tastencode oder einem Fingerabdruckscanner öffnen.
Keine Kommentare