Welcher ist der beste LNB?
Ein LNB (Low Noise Block) ist ein Gerät, welches an deine Satellitenschüssel angeschlossen wird und das Signal von einem analogen Format in ein digitales umwandelt. Außerdem verstärkt er das Signal, damit es von deinem Receiver empfangen werden kann.
Es handelt sich um eine einzelne Einheit, die die Funktionen einer Antenne, eines LNB und eines Feedhorns in einem kompakten Paket vereint. Der LNB kann in jeder beliebigen Position an deiner Satellitenschüssel installiert werden, ohne dass die Leistung oder die Empfangsqualität beeinträchtigt wird.
Der Low Noise Block (LNB) ermöglicht es dir, Signale von Satelliten mit höheren Frequenzen als normal zu empfangen. Er hat keine beweglichen Teile, sodass er sich nicht abnutzt. Ein LNB muss nicht regelmäßig ausgerichtet werden wie andere Antennentypen
LNB: Favoriten der Redaktion
Erstklassige Qualität mit „sehr gut“ Auszeichnung von renommierten Magazinen. Dieser LNB ist einer der ersten, welcher einen Sperrfilter gegen, unter anderem, LTE-Störungen eingebaut hat. Dank ausgereifter Technologie, erhältst du die beste Ton- und Bildqualität.
Bis zu 4 Receiver/TVs können angeschlossen werden. Durch einen ausziehbaren Wetterschutz für die F-Anschlüsse, ist er beständig gegen Hitze und Kälte. Das Rauschmaß beträgt 0,1 dB. Die Signalverstärkung wird hier mit 52-65 dB angegeben.
Dieser LNB ist nur in Verbindung mit einem Multischalter nutzbar und zum Aufbau von Mehrteilnehmer-SAT-Anlagen geeignet. Am besten werden beispielsweise Astra und Türksat empfangen. Die extrem hitzebeständige und wasserdichte Feedhornkappe, bietet Schutz vor extremer Hitze. Dank der Wetterschutzabdeckung der F-Anschlüsse, sollte keine witterungsbedingten Schäden auftreten.
Die Ausgangsfrequenz beträgt 950 – 2.150 MHz und die Signalverstärkung wird mit 55 dB angegeben. Die vergoldeten F-Anschlüsse sorgen für bestmögliche Leitfähigkeit.
Der LNB, welcher mit der Testnote „sehr gut“ bewertet wurde, kommt mit einem LTE-Filter gegen Signalstörungen daher. Die modernen Standards wie 3D TV oder Full-HD werden beherrscht. An diesen Twin LNB befinden sich zwei F-Anschlüsse.
Das Rauschmaß beträgt 0,1 dB. Schnee, Regen oder Sonne bietet eine integrierte Wetterschutzvorrichtung besten Schutz, sowie der extrem kälte- und hitzebeständige Kunststoff. Der Feeddurchmesser beträgt 40 mm und ist mit den meisten handelsüblichen SAT-Anlagen kompatibel.
Platz für bis zu 4 Teilnehmer bietet dieser LNB. Egal ob Full HD oder 3D, es wird alles beherrscht. Durch den langen LNB Hals, hast du noch mehr Möglichkeiten den Punkt für den besten Empfang zu finden.
Die vergoldeten Kontakte und eine ausziehbare Wetterschutzkappe bieten einige solide Eigenschaften. Die Kälte- und Hitzebeständigkeit, bieten besten Schutz bei schwierigen Witterungen. Das Rauschmaß beträgt 0,1 dB.
Sogar 4K-Empfang bietet dieser LNB, welcher in einem Test eines renommierten Magazins mit der Gesamtnote „sehr gut“ abgeschlossen hat. Dank mitgelieferter Aufdrehhilfen für die F-Stecker, ist ein einfacher Anschluss und Wechsel gegeben. LTE Sperrfilter, sowie ein geringer Stromverbrauch runden diese LNB ab.
Das Rauschmaß beträgt 0,1 dB und sorgt für ein hochauflösendes und rauschfreies Bild. Optimaler Schutz vor Schnee, Regen oder Sonne bietet eine aufziehbare Gummitülle, sowie der extrem kälte- und hitzebeständige Kunststoff.
Der LNB verspricht eine einfache Montage, welche du selbst vornehmen kannst. Bis zu 4 Receiver/TV können gleichzeitig angeschlossen werden und laufen gelassen werden. Eine niedrige Rauschzahl wird bei diesem Hochleistungsprodukt mit angegeben, um den Bedarf an überlegenem Empfang unter den Rändern gerecht zu werden.
Ein ausziehbarer Wetterschutz für die F-Anschlüsse schützt diese sicher und komfortabel vor verschiedensten Niederschlägen. Das hitzebeständige Wetterschutzgehäuse hilft gegen Hitze, sowie Kälte.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema LNB ausführlich beantwortet
Wer sollte einen LNB benutzen?
Jeder, der Satellitenfernsehen empfangen möchte.
Welche Arten von LNB gibt es?
Es gibt zwei Arten von LNBs: aktive und passive. Aktive LNBs haben einen eingebauten Verstärker, der das Signal deiner Satellitenschüssel verstärkt, damit es von deinem Receiver besser empfangen werden kann.
Passive LNBs haben keinen internen Verstärker, sondern verwenden einen oder mehrere Verstärker, die zwischen der Satellitenschüssel und dem Receiver angeschlossen sind, um das Signal zu verstärken, bevor es auf den Weg in dein Heimkinosystem geschickt wird.
Worauf muss ich beim Vergleich eines LNB achten?
Das Wichtigste ist der Frequenzbereich. Wenn du eine Satellitenschüssel mit einem LNB hast, der seit mehr als 10 Jahren installiert ist, ist es vielleicht an der Zeit, ihn zu ersetzen, da er sich mit der Zeit abnutzt und nicht mehr richtig funktioniert.
Vergewissere dich außerdem, dass dein neuer LNB alle von deinem Receiver verwendeten Frequenzen (DVB-S2) verarbeiten kann.
Was macht einen guten LNB aus?
Ein guter LNB ist einer, der funktioniert. Der beste Weg, um herauszufinden, ob ein bestimmtes Modell für dich geeignet ist, ist, es auszuprobieren und zu sehen, was passiert. Wenn sich die Signalstärke deines Fernsehers verbessert, dann ist es wahrscheinlich eine gute Wahl.
Keine Kommentare