Welcher ist der beste Liegeergometer?
Der Sitz und der Lenker sind verstellbar, sodass sie in einem Winkel eingestellt werden können, der es deinem Körper ermöglicht, während der Benutzung entspannt zu bleiben. Ein Vorteil eines Liegeergometers ist zum Beispiel, dass er eine großartige Möglichkeit ist, in Form zu kommen und fit zu bleiben, ohne dass man auf hartem Untergrund laufen oder joggen muss, was bei manchen Menschen Gelenkschmerzen verursachen kann.
Ebenso kannst du mit dem Liegerad in deinem eigenen Tempo trainieren, während du fernsiehst oder Musik hörst. Zudem wirst du nicht durch andere Menschen um dich herum abgelenkt. Liegeräder sind zusätzlichen sehr leise, sodass du auch andere Menschen nicht störst. Außerdem verbrennst du mit ihnen schneller Kalorien als mit den meisten anderen Cardiogeräten.
Liegeergometer: Favoriten der Redaktion
Der Liegeergometer hat computergesteuerte Widerstandsstufen, ein wartungsfreies Magnetbremssystem, einen leisen und langlebigen Poly-V-Riemenantrieb mit Selbstspannung und circa 8 kg Schwungmasse. 6 vorinstallierte Trainingsprogramme und ein großer Trainingscomputer mit Informationen zur Zeit, Strecke, Kalorien, Geschwindigkeit und Puls sind ebenfalls vorhanden.
Der Liegeergometer ist mit der optional erhältlichen App kompatibel. Dadurch erhöht sich der Funktionsumfang deutlich.
Integrierte Handpulssensoren, Tablet-Halterung, Transportrollen, Bodenniveauausgleich, rutschsichere Pedale mit justierbaren Fußschlaufen, Sitz mit Rückenlehne und seitlichen Handgriffen sind alles hochwertige Extras dieses Liegeergometers. Das maximale Nutzergewicht liegt bei bis zu 110 kg, die Aufbaumaße sind circa 138 x 62 x 95 cm (LxBxH), Personen mit einer Körpergröße von 1,85 m bis zu 1,95 m, können komfortabel mit diesem Liegeergometer trainieren.
Der Liegeergometer mit Rückenlehne und mit einem ergonomischen Sitz sorgt für eine richtige Körperhaltung. Das Training auf dem Fahrrad liegend entlastet die Wirbelsäule. Egal ob für Anfänger oder für Fortgeschrittenen, als Sitzheimtrainer für Senioren oder als Ausdauer-Trainingsgerät für zu Hause, der Liegeergometer ist ein perfekter Hometrainer für dein Home-Work-out.
Dank dem sehr leise betriebenen 8-fach einstellbarer Widerstand des Liegeergometers, werden die anderen Hausbewohner während deines Trainings, auf dem Liegerad, nicht gestört.
Der Fitness-Computer an dem Liegeergometer zeigt Geschwindigkeit, Zeit, zurückgelegte Strecke und die Anzahl der verbrannten Kalorien. Eine Smartphone- beziehungsweise Tablet-Halterung ist auch dabei. Dieser Liegeergometer für zu Hause verfügt über Transportrollen zum schnellen Wegräumen, Handpulssensoren zur Messung der Herzfrequenz und rutschfeste Pedale für optimale Kraftübertragung.
Durch die sitzende Position auf dem extraweichen Komfort-Sitz, dem niedrigen Einstieg, den Haltegriffen und Anti-Rutschpedalen ist der Liegeergometer ideal für Senioren und Menschen mit Rücken- oder Knieproblemen.
Dieser Liegeergometer ist mit einem hochwertigen und leisen Magnetbremssystem (8 kg Schwungmasse) mit Poly-V-Riemen ausgestattet, das über 24 computergesteuerte Widerstandsstufen (bis zu 200 Watt) verfügt. Der Liegeergometer verfügt über einen Trainingscomputer mit großem beleuchteten LCD-Display, Anzeige aller Trainingsdaten (Dauer, Geschwindigkeit, Entfernung, Kalorienverbrauch, Kilometerzähler, Pulsanzeige, Wattanzeige) inklusive 24 Trainingsprogrammen.
Die integrierten Handpulssensoren in den Haltegriffen ermöglichen es dir stets im gesunden & effektiven Herz-Frequenz-Bereich zu trainieren (kein Pulsgurt benötigt). Zudem sind 5 extra Herzfrequenz-Programme inklusive.
Mit der Tablet-Halterung kannst du deine Lieblingsserien & Filme während des Trainings schauen. Dank Transportrollen und Nivellierungshilfen kannst du den Liegeergometer einfach bewegen, einstellen und nach dem Training unkompliziert verstauen.
Dieser Liegeergometer hat 13 kg Schwungmasse, mit einem geräuscharmen und wartungsarmen Magnetbremssystem und einem 3-teiligen Tretlager für einen ruhigen Lauf. Die Sattelposition, die Rückenlehne, die Pedalengurte als auch die Computerhalterung des Liegeergometers sind verstellbar, um den besten Komfort zu bieten. Das maximale Benutzergewicht liegt bei 150 kg.
Der große Multifunktionscomputer bietet viele Vorteile wie Live-Videos, Multiplayer Events, Coaching, Bildschirmübertragung und Streaming-Funktion.
Neben den 12 vorinstallierten Programmen besitzt der Liegeergometer 4 pulsgesteuerte Programme und eine Herzerholungsraten-Messung, welche über die Handpuls-Sensoren an den Griffen erfolgt.
Der Liegeergometer besitzt praktische Transportrollen, die ein einfaches Verschieben des Sportgeräts ermöglichen. Die integrierte Flaschenhalterung sorgt mit der mitgelieferten Aluminium-Trinkflasche für eine schnelle Wasserversorgung bei sportlichem Ausdauertraining.
Der Liegeergometer mit wartungsarmem Riemenantriebssystem sorgt für optimale Kraftübertragung, das 3-teiliges Tretlager mit hochwertigem geschlossenem Kugellager sorgt für eine längere Lebensdauer. Zudem besitzt der Liegeergometer 16 computergesteuerte Widerstandsstufen und ein motorgesteuertes Magnetbremssystem.
Stelle den Liegeergometer dort in deinem zu Hause auf, wo du es gerne möchtest und nicht nur, weil dort eine Steckdose ist. Diese braucht der Liegeergometer nämlich nicht. Denn den Strom für die Konsole produzierst du selber, während du trainierst. Das spart nicht nur Geld und Strom, sondern ist obendrein auch noch gut für die Umwelt.
Auf der übersichtlich gehaltenen Multifunktionskonsole hast du alle wichtigen Information immer im Blick. Finde alle Funktionen in kurzer Zeit, bequem über die Tasten. Alternativ kannst du dein Smartgerät mit der Konsole verbinden und neben spannenden Features, alles über dein Tablet oder Smartphone navigieren.
Dieser Liegeergometer hat 12 vorinstallierte Trainingsprogramme und einen manuellen Modus, Watt Training sowie 4 x HRC Funktion für herzfrequenzbasiertes Training.
Der Liegeergometer besitzt praktische Transportrollen zum einfachen Verschieben des Gerätes und rutschfeste Pedalen mit einstellbarem Gurt. Die Maße des Liegeergometer betragen 1630 x 635 x 1120 mm, das maximale Benutzergewicht liegt bei 150 kg, das Gerät selber wiegt circa. 46,4 kg.
Das Aussehen, sowie das stabile Design, zeigen die hohe Qualität des Produkts. Durch das 8 kg Schwungrad wird deine Trainingszeit effizienter gemacht. Das glatte Rad-Design reduziert die Verletzung des Knies während der Fahrt. Während des Trainings kannst du auch ohne Störung TV gucken.
Der Liegeergometer benutzt ein Magnetbremssystem, welches die Lebensdauer des Liegeergometers verlängern wird. Die gleichzeitige Schwungmasse mit flüsterleisem, wartungsarmen Magnetbremssystem und 3-teiligen Tretlager, sorgen für einen ruhigen Lauf. Der Sattel ist horizontal verstellbar, sodass eine angenehme individuelle Trainingsposition ausgewählt werden kann. Die im Lenker integrierten Handpulssensoren ermöglichen außerdem eine Pulsüberwachung und somit ein effektives Training.
Der LCD-Monitor des Liegeergometers zeigt alle relevanten Trainingsdaten wie Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, SCAN, Kalorien und mehr auf einem Blick an.
Der Liegeergometer verbessert deine konditionelle Fitness und sorgt für ein ambitioniertes Training Zuhause, sowie auch körperliches Wohlbefinden. Die Abmessung des Liegeergometers liegen bei 120 cm / 50 cm / 96 cm (Länge / Breite / Höhe), das maximale Benutzergewicht liegt bei 130 kg.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Liegeergometer ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Liegeergometer benutzen?
Jeder, der seine kardiovaskuläre Fitness verbessern, Gewicht verlieren oder für eine bestimmte Sportart trainieren möchte. Liegeergometer eignen sich auch hervorragend für Menschen mit Rückenproblemen und für Menschen, die sich von Verletzungen erholen.
Welche Arten von Liegeergometern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Liegeergometern. Die erste Art ist die mit einem Sitz und Pedalen, wie ein aufrechtes Fahrrad. Diese Geräte können sowohl zum Radfahren als auch zum Laufen verwendet werden.
Der zweite Typ wird „Laufband“ oder „Rudergerät“ genannt, weil er diesen Geräten ähnlicher sieht als einem Heimtrainer.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Liegeergometers achten?
Das Wichtigste ist, dass du die maximale Gewichtskapazität überprüfst. Wenn du eine schwere Person bist, solltest du besser kein Ergometer mit einer geringen Belastbarkeit kaufen. Achte außerdem darauf, dass dein Liegerad über einen verstellbaren Sitz und Lenker verfügt, damit du es an deine Körpergröße und deinen Komfort anpassen kannst.
Du solltest auch auf andere Funktionen wie einen Herzfrequenzmesser oder integrierte Programme achten, um mehr aus dem Gerät herauszuholen.
Was macht ein gutes Liegeergometer aus?
Die besten Liegeergometer sind solche, die einen guten Widerstandsbereich haben und sich an die Körpergröße des Benutzers anpassen lassen. Sie sollten auch verschiedene Trainingsarten wie Intervalltraining oder Ausdauertraining ermöglichen. Und schließlich müssen sie einfach zu bedienen und zu warten sein.
(Bildquelle: halfpoint / 123rf)
Keine Kommentare