Welcher ist der beste Leuchttisch?
Auf ihm kannst du die Schatten von Objekten sehen, die auf ihm liegen, und er kann zum Durchpausen oder Zeichnen verwendet werden.
Diese Art von Tischen sind tragbar, sodass du sie mit in den Park oder auf einen Ausflug nehmen kannst. Den Leuchttisch gibt es in verschiedenen Größen für Menschen jeden Alters.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Leuchttischs achten solltest.
Leuchttisch: Favoriten der Redaktion
Die Oberflächendicke dieses Leuchttisches beträgt nur 3 mm, wodurch er gut zu transportieren ist. Mit einer Größe von 42 x 30,8 cm ist er viel größer als A4 und eignet sich perfekt für große Zeichnungen. Die 3-stufige Helligkeitseinstellung und das Design des Berührungssensorschalters machen diesen Leuchttisch zu einem Must-have. Das Lichtdesign ist nicht flackernd und blendfrei, was die Ermüdung der Augen wirksam lindern und deine Augen schützen kann.
Mit den 4-teiligen Clips kannst du Leinwände, Papier oder etwas fest befestigen. Der abnehmbare Metallrahmen mit drei einstellbaren Winkeln kann nicht nur das Lichtpad perfekt halten und schützen, sondern bietet auch den besten Betrachtungswinkel.
Dieser Leuchttisch verfügt über 3 Stufen der einstellbaren Helligkeit, welche über einen Berührungsschalter gesteuert werden. Das superhelle Licht kann die Oberfläche perfekt beleuchten. Er hat eine Augenschutzfunktion, kein Flackern und keine Strahlung, was gut für Ihre Augen ist. Besonders, wenn du lange arbeitest, erwärmt es sich nicht zu sehr.
Der Leuchttisch ist nur 4 mm dick und dank des ultradünnem und leichten Design problemlos zu tragen. Der Tisch verwendet ein USB-Kabel zum Anschließen an die Stromquelle und kann problemlos auf jeden USB-Anschluss zugreifen.
Durch die starken Magnetpins kann Papier problemlos auf dem Leuchttisch befestigt und gehalten werden. Ein bequemer Zugang zu jedem USB-Anschluss wie Computer-Steckdose, USB-Adapter und Powerbank versorgt das Pad durchgehend mit Strom. Mit einer leichten Berührung kann das Gerät ein- / ausgeschaltet werden und die Helligkeit gesteuert werden.
Mit der stufenlosen Helligkeitssteuerung kannst du die Beleuchtung vollkommen frei anpassen und beim nächsten Einschalten direkt mit der gleichen Helligkeit weitermachen.
Dieser Leuchttisch kann angenehmes und helles Licht (bis zu 12000 K) erzeugen, und das Licht stabil und gleichmäßig halten. Selbst wenn du lange arbeitest, werden deine Augen nicht verletzt. Der spezielle eingebaute Filter kann schädliches Licht herausfiltern und deinen Augen einen bequemen Schutz bieten. Die Lichtkasten können die entsprechende Helligkeit einstellen, indem du lange auf den Netzschalter drückst.
Die Helligkeit des Leuchttisches ist viel höher als jeder USB-Leuchtkasten und kann auf 3 mm dickem Skizzenpapier nachverfolgt werden. Wenn du den Leuchttisch ausschalten und wieder einschalten willst, zeichnet die Speicherfunktion die letzte Helligkeit auf, was sehr praktisch und zeitsparend ist.
Dieser A3-Leuchttisch verfügt über ein ultradünnes und extra großes Format (470 x 345 mm) für die schönsten Kreationen. Die wiederaufladbare Leuchtplatte mit USB-Ladegerät lässt dich die besten Zeichnungen gestalten. Der Leuchttisch kann auch mit einer Powerbank verwendet werden, wenn du unterwegs bist oder das Aufladen mit USB nicht möglich ist.
Die Zeichenplatte verfügt über eine helle LED-Beleuchtung mit 3 dimmbaren Lichtstufen (Helligkeit: 5000K – 6500K). Zudem verfügt er über eine Ein-/Aus-Taste mit Touch-Steuerung und einem integrierten cm-Maß.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Leuchttisch ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Leuchttisch benutzen?
Jeder, der seine Arbeit besser sehen will. Künstlerinnen und Künstler, Designer und Bastler werden es besonders nützlich finden, wenn sie auf Papier nachzeichnen oder zeichnen, das zu dunkel ist, um es mit bloßem Auge gut zu erkennen.
Es ist auch toll, um Fotos in Büchern zu betrachten, ohne ein Licht anmachen zu müssen.
Welche Arten von Leuchttischen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Leuchttischen. Der erste ist ein Tisch, bei dem die Beleuchtung in die Tischplatte integriert ist und der für jede Art von Arbeit verwendet werden kann. Sie sind ideal, wenn du deine eigenen Materialien darauf verwenden willst oder ein bestehendes Projekt hast, das beleuchtet werden muss.
Sie sind in der Regel auch günstiger als andere Optionen, weil sie keine zusätzlichen Geräte wie Glühbirnen oder Stromkabel benötigen. Das bedeutet aber auch, dass du nicht so flexibel bist, was du damit machen kannst, denn es funktioniert nur, wenn es an die Steckdose angeschlossen ist, und bietet keine so helle Beleuchtung wie andere Modelle (obwohl viele Leute das für ausreichend halten).
Die zweite Option ist ein tragbares Modell, das LED-Lichter anstelle von herkömmlichen Glühbirnen verwendet, damit sie nicht heiß werden, wenn du nachts oder tagsüber an Projekten arbeitest, ohne dass ein Stromanschluss in der Nähe ist.
Das macht sie ideal für Bastlerinnen und Bastler, die etwas Leichtes brauchen, das aber trotzdem stark genug ist, um ihren Arbeitsbereich gut zu beleuchten, damit sie beim Basteln alles gut sehen können.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Leuchttisches achten?
Das Erste, worauf du achten solltest, ist die Größe des Tisches. Er sollte groß genug sein, damit du deine Arbeit darauf gut sehen kannst und dich nicht anstrengen musst. Vergewissere dich außerdem, dass es keine Lücken zwischen der Glasplatte und dem Rahmen gibt, da sonst Licht von außen eindringen kann, was die Sicht auf die darunter liegenden Gegenstände beeinträchtigt.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob der Leuchtkasten eine einstellbare Helligkeit hat oder nicht. Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einige Teile deines Projekts auch dann noch zu dunkel sind, wenn du sie ganz aufgedreht hast, während andere zu hell erscheinen, sodass sie nach längerem Gebrauch anstrengend für deine Augen sind.
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du prüfen, ob es noch andere Funktionen wie USB-Anschlüsse oder eingebaute Lichter gibt, denn diese können vor allem bei langen Projekten nützlich sein, wenn keine Steckdose in der Nähe ist, aber der Zugang zu einem Computeranschluss macht alles viel einfacher, als jedes Mal eine Steckdose anzustecken, wenn etwas aufgeladen werden muss.
Was macht einen guten Leuchttisch aus?
Ein guter Leuchttisch hat eine große Oberfläche und lässt sich leicht reinigen. Außerdem sollte er über eine einstellbare Beleuchtung verfügen, damit du die Helligkeit je nach Arbeitsaufgabe verändern kannst.
Die besten Tische lassen sowohl natürliches Sonnenlicht als auch künstliches Licht auf deine Arbeitsfläche scheinen.
Keine Kommentare