Welcher ist der beste LED-Monitor?
Die LEDs befinden sich hinter dem LCD-Panel und leuchten durch dieses hindurch, sodass ein Bild auf dem Bildschirm entsteht.
LED-Monitore verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Bildschirme mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung, weil sie keinen separaten Wechselrichter benötigen, der den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, mit dem die Leuchtstofflampen betrieben werden.
Außerdem haben sie schnellere Reaktionszeiten als Modelle mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung, weil sie eine geringere Eingabeverzögerung und höhere Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz oder 144 Hz haben.
Sie sind energieeffizient, haben eine längere Lebensdauer und eine bessere Farbwiedergabe und Klarheit des Bildes. Wir haben dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt und beantworten dir zudem die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines LED-Monitors achten solltest.
LED-Monitor: Favoriten der Redaktion
Dieser 23,8 Zoll LED-Monitor bringt dir in Full-HD ein wunderschönes Bilderlebnis nach Hause. Er überzeugt mit seinem schlanken Rahmendesign und dem unsichtbaren Kabelmanagementsystem. Die Eye-Care-Technologie bietet in Verbindung mit den Low-Blue-Light-Technologien einen sehr hohen Sehkomfort.
Die authentischen Farben sorgen für einen hohen Kontrast und scharfe Details und bieten dir so ein visuelles Erlebnis. Seine erstklassige Oberflächenstruktur widersteht Kratzern und sorgt für ein elegantes Aussehen.
Durch den dreiseitigen ultradünnen Rahmen kannst du mit diesem 23.8 Zoll-Monitor einen beeindruckend klaren Bildschirm mit einer Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 genießen. Erhalte durch die neue Technologie nahezu nahtlose Ansichten mit konsistenter Farbwiedergabe über einen weiten Betrachtungswinkel von 178 °.
Dieser TÜV-zertifizierte Monitor verfügt über einen flimmerfreien Bildschirm und einer Funktion, die schädliche Blauanteile herausfiltert. Damit wird die Augenfreundlichkeit auch bei längeren Betrachtungszeiten optimiert.
Das Design dieses LED-Monitors sorgt für entspannten Bildgenuss. Eine dem Gesichtsfeld angepasste Krümmung von 1.800R, sowie die Augen-Schon-Technologie sorgen dafür, dass deine Augen auch nach Stunden nicht ermüden. Ein Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel sorgt für einen dynamischen Kontrast.
Die flüssige Bildwiedergabe und eine Reaktionszeit von nur 4 ms ist ohne Ruckler und Verzerrungen möglich. Egal ob PC oder Laptop, deine Geräte sind schnell verbunden und das Streaming kann sofort beginnen.
Der LED-Monitor überzeugt mit seinem schlanken Rahmendesign und dem unsichtbaren Kabelmanagementsystem. Die Eye-Care-Technologie bietet in Verbindung mit den Low Blue Light-Technologien einen hohen Sehkomfort und schützt deine Augen, auch bei stundenlangem Fernsehgenuss.
Die authentischen Farben und tiefes Schwarz sorgen für einen hohen Kontrast und scharfe Details. Das unsichtbare Kabelsystem verbirgt geschickt alle Kabel im Fuß des Monitors und sorgt so für Ordnung und Übersichtlichkeit.
Dieser LED-Monitor ist höhenverstellbar und somit an deine Bedürfnisse anpassbar. Mit seiner guten Auflösung erfüllt gleichzeitig die Anforderungen des grafischen Designs und des modernen Arbeitsplatzes. Er bietet die perfekte Lösung für Produktivität, Design und Datenanalyse.
Die neue Technologie mit Blaulicht-Filter verringert die Ermüdung deiner Augen und schont sie gleichzeitig. Dieser High End Monitor mit seinen positiven Eigenschaften ist für viele Anwendungsbereiche bestens geeignet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema LED-Monitor ausführlich beantwortet
Wer sollte einen LED-Monitor verwenden?
Jeder, der einen Monitor sucht, der eine hohe Farbgenauigkeit hat und bei allen Lichtverhältnissen verwendet werden kann.
Wenn du Künstler, Fotograf oder Designer bist, dann ist dies die beste Wahl für deine Bedürfnisse.
Welche Arten von LED-Monitoren gibt es?
Es gibt zwei Arten von LED-Monitoren. Der erste ist ein Standardmonitor, der für die Verwendung von LEDs umgerüstet wurde. Der zweite Typ ist ein echter LCD-Monitor, der ausschließlich aus LED-Komponenten besteht.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber beide sparen dir im Laufe der Zeit Geld, weil sie weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Monitore.
Worauf muss ich beim Vergleich eines LED-Monitors achten?
Es gibt viele Dinge, auf die du achten solltest, wenn du einen LED-Monitor vergleichst. Das Erste, was du beachten solltest, ist die Bildschirmgröße, die in Zoll gemessen wird und von 7″ bis 80″ reichen kann. Du musst auch prüfen, ob er einen HDMI-Anschluss hat, denn so kannst du deinen Computer direkt an den Monitor anschließen, ohne dass zusätzliche Kabel hinter deinem Schreibtisch herumliegen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Frage, ob der Monitor HDCP (High Definition Content Protection) unterstützt oder nicht. Einige Monitore unterstützen diese Funktion, andere nicht, also informiere dich über die Funktionen der einzelnen Modelle, bevor du eine Kaufentscheidung triffst.
Was macht einen guten LED-Monitor aus?
Ein guter LED-Monitor sollte ein hohes Kontrastverhältnis haben, also den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Farben. Außerdem muss er tiefe Schwarztöne darstellen können, ohne dass das Licht von hinten durchscheint.
Die besten Monitore bieten diese beiden Eigenschaften und sind darüber hinaus für die meisten Menschen erschwinglich genug.
Keine Kommentare