Welcher ist der beste Laufrucksack?
Laufrucksäcke wurden speziell für Läuferinnen und Läufer entwickelt und verfügen trotz ihrer geringen Größe über viele Fächer und eine Menge Stauraum. Sie sind zwar leicht, aber robust genug, um alle Dinge zu transportieren, die du beim Laufen brauchst. Daher sind sie ideal, um auf langen Läufen bestens auf alle Situationen vorbereitet zu sein.
Wenn auch du dir einen Laufrucksack für deinen nächsten Lauf zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Laufrucksack: Favoriten der Redaktion
Dieser Laufrucksack überzeugt sowohl durch ein ergonomisches Design, als auch durch einen verstellbaren Hüftgürtel und einen Brustgurt. Aus diesem Grund lässt er sich optimal an den Oberkörper anpassen, sodass er beim Laufen nicht wackelt oder scheuert.
Der Rucksack besteht aus einem sehr leichten und wasserdichten Nylon mit einer besonderen Seilkonstruktion, sodass er selbst schlechten Wetterverhältnissen standhält. Zudem enthält er ein Blasenfach mit Aufhängesystem, welches mit einer 2L-Trinkblase kompatibel ist.
Dieser Profi-Laufrucksack wird aufgrund seines extrem leichten Gewichts von nur 334 g und seinem 10 Liter Fassungsvermögen von vielen Leistungssportlern geschätzt. Er verfügt über einen verstellbaren Hüft-, Brust- und Schultergurt, welche bei Bedarf abgenommen werden können.
Darüber hinaus ist der Rucksack besonders ergonomisch geformt und schmiegt sich beim Laufen nahezu schwerelos an den Körper an. Mit seinen Maßen von 47 x 22 x 16 cm ist er für alle Körpergrößen geeignet.
Dieser Laufrucksack überzeugt durch seine angenehme Westenform, welche ihn besonders komfortabel beim Training macht. Er besteht aus einem atmungsaktiven Material und verfügt über eine praktische Handytasche, über welche das Telefon jederzeit einfach zu erreichen ist, ohne dass die Tasche abgenommen werden muss.
Darüber hinaus kann der Sitz des Rucksacks perfekt über zwei verstellbare Brustgurte festgezogen und angepasst werden. Seine einzigartige Stretch-Überlauftasche bietet zudem einen einfachen Zugang zu allen Taschen, in denen alle wichtigen Gegenstände sicher verstaut werden können.
Dieser Laufrucksack verfügt eine ergonomische Form, welche optimal an die Form der Wirbelsäule angepasst ist. Mit dem Brust- und Hüftgurt kann der Rucksack beim Laufen am Körper einfach und sicher befestigt werden.
Auf dem Schultergurt dieses Rucksacks befindet sich ein verdeckter H2O-Ausgang, welcher für die Befestigung einer Trinkblase geeignet ist. So ist es jederzeit möglich, selbst beim Laufen oder Fahrradfahren, Wasser zu trinken. Der Stauraum ist für eine 2-Liter-Trinkblase ausgelegt und verfügt über ein spezielles Lochdesign, das die für Sicherheit des Wasserbeutels garantiert.
Dieser Laufrucksack verfügt über eine Kapazität von 5 Litern und ist mit einem Gewicht von nur 300 g sehr leicht. Er besteht aus einem reißfesten, atmungsaktiven und wasserabweisenden Polyester-Material. Seine einstellbaren Mesh-Schultergurte sorgen dabei für einen hohen Tragekomfort.
Darüber hinaus verfügt dieser Rucksack über reflektierende Streifen, welche für eine größere Sicherheit bei Läufen im Dunkeln sorgen. Zudem bietet er genügend Platz, um eine Wasserflasche sicher im Hauptfach zu verstauen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Laufrucksack ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Laufrucksack benutzen?
Laufrucksäcke sind ideal für alle, die mehr als nur eine oder zwei Wasserflaschen mitnehmen wollen. Sie sind perfekt für lange Läufe, Wettkämpfe und Trainingseinheiten, wenn du zusätzlichen Treibstoff, Kleidungsschichten oder andere Dinge brauchst, die deinen Lauf unangenehm machen können, wenn sie in der Tasche deiner Laufhose herumhüpfen.
Wenn du einen Energieriegel mitnehmen möchtest, aber keine Lust hast, ihn während des Laufens in deiner Hand zu tragen, dann ist ein Laufrucksack auch eine Überlegung wert. Außerdem bieten dir die meisten Modelle die Möglichkeit, eine Wasserblase mitzunehmen. Dies ist vor allem auf Langstreckenläufen und Trailruns von enormer Wichtigkeit.
Zudem kannst du mit einem Rucksack immer ein Erste-Hilfe-Set dabeihaben, damit du auch für Notsituationen bestens ausgerüstet bist.
Welche Arten von Laufrucksäcken gibt es?
Es gibt viele Arten von Laufrucksäcken. Manche haben einen Hüftgurt, manche nicht. Manche haben Brustgurte und andere nicht. Das Wichtigste ist, dass du einen Rucksack findest, der dir gut passt und die Funktionen hat, die du für deine Läufe brauchst.
Besonders wichtig dabei ist, dass er dir genügend Platz bietet, damit du eine Wasserflasche oder -blase auf deinen Läufen dabei haben kannst und er dir viele Möglichkeiten bietet, um kleine Gegenstände wie dein Handy oder Energieriegel gut erreichbar zu verstauen.
Darüber hinaus lassen sich Laufrucksäcke auch in verschiedenen Formen erwerben. Es gibt Rucksäcke, welche die Form einer Weste haben und besonders leicht sind, jedoch auch weniger Stauraum aufweisen. Andere Modelle haben dagegen mehr Stauraum, schmiegen sich jedoch nicht so perfekt an deinen Körper an. Diese sehen häufig aus wie ein kleinerer Wanderrucksack. Welche Art du bevorzugen solltest, hängt vor allem von deinen persönlichen Präferenzen ab.
Worauf muss ich beim Vergleich von Laufrucksäcken achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist die Größe des Rucksacks. Du solltest in der Lage sein, deine gesamte Laufausrüstung darin unterzubringen, einschließlich Schuhe und Kleidung. Außerdem ist es wichtig, dass er über genügend Fächer verfügt, damit du das Gewünschte während des Laufs leicht finden kannst.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie angenehm sich der Rucksack beim Laufen auf deinem Rücken anfühlt – das hängt von der Gewichtsverteilung und der Polsterung der Gurte und des Hüftgurts (falls vorhanden) ab. Schließlich solltest du darauf achten, dass das verwendete Material nicht zu schnell nass wird oder nach längerem Kontakt mit Wasser Risse oder Löcher bekommt.
Was macht einen guten Laufrucksack aus?
Ein guter Laufrucksack sollte leicht sein, viel Stauraum haben und bequem sitzen. Wichtig ist auch, dass er reflektierende Elemente hat, damit du im Dunkeln besser gesehen wirst. Die besten Rucksäcke für Läuferinnen und Läufer sind aus atmungsaktivem Material, damit sie beim Laufen nicht zu heiß werden. Außerdem sollten sie verstellbare Riemen haben, damit sie sicher am Körper sitzen und nicht verrutschen oder sich verschieben.
Keine Kommentare