Welcher ist der beste Herzfrequenz Brustgurt?
Ein Herzfrequenz Brustgurt ist ein Gerät, das deine Herzfrequenz misst. Er wird normalerweise um die Brust getragen und hat zwei Sensoren, einen auf jeder Seite des Körpers. Der Sensor sendet ein elektrisches Signal an einen Empfänger, der dann deine aktuelle Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (BPM) anzeigt.
Einige Herzfrequenz Brustgurte haben auch zusätzliche Funktionen wie GPS-Tracking oder Bluetooth-Verbindungen für die Nutzung mit beliebten Fitness-Apps. Herzfrequenz Brustgurte messen genau und sind meist wasserdicht, so kannst du sie auch beim Schwimmen tragen.
Herzfrequenz Brustgurt: Favoriten der Redaktion
Der Herzfrequenz Brustgurt ist 132 cm lang und 54 Gramm leicht. Das Band ist weich und angenehm zu tragen. Das Herzfrequenzmodul ist abnehmbar, so kannst du es nach dem Training leicht waschen.
Info zu diesem Artikel
Er analysiert deinen Laufstil anhand der Schrittfrequenz, der vertikalen Bewegung und der Bodenkontaktzeit. Der Herzfrequenz Brustgurt ist auch unter dem Neopren-Anzug bequem zu tragen.
Der elastische Herzfrequenz Brustgurt kann zwischen 65 und 95 cm verstellt werden und wiegt nur 45 Gramm. Die Batterie hält etwa 300 Stunden, da der Herzfrequenz Brustgurt einen sehr niedrigen Verbrauch hat.
Info zu diesem Artikel
Der dünne, und sagenhafte 10 Gramm leichte Herzfrequenz Brustgurt misst deinen Puls EKG-genau für bis zu 2.500 Betriebsstunden. Auch beim Schwimmen ist er dein treuer und zuverlässiger Begleiter.
Auch dieses Modell ist mit zahllosen Apps und Fitnessgeräten und -computern nutzbar. Der Herzfrequenz Brustgurt ist spritzwasserfest, du kannst ihn also auch beim Joggen im warmen Frühlingsregen tragen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Herzfrequenz Brustgurt ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Herzfrequenz Brustgurt tragen?
Jeder, der seine Herzfrequenz beim Sport überwachen möchte. Dazu gehören Sportler, Fitness begeisterte und alle, die ihre Gesundheit durch regelmäßige körperliche Aktivität verbessern wollen.
Welche Arten von Herzfrequenz Brustgurten gibt es?
Es gibt zwei Arten von Herzfrequenz Brustgurten. Der erste ist der Standard, der einen einzelnen Sensor hat, der deinen Puls an einer Stelle auf der Brust misst. Diese Art von Gurt eignet sich zum Laufen und Radfahren, aber nicht zum Schwimmen oder für andere Aktivitäten, bei denen du dich zu viel bewegst.
Der zweite Typ ist ein Modell mit zwei Sensoren, die an verschiedenen Stellen auf der Vorderseite deines Körpers angebracht werden, damit sie jede Körperhälfte separat messen können, wenn du Übungen wie Liegestütze oder Sit-ups machst, bei denen nicht genug Platz dazwischen ist, um nur einen Sensor anzubringen, ohne von der anderen Seite gestört zu werden.
Diese Herzfrequenz Brustgurte sind in der Regel teurer als normale Sensoren, liefern aber bei bestimmten Workouts bessere Ergebnisse, da sie keinen zusätzlichen Platz zwischen den Sensoren benötigen.
Sie liefern daher keine falschen Messwerte, wenn sie beim Training zusammengedrückt werden. Außerdem ermöglichen diese Herzfrequenz Brustgurte Frauen, die größere BHs mit Polsterung in den Körbchen ihres Sport-BHs tragen, eine höhere Genauigkeit.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Herzfrequenz Brustgurts achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Genauigkeit des Herzfrequenz Brustgurtes. Du willst einen Herzfrequenz Brustgurt, der dir genaue Messwerte liefert. Achte also darauf, dass er von einer unabhängigen Stelle getestet und zugelassen wurde. Überprüfe auch, ob es bekannte Probleme mit Störungen durch andere Geräte wie Mobiltelefone gibt.
Was macht einen guten Herzfrequenz Brustgurt aus?
Ein guter Herzfrequenz Brustgurt muss bequem zu tragen sein und deine Herzfrequenz genau messen. Obendrein sollte er eine lange Akkulaufzeit haben, damit du ihn nicht oft aufladen musst. Die besten Herzfrequenz Brustgurte sind aus weichem Material wie Stoff oder Silikon gefertigt, damit sie auch über einen längeren Zeitraum hinweg bequem zu tragen sind.
Zudem sollten sie mit einer benutzerfreundlichen App ausgestattet sein, mit der du deine Fortschritte im Laufe der Zeit verfolgen und die Daten mit Freunden und Familienmitgliedern teilen kannst, die vielleicht auch dabei sein wollen.
Keine Kommentare