Welcher ist der beste Großformatdrucker?
So sind Großformatdrucker kostengünstiger als kleinere Drucker, weil sie größere Bilder in kürzerer Zeit drucken können und die Tinte pro Quadratzoll Papier billiger ist. Sie haben eine höhere Auflösung, so dass du eine bessere Druckqualität mit weniger mit bloßem Auge sichtbaren Pixeln erhältst.
Außerdem musst du dir keine Sorgen machen, dass deinem Drucker während eines wichtigen Projekts die Tinte ausgeht. Zudem mach das große Format es Menschen, die nicht mit Computern oder Digitalkameras vertraut sind, leichter, sie zu benutzen. Daher eignen sie sich hervorragend zum Drucken von Handyfotos, die sonst zu klein wären.
Großformatdrucker: Favoriten der Redaktion
Der beste tintensparende Großformatdrucker
Mit diesem Großformatdrucker kannst du bis zu 70% der Tintenkosten. Der platzsparende Fotodrucker hat zusätzlich noch viele weiter Funktionen wie Randlosdruck und Fotodruck in Labor-Qualität. Dabei kannst du sogar über eine WLAN-Verbindung von deinem Smartphone oder Tablet aus. sowie auch über USB-Anschluss drucken.
Über ein Bedienfeld kannst du auch den Druckvorgang starten, welcher mit bis zu 10 Seiten/Min in schwarz-weiß oder 7Seiten/Min in Farbe mit einer Druckqualität von 4800 x 1200 dpi produziert.
[su_divider]Der beste kostengünstige Großformatdrucker
Mittels diesem DIN-A4-Multifunktionsdrucker mit LCD-Anzeige kannst du Drucken, Kopieren oder Scannen. Er zeichnet sich durch extrem kostengünstiges Drucken aus, wodurch du deine Tintenkosten um bis zu 90% reduzieren kannst.
Mit einem Satz der Tintenflaschen kannst du bis zu 4.500 Seiten in Schwarz und bis zu 7.500 Seiten drucken. Auch die Kombination mit einer Drucken Smart Panel-App ist einfach von unterwegs aus möglich. Zudem kannst du die nach vorne gerichteten Tintentanks mühelos wieder auffüllen
[su_divider]Der beste Großformatdrucker mit Smart-Panel-App
Dieser Großformatdrucker ist ideal sowohl für alltägliche Aufgaben als auch für den Druck hochwertiger Fotos. Auch von unterwegs kannst du mit der Smart-Panel-App Druckaufträge losschicken. Des weiteren kannst du auch deine Endgeräte über USB-Schnittstelle oder WLAN mit dem Gerät verbinden.
Auf dem praktischen Display kannst du dann deine Druckaufträge einsehen und die Einstellungen bearbeiten. Des weiteren zeichnet sich der Drucker durch Multifunktionalität aus, wodurch dir randloses drucken bis DIN A4 und beidseitiges Drucken ermöglicht wird.
[su_divider]Der beste Großformatdrucker für Einsteiger
Dieser Drucker ist perfekt geeignet für Einsteiger in Sachen Großformatdrucker (bis zu A1) und jene, die von zu Hause aus arbeiten. Er bietet eine kostengünstige Alternative zu Reproduktionshäuser und erspart dir dank einfacher Übermittlung von Aufträgen viel Zeit.
Mittels Click-Software kannst du mehrere Dateien mit nur einem Klick senden und dank der unfassbar schnellen Druckgeschwindigkeit von bis zu 35 Sekunden pro A1/D-Ausdruck musst du nicht lange auf deine Drucke warten. Zudem produziert er mit einer optimierten Auflösung von bis zu 2400 x 1200 dpi.
[su_divider]Der beste hochauflösende Großformatdrucker
Dieser Drucker bietet eine kostengünstige Alternative für alle die, die von zuhause arbeiten als auch Architekten, Bauexperten und Studenten, die sich nicht auf Reproduktionshäuser verlassen wollen. Mit diesem Großformatdrucker sind nämlich Drucke bis zu A0 möglich.
Durch eine unkomplizierte Software können Dateien auch von unterwegs losgeschickt werden. Jedoch allerdings kann der Drucker auch innerhalb weniger Sekunden mittels USB-Schnittstelle oder WLAN verbunden werden und mit hochauflösenden 2400 x 1200 dpi Drucke produzieren.
[su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Großformatdrucker ausführlich beantwortet
[kb_faq]Wer sollte einen Großformatdrucker benutzen?
Großformatdrucker sind ideal für alle, die große, hochwertige Bilder drucken müssen. Sie sind ideal für Fotografen und Grafikdesigner, die Plakate oder andere Marketingmaterialien erstellen wollen, die einen professionellen Look brauchen.
Wenn du ein Büro mit mehreren Angestellten hast, ist es auch eine gute Idee, in eines dieser Geräte zu investieren, damit alle ihre Arbeit in gleichem Umfang erledigen können, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass die Druckkosten aus dem Ruder laufen.
Welche Arten von Großformatdruckern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Großformatdruckern. Der erste ist ein Drucker, der Papier verwendet, und der zweite ist einer, der Stoff verwendet. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, was du ausdrucken willst.
Denn worauf muss ich beim Vergleich eines Großformatdruckers achten?
Das Wichtigste ist, dass der Drucker, den du dir ansiehst, ein ausreichend großes Bauvolumen hat. Dieses wird in Millimetern angegeben und sollte größer sein als dein größtes Druckformat. Wenn du zum Beispiel Objekte bis zu einer Größe von 300 mm x 200 mm drucken möchtest, solltest du nach einem Drucker mit einem internen Bauvolumen von mindestens 600 x 400 mm suchen.
yWenn er kleiner ist, gibt es keinen Platz für Stützmaterial oder Flöße, was beim Drucken sehr hoher Teile zu Problemen führen kann. Außerdem solltest du prüfen, ob die Maschine mit der FFF-Technologie oder mit der SLA/DLP-Technologie arbeitet. Diese beiden Technologien haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, es lohnt sich also, ein wenig zu recherchieren, bevor du dich für die eine oder die andere entscheidest.
Was macht einen guten Großformatdrucker aus?
Ein guter Großformatdrucker kann eine Vielzahl von Substraten bedrucken, ist in der Lage, mehrere Materialien und Prozesse im Haus zu verarbeiten und bietet eine hohe Ausgabequalität. Er sollte auch in der Lage sein, mit minimalen Bedienereingriffen gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen.
[/kb_faq](Bildquelle: pixabay / andreas160578)
Keine Kommentare