Welcher ist der beste Gitarrenhalter:?
Wer die Gitarre immer am gleichen Platz benutzt oder sie in den eigenen vier Wänden auch optisch präsentieren möchte, der hängt sie an die Wand. Dort ist sie sicher und platzsparend aufgehoben, nicht länger eine Stolperfalle und trotzdem immer griffbereit. Der Halter ist einfach zu montieren, sowie zu entfernen und du kannst ihn an der Wand anbringen oder mit einem Haken aufhängen, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Gitarre durch andere Dinge in deinem Haus zerkratzt wird.
Gitarrenhalter: Optionen für jedermann
Der beste universelle Gitarrenhalter
Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen und stilvollen Möglichkeit bist, deine Gitarre zu präsentieren, bist du bei dieser Wandhalterung genau richtig. Diese in Deutschland hergestellten Halterungen unterliegen strengen Qualitätskontrollen und einer meisterhaften Fertigung, sodass du sicher sein kannst, dass deine Gitarre in guten Händen ist . Das Set besteht aus zwei robusten Halterungen, vier Schrauben und vier Dübeln, sodass die Montage kinderleicht wird.
Der beste verstellbare Gitarrenhalter
Du suchst nach einer sicheren und einfachen Möglichkeit, deine Gitarren aufzubewahren? Dann ist dieser Gitarrenhalter genau das Richtige für dich. Dieser Halter ist für die meisten Gitarrentypen geeignet, darunter akustische, elektrische, klassische und Bassgitarren. Die solide Ganzstahlkonstruktion und der weiche EVA-Impuls schützen deine Instrumente vor Stürzen und Kratzern. Der Gitarrenbügel lässt sich mit vier langen Schrauben und vier Kunststoffdübeln leicht an der Wand befestigen.
Der beste langlebige Gitarrenhalter
Der robuste Gitarrenhalter verfügt über 360° drehbare Haltebügel, mit diesen du die Gitarre nach deinem Belieben platzieren kannst. Dank unserer Bohraufkleber sind die Löcher in deiner Wand zudem schnell und einfach gebohrt. Er ist ideal für Westerngitarre, Akustikgitarre, Konzertgitarre, E-Gitarre, Ukulele, Banjo und passt an jede Wand.
Der beste stabile Gitarrenhalter
Dieser Gitarrenhalter ist mit einer Metallrückwand und einer Schaumgummipolsterung ausgestattet, um maximale Sicherheit für deine Gitarre zu gewährleisten. Neben einem starken Halt ist das Produkt aufgrund des Materials langlebig. Der Gitarrenhalter eignet sich für verschiedene Saiteninstrumente wie die Akustikgitarre, klassische Gitarre, E-Gitarre und viele weitere.
Der beste schützende Gitarrenhalter
Dieser Gitarrenhalter ist die perfekte Lösung, um deine akustische, elektrische, klassische oder Bassgitarre zu Hause, im Studio, im Büro oder auf einer Ausstellung zu präsentieren. Das Stahl und der weiche EVA-Impuls vermeiden, dass deine Instrumente Stürzen und Kratzern davontragen, während die verstellbaren Arme in jeden gewünschten Winkel gedreht werden können, um einen individuellen Look zu erzielen.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Gitarrenhalter erklärt
Wer sollte einen Gitarrenhalter benutzen?
Jeder, der seine Gitarre vor Schäden schützen will. Ein Halter ist eine tolle Möglichkeit, dein Instrument sicher aufzubewahren, wenn du es nicht spielst, egal ob im Studio oder auf der Bühne. Außerdem kannst du deine Gitarre damit leicht transportieren, wenn du unterwegs bist.
Welche Arten von Gitarrenhaltern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Gitarrenhaltern. Der erste ist ein Gurthalter, der an der Kopfplatte befestigt wird und dein Instrument am Hals oder am Korpus hält. Diese Art von Halterung kann sowohl für akustische als auch für elektrische Gitarren verwendet werden. Die zweite Möglichkeit ist eine Endpin-Halterung, die in das Loch unten am Gitarrenkorpus passt, wo du normalerweise einen Gurtknopf befestigen würdest (wenn sie einen hat). Diese Halterungen werden mit Gummibändern anstelle von Gurten befestigt und eignen sich daher am besten für E-Gitarren mit massivem Korpus wie Les Pauls und Telecasters und nicht für Hohlkörper wie Stratocasters oder ES-335s.
Worauf muss ich beim Kauf eines Gitarrenhalters achten?
Achte darauf, dass du die Spezifikationen eines Gitarrenhalters durchliest, bevor du ihn kaufst. Es gibt viele Dinge, die du beachten solltest, z. B. die Gewichtskapazität und ob er verstellbar ist oder nicht. Du solltest auch prüfen, ob das Produkt deiner Wahl über Sicherheitsmerkmale verfügt.
Was macht einen guten Gitarrenhalter aus?
Ein guter Gitarrenhalter sollte das Instrument sicher halten können, ohne es zu beschädigen. Außerdem sollte er es dir ermöglichen, dein Instrument bei Bedarf leicht zu entfernen und auszutauschen. Die besten Halter sind aus einem weichen Material, das die Oberfläche deiner Gitarre nicht zerkratzt oder beschädigt. Sie können entweder direkt mit Schrauben an der Wand befestigt werden oder sie verwenden Klebestreifen für eine einfache Montage auf jeder Oberfläche (auch an Wänden). Einige Modelle werden sogar mit einer verstellbaren Halsstütze geliefert, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass du die Kopfplatte beim Spielen hochhältst.
Gibt es eine Alternative zum Gitarrenhalter?
Ja, du kannst einen Gitarrenständer verwenden. Im Gegensatz zu einem Gitarrenhalter ist der Ständer eine Halterungsfunktion deines Instruments auf dem Boden statt an der Wand. Bei den Ständern steht das Instrument auf zwei gepolsterten Auslegern oder Bügeln, die jeweils im vorderen Bereich mit einem senkrechten Widerlager versehen oder nach oben gebogen sind, damit die Gitarre nicht von der Auflage rutschen kann. Da der Gitarrenständer die Gitarre auf dem Boden stützt, ist diese Art der Halterung nicht platzsparend. Zudem spielt das Gewicht der Gitarre ebenfalls eine ausschlaggebende Rolle, da bei zu hohem Gewicht der Gitarre der Ständer nur unzureichend Schutz vor dem Umkippen garantieren kann.
Keine Kommentare