Welcher ist der beste Gaskocher?
Der Brennstoff erhitzt sich und verbrennt, wodurch Flammen entstehen, die zum Erhitzen der Speisen auf dem Herd verwendet werden. Gasherde können entweder elektrisch gezündet werden (mit einem elektrischen Schalter) oder mit einer Zündflamme (die vor der Benutzung angezündet werden muss).
Gaskocher: Favoriten der Redaktion
Dieser Gaskocher arbeitet mit einem Gasverbrauch von 160g pro Stunde und ist besonders leicht zu bedienen. Er hat eine MSF-1a/ES-01 Gaskartusche.Die Abmessungen sind dabei 340 x 119 x 285 cm und er hat ein CE-Prüfzeichen von 2,2KW. So kannst du ohne Probleme und vor allem, unabhängig von einer Stromquelle Gerichte Kochen oder Sachen erhitzen.
Dieser praktische Gaskocher ist ausgestattet mit einer Piezo Zündung und kompatibel mit den handelsüblichen Gaskartuschen. Mit einem Gasverbrauch von nur 160g die Stunde kannst du so effizient Nahrungsmittel erhitzen und verschiedenste Gerichte auch problemlos unterwegs zubereiten. Die ganze Konstruktion ist mit einem stabilen Ganzmetallgehäuse ausgestattet und sehr widerstandsfähig..
Info zu diesem Artikel
Dieser Gaskocher verbindet ein kompaktes Design mit hoher Wärmeleistung relativ zum Verbrauch. Durch die Piezozündung ist er einfach zu bedienen und der Topfträger sorgt für einen stabilen Stand von Pfannen und Töpfen etc. während sie breitflächig und gleichmäßig erhitzt werden. Er passt gut zu jedem Camping oder Esstisch, ohne dabei unschön herauszustechen. Dank einer Kartuschensicherung, kann die Gaszufuhr jederzeit unterbrochen werden, was zuverlässig vor Überhitzung schützt.
Dieses Gaskocherset enthält 4 Gaskartuschen und erreicht eine maximale Wärmeleistung von 2,3 KW. Die Piezozündung macht die Bedienung intuitiv und einfach, während der mitgelieferte Tragekoffer den Transport des Gerätes komfortabel macht. Er wurde geprüft nach der CE 1008/18 Sicherheitsnorm.
Dieser Gaskocher wurde nach der deutschen Sicherheitsnorm entworfen und lässt sich kinderleicht bedienen. Nachdem die Kartusche eingelegt wurde, muss nur noch der Schieberegler geöffnet und anschließend das Thermostat aufgedreht werden. Durch die robuste Konstruktion ist der Gaskocher perfekt für raue Outdoortrips geeignet. Da er stark spiegelnd ist, macht er auch optisch während der Benutzung auf Ess- und Campingtischen einen guten Eindruck.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gaskocher ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Gaskocher benutzen?
Gasherde sind ideal für Menschen, die mit viel Wärme kochen wollen. Sie sind auch ideal, wenn du nur wenig Platz in deiner Küche hast, denn sie brauchen weniger Platz als ein Elektroherd und benötigen keine Kabel oder Steckdosen. Wenn du in einer Gegend wohnst, in der die Stromversorgung unzuverlässig ist, sind Gasherde eine gute Wahl, da es nicht viele bewegliche Teile gibt, die bei Stromausfällen kaputtgehen könnten. Einige Modelle sind jedoch mit einem elektrischen Zündsystem ausgestattet, sodass die Brenner auch ohne Strom funktionieren (obwohl es am besten ist, sie nicht zu benutzen).
Welche Arten von Gaskocher gibt es?
Es gibt zwei Arten von Gaskochern. Der erste ist ein herkömmlicher Herd, der mit Erdgas oder Propan betrieben wird, und der zweite Typ ist ein Induktionskochfeld, das mit Magnetfeldern statt mit Flammen heizt. Induktionskochfelder gibt es schon seit Jahrzehnten, aber sie sind in Nordamerika erst seit kurzem beliebt, weil sie mit jedem Topf oder jeder Pfanne verwendet werden können, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass sie beschädigt werden, wie es bei einem herkömmlichen Flammenherd der Fall ist. Außerdem heizen sie viel schneller auf als herkömmliche Brenner. Wenn du also schnell kochen willst, ist das vielleicht die beste Wahl.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Gaskochers achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die BTU-Zahl. Sie gibt an, wie viel Wärme ein Ofen erzeugen kann und wie groß der Raum ist, den er erwärmen kann. Wenn dein Haus einen offenen Wohnbereich hat, brauchst du vielleicht mehr als einen Gasheizofen, um alle Bereiche auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Es lohnt sich auch, darauf zu achten, dass das Modell mit Sicherheitsfunktionen wie einem Kippschutz oder einer automatischen Abschaltung ausgestattet ist, falls die Zündflamme unerwartet erlischt.
Was macht einen guten Gaskocher aus?
Er sollte ein einfach zu bedienendes Zündsystem haben. Die besten Herde sind die mit gusseisernen Brennern, die die Hitze gleichmäßig über die Oberfläche deines Kochgeschirrs verteilen. Außerdem sind sie leichter zu reinigen als andere Brenner, weil sie nicht so heiß werden und keine Rückstände auf deinen Töpfen und Pfannen hinterlassen, nachdem du sie zum Kochen benutzt hast.
(Bildquelle: uatp2 / 123rf)
Keine Kommentare