Welcher ist der beste Garagentoröffner?
Die letztere Option ist bequemer, weil du keine zusätzlichen Geräte brauchst – drücke einfach einen Knopf an deinem Autoschlüsselanhänger und voila. Deine Garage öffnet sich automatisch, sodass du nicht jedes Mal aus deinem Auto aussteigen musst, wenn du durch den Haupteingang ins Haus gehen willst.
Falls du mit dem Gedanken spielst, dir einen Garagentoröffner zu kaufen, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Modelle zusammengestellt. Und damit du auch genau weißt, worauf du beim Kauf eines Garagentoröffners achten solltest, liefern wir in diesem Artikel Antworten auf die meistgestellten Fragen zu dem Thema.
Garagentoröffner: Favoriten der Redaktion
Mit diesem Garagentoröffner kannst du dafür sorgen, dass deine Garage moderner und komfortabler wird. Denn du kannst sie mit der passenden App von überall aus steuern und über dein Assistenzprogramm auf dem Smartphone mittels Sprachsteuerung bedienen. So kannst du beispielsweise von deinem Partner angerufen werden, falls du deinen Schlüssel vergessen hast und dieses kann das Garagentor ganz einfach per App für dich öffnen. Abgesehen davon kann dich das Gerät benachrichtigen, falls das Garagentor zu einer bestimmten Uhrzeit noch nicht geschlossen wurde.
Dieser Garagentoröffner ist mit nahezu jedem bekannten Smart-Assistenten kompatibel, den es gibt. So kannst du dich beispielsweise über die App informieren lassen, wenn das Gargentor zu einer von dir voreingestellten Uhrzeit noch offen ist, damit du nicht vergisst es zu schließen. Und falls du mal keine Lust hast aufzustehen und zu schauen, ob das Garagentor geschlossen ist, kannst du ganz einfach mittels Sprachsteuerung einen Befehl an das Gerät senden, welches dir dann sagen wird, ob es noch offen ist oder nicht. Auch die Installation des Garagenöffners ist kinderleicht, da du lediglich die mitgelieferten Klebebänder nutzen musst.
Dieser Garagentoröffner gehört zu den Klassikern, den du bestimmt auch schon das ein oder andere Mal gesehen hast. Dieser Öffner ist ein ganz normaler Handsender, der über vier Tasten gesteuert wird, der somit für bis zu vier unterschiedliche Tore genutzt werden kann. Hierbei hat er eine Reichweite von bis zu 100m, was bedeutet, dass du nicht jedes Mal zu jedem Tor laufen musst, um es zu öffnen oder zu schließen. Und dank der kompakten Größe kannst du den Garagentoröffner problemlos an deinem Schlüsselbund mitführen.
Diesen Garagentoröffner kannst du ganz einfach mit dem WLAN verbinden, um deine Garage zu modernisieren. Denn mit diesem Smart-Torantrieb kannst du deine Garage ganz bequem von der Couch oder dem Arbeitsplatz aus, mit der App steuern. Andernfalls hast du sogar die Möglichkeit, deine Garage über einen Sprachbefehl zu öffnen oder zu schließen. Abgesehen davon verfügt das Gerät über einen Benachrichtigungsmodus, der dir nach einer gewissen Zeit eine kurze Information über denen Status deiner Garage schickt.
Bei diesem Garagentoröffner sind bereits zwei Sensoren im Lieferumfang enthalten, die du direkt installieren kannst. Falls dir das nicht ausreicht, kannst du bei diesem System auf bis zu drei Sensoren aufrüsten. Nach der Installation kannst du die jeweiligen Tore dann via App und Sprachsteuerung steuern, sodass der Bedienungskomfort deiner Garage auf ein völlig neues Niveau gehoben wird. Abgesehen davon kannst du jederzeit in der App auf die Schalthistorie zugreifen, um zu schauen wann die Garage geöffnet und geschlossen wurde.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Garagentoröffner ausführlich beantwortet
Was macht einen guten Garagentoröffner aus?
Ein guter Garagentoröffner ist ein Gerät, das gut funktioniert und lange hält. Er sollte einfach zu installieren, zu bedienen und zu warten sein. Die besten Garagentorantriebe sind außerdem leise, damit sie die Nachbarn nicht stören und deine Familie nicht mitten in der Nacht aufwecken. Sie sollten über Sicherheitsfunktionen verfügen, wie z. B. Sensoren zur Erkennung von Gegenständen in der Nähe und einen Not-Aus-Knopf oben auf jedem Gerät (für den Fall, dass du ihn versehentlich drückst). Und schließlich sollten sie nicht zu viel Geld kosten.
Wer sollte einen Garagentoröffner benutzen?
Jeder, der ein Garagentor hat. Es ist nicht nur praktisch, sondern macht dein Leben auch einfacher und sicherer. Du kannst das Tor von innen oder außen öffnen, ohne bei schlechtem Wetter wie Regen, Schnee oder Eis aus dem Auto aussteigen zu müssen.
Welche Arten von Garagentoröffnern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Garagentorantrieben. Der erste ist der Kettenantrieb, der eine Metallkette verwendet, um dein Garagentor zu heben und zu senken. Diese Art von Antrieb gibt es schon seit vielen Jahren und ist in den meisten Häusern mit einem älteren Garagentor zu finden. Kettenantriebe haben mehrere Nachteile: Sie sind laut, schwer zu reparieren, wenn sie kaputtgehen oder gewartet werden müssen, und sie sind nicht sehr energieeffizient, weil sie mehr Strom verbrauchen als andere Arten von Antrieben, um sie zu betreiben.
Außerdem verschleißen sie schneller als Riemenantriebe, da die beweglichen Teile regelmäßig geschmiert werden müssen und häufig ausgetauscht werden müssen, wenn etwas kaputtgeht oder komplett abgenutzt ist (was häufig vorkommt).
Bei riemengetriebenen Systemen werden Nylonriemen anstelle von Ketten verwendet, sodass sich keine beweglichen Teile in der Einheit selbst befinden. Dadurch sind sie im Vergleich zu kettengetriebenen Einheiten viel leiser, da du keine klirrenden Geräusche von losen Ketten hörst, die gegeneinander schlagen, wie es bei einem herkömmlichen System der Fall wäre, bei dem alle Komponenten gleichzeitig im Einsatz sind. Ein weiterer Vorteil gegenüber einem Kettenantrieb ist, dass Riemenantriebe länger halten, bevor sie repariert oder ausgetauscht werden müssen, da sie ohne interne Mechanismen funktionieren.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Garagentoröffners achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist die PS-Leistung des Motors. Davon hängt ab, wie schwer dein Garagentor sein kann und wie leicht es sich trotzdem problemlos öffnen lässt. Außerdem solltest du prüfen, ob es einen Riemen- oder Kettenantrieb hat, denn das macht einen großen Unterschied in Bezug auf Leistung und Haltbarkeit. Vergewissere dich schließlich, dass alle Teile im Lieferumfang enthalten sind, damit du später beim Einbau nichts extra kaufen musst.
(Bildquelle: realiia / 123rf)
Keine Kommentare