Welcher ist der beste Gaming-Laptop?
Gaming-Laptops werden wegen ihrer Mobilität auch als „Gaming-Notebooks“ oder „Gaming-Laptops“ bezeichnet – sie können überallhin mitgenommen werden, um unterwegs deine Lieblings-PC-Spiele zu spielen!
Gaming-Laptops verfügen über leistungsstarke Hardware und viel Arbeitsspeicher, sodass sie auch die neuesten Spiele ohne Verzögerungen oder Einfrieren bewältigen können. Die besten Gaming-Laptops verfügen über hochauflösende Displays, die auch beim Spielen unterwegs gut aussehen, sowie über zusätzliche Funktionen wie beleuchtete Tastaturen und eingebaute Lautsprecher, damit du deine Kopfhörer nicht überall hin mitnehmen musst.
Wenn auch du dir einen Gaming-Laptop zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Gaming-Laptop: Favoriten der Redaktion
Der Gaming-Laptop mit der besten Kühlung
Dieser moderne Gaming-Laptop überzeugt mit einer besonderen Kühltechnologie, welche ihn selbst bei langen Spielzeiten bis zu 20 Grad kühler hält als vergleichbare Modelle. Die einmalige Liquidmetal-Wärmeleitpaste garantiert dauerhaft hohe Taktraten ohne laute Lüfter. Somit garantiert dieser Laptop einen enormen Leistungs- und Temperaturvorsprung.
Da im kompetitiven Gaming auf Profiniveau jede Millisekunde zählt, macht die ultraschnelle Bildwiederholrate von 144 Hz schnelle Reaktionszeiten möglich. Mit der NVIDIA GeForce RTX Grafikkarte bietet dieses Modell eine überragende Grafikqualität für aktuelle und beliebte Games und sorgt für klare Bilddetails. Die einzeln beleuchteten Tasten des speziellen Gamingkeyboards machen es möglich auch im Dunkeln zu spielen. Die Akkulaufzeit dieses Laptops liegt bei bis zu 16 Stunden (4 Zellen, 76Wh).
Der beste günstige Gaming-Laptop
Dieser 15,6 Zoll Gaming-Laptop mit einem Full HD 144 Hz Display ist dank seines AMD Ryzen 5-5600H Prozessors besonders leistungsstark. Dabei sorgt seine NVIDIA GeForce RTX 3050 Grafikkarte mit einer Speichergröße von 4GB für eine hervorragende Gaming-Grafik mit ultrarealistischen Darstellungen.
Mit einem AMD Ryzen 5000 Prozessor liefert dieser Laptop eine bahnbrechende Leistung und Performance für viele Multimedia-Anwendungen wie Gaming und Entertainment. Durch die starke Grafik- und Rechenleistung ist dieses Modell für intensive Gaming Sessions und anspruchsvolle Arbeitsherausforderungen gut gerüstet. Das 144 Hz Full HD-Display liefert eine hochauflösende und brillante Bilddarstellung.
Der Gaming-Laptop mit dem besten Display
Dieser Laptop überzeugt mit einem leistungsstarken 6 Kern-Intel Core i5-10500H-Prozessor mit einer Geschwindigkeit bis 4,5 GHz und einem 12 MB SmartCache. Seine Nvidia GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU Grafikkarte mit einem 4 GB GDDR6 VRAM Speicher sorgt für eine starke Grafik in hochauflösenden Spielen. Sein 16 GB DDR4-2933 (2×8 GB Dual-Channel) Arbeitsspeicher sorgt dafür, dass selbst große Spiele in bester Qualität wiedergegeben werden.
Weiterhin verfügt dieses Modell über ein schnelles PCI-Express SSD-Systemlaufwerk mit 512 GB für rasante System- und Programmstarts. Seine rot beleuchtete Gaming-Tastatur und sein reflexionsarmer 15,6 Zoll Full-HD-Wide-View-Bildschirm mit 144 Hz sorgen für ein angenehmes Gaming-Erlebnis bei allen Lichtverhältnissen. Zudem hat er eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden.
Der beste Gaming-Laptop für kleine Spiele
Dieser 17,3 Zoll Laptop ist mit einem Intel Core i7 1165G7 8 Thread Prozessor mit 4.70 GHz ausgestattet. Dadurch stellt er genügend Leistung für für Office, Heim-Arbeit und das Surfen im Internet bereit. Mit einem 8GB DDR4 RAM Arbeitsspeicher, einem HD+ Display und einer großen 1000 GB SSD stellt mehr als genug Platz für Daten und Anwendungen bereit und eignet sich sogar für gelegentliches Gaming.
Das Modell verfügt unter anderem über einen modernen USB-C sowie einen USB 3.0 Anschluss und einen Akku, der bis zu 7 Stunden lang hält. Seine neue 3D-Intel Iris Xe Graphic-Technik stellt viele moderne Spiele flüssig dar.
Der beste Profi-Gaming-Laptop
Dieser Gaming-Laptop ist mit seinem 16 GB DDR4-3200 (2x 8 GB Dual-Channel) Arbeitsspeicher ein echtes Hochleistungsgerät. Dabei sorgt sein schnelles PCI-Express SSD-Systemlaufwerk mit 1 TB (M.2 PCIe NVMe) für überragend schnelle System- und Programmstarts. Seine AMD-Grafikkarte sorgt dabei für eine hochauflösende Grafik.
Zudem verfügt dieses Modell über einen 15,6 Zoll Full-HD-Wide-View-Bildschirm, welcher mattiert ist und dadurch unerwünschte Reflexionen verhindert. Sein 240-Hz-Panel sorgt außerdem für ein ruckelfreies Gameplay und ermöglicht schnellste Reaktionen. Darüber hinaus hat dieser Gaming-Laptop eine beleuchtete Gaming-Tastatur mit einer frei wählbaren RGB-Farbe.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gaming-Laptop ausführlich beantwortet
Was macht einen guten Gaming-Laptop aus?
Ein guter Gaming-Laptop ist ein Gerät, das mit den Spielen, die du spielen willst, umgehen kann. Er sollte eine leistungsstarke Grafikkarte haben und die Spiele mit hohen Einstellungen ausführen können, ohne dass er langsamer wird oder überhitzt. Die besten Gaming-Laptops sind in der Regel auch tragbar genug, damit du sie mit auf deine Reisen in die Stadt oder quer durchs Land nehmen kannst.
Worauf muss ich achten, wenn ich Gaming-Laptops vergleiche?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Gaming-Laptops achten solltest. Das erste ist die GPU, die Grafikprozessoreinheit. Sie ist die wichtigste Leistungsquelle, da sie für die gesamte grafische Verarbeitung in Spielen und anderen Programmen, die du auf deinem Laptop verwendest, verantwortlich ist.
Du solltest auch prüfen, wie viel RAM (Arbeitsspeicher) jedes Modell hat – davon hängt ab, wie viele Anwendungen gleichzeitig laufen können, ohne dass die Leistung zu sehr abnimmt. Schließlich solltest du darauf achten, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist, damit du nicht ständig Dateien löschen musst, nur weil sie nicht auf eine Festplatte passen!
Welche Arten von Gaming-Laptops gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Gaming-Laptops. Der erste ist ein Standard-Laptop mit integrierter Grafikkarte, der die billigste Option ist und mit dem es kein Problem sein sollte, Spiele mit niedrigen Einstellungen zu spielen. Diese Laptops gibt es auch in größeren Größen als normale Laptops für Leute, die ihren Computer als Desktop-Ersatz oder Home-Entertainment-System nutzen wollen.
Der zweite Typ sind die sogenannten „Gaming-Notebooks“ – sie sehen im Grunde genauso aus wie normale Computer, sind aber stylischer und haben in der Regel ein besseres Kühlsystem, damit es nicht zu heiß wird, wenn du den Computer auf dem Schoß benutzt (was ohnehin nicht empfehlenswert ist). Sie kosten in der Regel etwas mehr als andere Modelle, aber wenn du auf der Suche nach etwas Tragbarem bist, könnte es sich lohnen, dafür mehr zu bezahlen.
Wer sollte einen Gaming-Laptop benutzen?
Ein Gaming-Laptop eignet sich für alle Gamer, die die neuesten Spiele mit hohen Einstellungen und Auflösungen spielen wollen. Gaming-Laptops sind auch ideal für Leute, die einen tragbaren Computer brauchen, der anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Modellierung bewältigen kann, aber nicht das Budget für einen Desktop-PC haben.
Sie sind nicht so leistungsfähig wie Desktop-PCs und können daher keine anspruchsvollen Anwendungen wie Adobe Photoshop oder AutoCAD ausführen, ohne andere Programme zu verlangsamen, die auf deinem Laptop laufen.
Wenn du aber nur ein einfaches Gerät suchst, mit dem du online Videos anschauen und zwischen den Unterrichtsstunden Hausaufgaben machen kannst, sollten Gaming-Laptops gut geeignet sein.
Was sind mögliche Nachteile von Gaming-Laptops?
Gaming-Laptops sind teuer. Außerdem sind sie in der Regel schwerer als herkömmliche Laptops und wiegen bis zu 4,5 kg. Aufgrund ihrer High-End-Komponenten verbrauchen sie mehr Strom als normale Laptops, was bedeutet, dass sie schnell heiß werden und eine kürzere Akkulaufzeit haben als normale Notebooks.
Und weil diese Hochleistungssysteme viel Wärme abgeben, benötigen Gaming-Laptops robuste Lüfter, die mit der Zeit verschleißen können. Das erhöht die Wartungskosten und verkürzt die Lebensdauer der Hauptplatine und anderer interner Teile deines Laptops.
Welche Alternativen zum Gaming-Laptop gibt es?
Es gibt ein paar alternative Möglichkeiten zu Gaming-Laptops. Die erste ist, eine externe Grafikkarte zu kaufen, die in deinen normalen Laptop eingesteckt werden kann und dessen Leistung erheblich steigert. Diese Option ist jedoch nicht für jeden geeignet, da du dann ein weiteres Gerät mit dir herumtragen musst, wenn du unterwegs spielst.
Eine andere Alternative ist der Kauf eines Desktop-PCs anstelle eines Laptops, aber das bedeutet auch, dass du weniger mobil bist, als wenn du von vornherein einen Laptop kaufst.
(Bildquelle: 54430038/ 123rf)
Keine Kommentare