Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 13. Dezember 2022

Welcher ist der beste Futsal?

Der Ball ist kleiner und schwerer als ein Fußball im Freien, wodurch er leichter zu kontrollieren ist und die Spieler/innen besser dribbeln können. Es gibt fünf Spieler/innen pro Mannschaft (statt 11), sodass weniger gerannt wird, aber trotzdem viel Action herrscht.

Futsal: Favoriten der Redaktion

Info zu diesem Artikel

  • Top-Trainingsball. Handgenäht.
  • Eigenschaften: Sehr weicher Ballkontakt. Stark reduziertes Sprungverhalten. Ideale Spieleigenschaften.
  • Blase: Spezielle Butyl-Blase.

Ein handgenähter Top-Trainingsball aus Polyurethan mit der Farbe Gelb, Schwarz und Grau. Der Futsal ermöglicht eine ideale Spieleigenschaft durch einen sehr weichen Ballkontakt und einem stark reduzierten Sprungverhalten.

Der Futsal ist Weiß, Grau und Orange. Das Logo ist teilweise Blau und das Material besteht aus Gummi, welche beste Bedingungen für Futsal Spiele draußen auf dem Hartplatz schafft.

Info zu diesem Artikel

  • EHF-Approved
  • Futsal DualBonded
  • Trainingsball. Dual Bonded
  • Größe 4, Gewicht: 360-370g, Umfang: 64 - 65cm

Der Futsal ist doppelt gebunden und EHF bestätigt. Erhältlich in Größe 4 und wiegt 360g – 370g, mit einem Umfang von 64 – 65 cm. Der Futsal ist in der Farbe Gelb und Schwarz. Außerdem hat der Futsal orange Akzente, welche vor allem im Dunkeln sehr gut erkennbar ist. Des Weiteren ist das Material ist aus Synthetik.

Info zu diesem Artikel

  • Material: Polyester
  • Packung die Größe: 19.9 L x 30.9 H x 23.8 W (cm)

Der Futsal besteht aus Polyester und ist in der Farbe Weiß mit grünen und blauen Akzenten. Der Durchmesser liegt bei 21 cm. Der Futsal ist sowohl für die Halle als auch für die den Hartplatz draußen sehr gut geeignet.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Futsal ausführlich beantwortet

Wer sollte ein Futsal nutzen?

Futsal ist eine tolle Möglichkeit, deine Fähigkeiten und deine Fitness zu verbessern. Es ist auch ein hervorragendes Mittel für die Entwicklung junger Spieler, da es ihnen hilft, ihre Ballkontrolle, ihr Passspiel und ihre Entscheidungsfähigkeit auf engem Raum zu verbessern.

Welche Arten von Futsal gibt es?

Es gibt zwei Arten von Futsal: Indoor und Outdoor. Hallen-Futsal wird auf einem Hartplatz mit Linien gespielt, die die Grenzen des Spielfelds markieren. Futsal im Freien wird auf Rasen- oder Kunstrasenplätzen gespielt, die keine Markierungen haben, die anzeigen, wo die Spieler/innen während des Spiels stehen sollten. Die Regeln für beide Varianten sind ähnlich, aber es gibt einige Unterschiede in der Anwendung, je nachdem, welche Variante du spielst (siehe unten).

Worauf muss ich beim Vergleich eines Futsals achten?

Das Erste, worauf du achten musst, ist die Größe des Balls. Futsal-Bälle sind kleiner als normale Fußbälle und sie haben auch eine andere Beschaffenheit. Du musst auch prüfen, ob er eine Luftpumpe hat oder nicht, denn manche haben eine, andere nicht. Wenn bei deinem Kauf keine dabei ist, solltest du dir unbedingt eine besorgen, damit du ihn bei Bedarf aufpumpen kannst.

Was macht einen guten Futsal aus?

Ein guter Futsal-Ball ist ein Ball, der sich weich anfühlt und mit dem man gut spielen kann. Er sollte den Strapazen des regelmäßigen Gebrauchs standhalten und auch für das Spiel im Freien robust genug sein. Die besten Bälle sind aus Kunstleder oder PU (Polyurethan) hergestellt, was sie widerstandsfähiger macht als Bälle aus Naturleder. Außerdem haben sie ein besseres Sprungverhalten und können länger halten, ohne ihre Form oder den Luftdruck zu verlieren.

(Bildquelle: unsplash/ Pascal Swier)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis