Welcher ist der beste Fußroller?
Falls du unter verspannten Füßen leidest, ist ein Fußroller genau das richtige Hilfsmittel, um Verspannungen zu lösen und gegen Ermüdungserscheinungen vorzugehen.
Fußroller: Favoriten der Redaktion
Dieser Fußroller bietet dir eine hervorragende Massage mit ausreichend Platz für eine gleichzeitige Nutzung beider Füße. Die Stimulation der Haut erfolgt dabei über 2 verschiedene Arten von Akupressurnoppen, welche in fünf Reihen über das Gerät verteilt sind. Die Verarbeitung des Massagerollers mit nachhaltigem Holz macht ihn besonders robust, langlebig und widerstandsfähig.
Mit diesem Fußroller wird dir bestmögliche Entspannung deiner Füße und Durchblutungsförderung garantiert. Die hölzernen Noppen stimulieren dabei gezielt wichtige Fußreflexzonen. Dank des kompakten Designs lässt er sich leicht transportieren und ermöglicht dir den Einsatz Zuhause als auch unterwegs oder im Büro. Die verwendeten Materialien sind langlebig und das hochwertige Holz gibt dir ein angenehmes, mattes Gefühl bei Hautkontakt.
Beste Premium-Qualität bekommst du mit diesem Fußroller aus hochwertigem Schima Superba Holz. Durch traditionelle Handwerkskunst garantiert dir die professionelle Verarbeitung ein langlebiges und robustes Gerät ohne Quietschen oder rutschenden Standnoppen. Über 1000 Rollenspitzen verwöhnen deine Füße in dieser auf die Anatomie angepassten & optimierten Variante des beliebten Massagegerätes.
Mit diesem Fußroller lassen sich im Handumdrehen Muskelschmerzen lindern und der Blutkreislauf ankurbeln. Dieses Modell kann aber nicht nur beanspruchte Fußsohlen verwöhnen, sondern lässt sich auch bei Verspannungen in den Armen, Schultern und Waden etc. einsetzen, um Muskelregenerierung von Sportlern zu stimulieren etc.
Dieser Fußroller ist die ideale Möglichkeit, deine Fußsohlen nach einem langen anspruchsvollen Tag auf den Beinen zu verwöhnen und abzuschalten. So fühlst du dich schon nach einer kurzen Fußreflexzonenmassage erholt und linderst Fußschmerzen. Dadurch eignet es sich als perfektes Geschenk für Personen mit Durchblutungsstörungen. Gerade in einem von Bewegungsmangel geprägten Büroalltag lassen sich die Füße so wohltuend beanspruchen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fußroller ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Fußroller benutzen?
Jeder, der Müdigkeitserscheinungen, Verspannungen oder Durchblutungsproblemen mit seinen Füßen hat. Auch im Büroalltag eignet sich ein Fußroller bestens zum Ausgleich der ausbleibenden Stimulation empfindlicher Fußsohlen und kann Freunden etc. als Geschenk eine wohltuende Freude bereiten.
Welche Arten von Fußrollern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Fußrollern, man unterscheidet zwischen klassischen, hölzernen Fußrollern und modernen elektrisch angetriebenen. Zudem unterscheiden sie sich in Qualität, Rollenanzahl und der Art der Nutzung, da einige nicht für eine beidfüßig parallele Massage geeignet sind.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Fußroller vergleiche?
Du solltest auf die Qualität des verwendeten Materials (Kunststoff, Holz & Massivholz) und die Anzahl der verbauten Rollen achten. Zudem sollte die Maße des Gerätes für deine Füße passen und im besten Fall sollte er beidfüßig nutzbar sein.
Was macht einen guten Fußroller aus?
Zudem sollten sich die Rollen und das Material angenehm anfühlen, um bei längerer Benutzung keine Nebenwirkungen aufkommen zu lassen. Teilweise kannst du auch Massageöl verwenden, falls der Hautkontakt zu anstrengend ist.
(Bildquelle: narahmommy / 123rf)
Keine Kommentare