Welcher ist der beste Frostwächter?
Der Frostwächter als Gerät ist im Grunde genommen ein elektrisch betriebener Heizlüfter mit eingebautem Thermostat. Frostwächter bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Metall und haben oben eine Öffnung, damit die Luft zirkulieren kann.
Sie sind eine gute Möglichkeit, deine Pflanzen vor Frostschäden zu schützen, besonders wenn du in einer Gegend mit kalten Wintern lebst. Es hilft, den Boden in den Wintermonaten wärmer und feuchter zu halten, um Wurzelfäule oder andere durch Trockenheit verursachte Pflanzenkrankheiten zu verhindern. Eine Frostschutzdecke wirkt auch wie eine Isolierung für deinen Garten oder kann verhindern, dass Wasser im Rohr einfriert.
Frostwächter: Favoriten der Redaktion
Dieser leistungsstarke Frostwächter hat ein hochwertiges integriertes Mica-Heizelement, das für die gründliche Temperierung von Räumen optimal geeignet ist. Über die gut lesbare Betriebsanzeige kannst du jederzeit Informationen über die eingestellten Funktionen ablesen. Mit dem stufenlos regelbaren Thermostatregler kann die gewünschte Temperatur ganz einfach eingestellt werden. Zudem kann dank des automatischen Temperaturwächters eine Mindesttemperatur von zum Beispiel +5 Grad eingestellt werden. Sollte die Raumtemperatur unter 5 Grad gehen, schaltet sich der Frostwächter automatisch ein.
Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff und ist Spritzwassergeschützt. Es kann sowohl als Standgerät oder auch zur Wandmontage verwendet werden. Das Gerät ist ganz einfach montierbar.
Dieser Frostwächter punktet mit einem variablen Thermostat, der zudem eine Frostschutzeinstellung hat. Außerdem wird dank der Abschaltautomatik bei erreichter oder zu hoher Temperatur das Gerät einfach ausgeschalten. Somit gibt es keine Überhitzungsgefahr. Weiters zeichnet diesen Frostwächter der sparsame Verbrauch (400 W) aus.
Mit seiner kompakten Größe eignet sich der Frostwächter auch für kleine Räume. Es kann ganz einfach mit einer Wandbefestigung zum Heizen und zur Vorbeugung von Frostbildung in zum Beispiel Wohnwagen, Geräteschuppen oder Gartenhäuschen verwendet werden. Der Frostwächter kann aber auch dank stabiler Stützfüße frei stehend auf ebenem und hitzebeständigem Boden aufgestellt werden.
Hierbei handelt es sich um ein ausgezeichnetes Gerät für Gewächshäuser und Feuchträume. Es ist zudem nach Vorgaben von IP spritzwassergeschützt. Dieser leistungsstarke Frostwächter bietet sich als günstige Zusatz- oder Notheizung an. Zudem ist dieses Gerät dank der kleinen Größe sehr platzsparend und kommt auch in kleinen Räumen zum Einsatz.
Der Frostwächter hat eine Heizleistung von 2000 Watt. Das Material ist ebenfalls sehr robust und besteht aus Edelstahl. Für die Steuerung wird die digitale Anzeige auf die gewünschte Stufe eingestellt. Dabei kann das Gerät zwischen Sommer und Winterfunktion unterscheiden. Es besitzt einen Einstellbereich von -50°C bis +99°C. Zur Einstellung musst du auf der Oberseite des Gerätes einfach die Steuerung bedienen.
Info zu diesem Artikel
Dieser Frostwächter hat nicht nur ein schönes Design, sondern bietet verschiedene Einstellungen. So sind zum Beispiel zwei Heizstärken auswählbar. Du kannst also zwischen 1.200 Watt oder 2.000 Watt wählen. Mit dem Thermostat, der aus Bimetall besteht, regulierst du die gewünschte Temperatur. Zudem kann der Heizstrahl im Winkel von 90° Grad vertikal verstellt werden.
Du kannst das Gerät auch ohne Heizfunktion verwenden, und nur einen reinen Ventilatorbetrieb einstellen. Es ist auch für den Dauerbetrieb sehr gut geeignet. Dank des Überhitzungsschutzes musst du dir keine Sorgen machen, dass der Frostwächter zu überhitzt. Außerdem ist es gegen Partikel geschützt. Auch bei Stromausfall gibt es keinerlei Verstellungen. Es ist zum Aufstellen oder auch für die Wandmontage geeignet. Jedenfalls ist sehr leicht mobil.
Der leistungsstarke Frostwächter hat eine bis zu 2000 Watt starken Thermostat. Es ist deshalb optimal geeignet für Räume bis 60 m³. Zudem kannst du zwischen zwei Leistungsstufen wählen. So können verschiedene Wärmestufen für unterschiedliche Räume und Anforderungen eingestellt werden.
Aufgrund der praktischen Traggriffe und des geringen Gewichtes, ist es extrem einfach den Frostwächter von einem Raum in den anderen zu transportieren. Dank Tropfschutz kann das Gerät auch sicher und ohne Bedenken im Badezimmer oder ähnliche Räume verwendetet werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Frostwächter ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Frostwächter benutzen?
Jeder, der seine Pflanzen vor Frostschäden schützen will. Frostwächter sind vor allem für Gärtner in den nördlichen Bundesstaaten nützlich, wo Frühlingsfröste ein Problem darstellen können. Sie eignen sich auch hervorragend zum Schutz zarter tropischer Pflanzen und anderer Zimmerpflanzen, die geschützt werden müssen, wenn die Temperaturen außerhalb des Hauses oder Gewächshauses unter den Gefrierpunkt sinken.
Welche Arten von Frostwächtern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Frostwächtern. Der erste ist eine thermische Barriere, die verhindert, dass die Wärme durch die Wände und Fenster entweicht, während die Luft in deinem Haus weiterhin frei zirkulieren kann. Diese Art von Frostschutz kann an jedem Fenster oder jeder Tür in deinem Haus angebracht werden, auch an Dachfenstern und Glasschiebetüren. Außerdem lässt er sich mit ein paar Werkzeugen leicht selbst anbringen.
Die zweite Art von Frostschutz ist eine Isolierdecke, die du über die vorhandene Dämmung von Dachböden oder Kriechkellern legst, um dich in den Wintermonaten zusätzlich vor kalten Außentemperaturen zu schützen. Diese Decken gibt es in verschiedenen Stärken, je nachdem, wie viel zusätzliche Wärme du brauchst; sie reichen von 1/2 Zoll bis zu 2 Zoll dick (1 cm – 5 cm). Sie bestehen aus Polyethylenschaum, der die Feuchtigkeit fernhält, damit sie nicht so leicht gefriert, wenn sie draußen dem Frost ausgesetzt ist.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Frostwächters achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist die Qualität des Materials. Ein guter Frostwächter sollte aus hochwertigem, haltbarem und robustem Metall bestehen, das nicht leicht rostet oder korrodiert. Außerdem muss er mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen sein, damit er länger ohne Probleme halten kann. Zudem sollte er einen stabilen Griff haben, damit du ihn bei Bedarf leichter tragen kannst.
Was macht einen guten Frostwächter aus?
Ein guter Frostschutz ist ein Schutz, der die Pflanzen vor dem Erfrieren bewahrt. Er sollte hoch genug sein, um alle deine Pflanzen zu schützen, und er sollte eine breite Basis haben, damit er bei starkem Wind nicht umweht. Die besten Frostwächter sind aus Kunststoff oder Metall, weil sie nicht wie Holz verrotten, wenn sie über längere Zeit der Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Keine Kommentare