Welcher ist der beste Fotorucksack?
Ein Fotorucksack ist eine Kameratasche, die wie ein Rucksack aussieht. Der Rucksack ist so konzipiert, dass er bequem und praktisch ist, um ihn den ganzen Tag mit sich herumzutragen und deine Kamera in Sicherheit zu wahren. Er hat gepolsterte Schultergurte, einen Hüftgurt, eine Rückenpolsterung und möglicherweise sogar einen Brustgurt, damit du ihn bequem und mit minimaler Belastung für deinen Körper tragen kannst.
Das Hauptfach der Tasche sollte außerdem groß genug sein, um die meisten DSLR-Kameras (und einige spiegellose Kameras) mit angesetzten oder abgenommenen Objektiven sowie anderes Zubehör wie Blitzgeräte usw. aufzunehmen. Es gibt viele verschiedene Arten von Taschen, aber im Allgemeinen lassen sie sich in zwei Kategorien einteilen: Sling-Taschen, die einen schnellen Zugriff auf die Ausrüstung ermöglichen, ohne dass der ganze Rucksack geöffnet werden muss, und traditionelle Taschen, bei denen alles geöffnet werden muss, bevor man an das Innere herankommt.
Daher ist ein so Fotorucksack ein Fund für diejenigen, die sich für das Fotografieren begeistern oder als professioneller Fotograf arbeiten und eine gute und bequeme Ausrüstung dafür benötigen.
Fotorucksack: Favoriten der Redaktion
Der Rucksack hat acht gepolsterten Trennwände, die du je nach dem Wunsch herausnehmen und neu organisieren kannst. Dabei wird deine Kameraausrüstung super gesichert! In den Fotorucksack kannst du nicht nur deine Kamera einpacken, sondern auch das Kamerastativ, das am Boden des Rucksacks befestigt werden kann. Außerdem hat das Modell Platz für sechs Objektive und einen Blitzauslöser. Mit dem Laptopfach kannst du deinen Laptop von bis zu 15 Zoll einpacken.
Der multifunktionale Rucksack wiegt nur 0,85 kg und der Stoff des Rucksacks sorgt für guten Komfort.
Dieser Fotorucksack zeichnet sich durch sein Material aus, der aus PU-Leder und wasserabweisendem Polyester besteht, sodass er wasserfest ist. Dank der großen Kapazität des Rucksacks passen da ein 15,5-Zoll-Laptop, zwei DSLR-Kameras, vier Objektive oder Blitze und andere persönliche Gegenstände rein. Der Rucksack verfügt über eine weitere obere Tasche, wo du deine Kleidung oder andere Utensilien einpacken kannst.
Der Zugriff zu der Kamera erfolgt am Rücken, sodass deine Kamera nicht geklaut werden kann. Insgesamt sieht der Fotorucksack sehr modern und schick aus und ist unser Gewinner in der Kategorie schönster Rucksack.
Der Fotorucksack enthält viel Platz für deine Kamera, fünf Objektive und dank der gepolsterten Trennwände kannst du den Inhalt des Rucksacks selbst organisieren. Dieser Rucksack zeichnet sich durch den extrem schnellen Zugriff auf dein Kamerafach aus, da du den Rucksack dabei nicht abnehmen musst.
Der Rucksack hat ein dickes, von innen gepolstertes Material, sodass es vor Stößen oder Verformungen ausgezeichnet schützt. Außerdem ist der Rucksack aus stabilem Nylon gemacht, was heißt, dass deine Ausrüstung bei dem stärksten Regnen nie nass sein wird.
Das Modell ist 30 × 46 × 17,5 cm groß und hat ausreichend Stauraum für eine Bridge- und Systemkamera mit mittlerem bis großem Objektiv, Ersatzobjektive, Datenkabel, Akku, Speicherkarte und anderes Zubehör. Der Rucksack hat diverse Fächer, sodass du deine wichtigste Ausrüstung von dem anderen Zubehör gut abtrennen kannst und somit den schnellsten Zugriff ermöglichst.
Die innere Seite des Fotorucksacks ist mit einem weichen Innenfutter bearbeitet, sodass bei stärkstem Regen zuverlässiger Wasserschutz gewährleistet wird.
Der Fotorucksack bietet genug Verstauungsmöglichkeiten für DSLM und DSLR-Kameras mit 3–4 Objektiven und umfangreichem Zubehör. Über den Schnellzugriff kannst du deine Kamera erreichen, die sich in dem Hauptfach auf der Rückseite des Rucksacks befindet. Der Rucksack hat dazu Platz für das Notebook mit einer Größe bis zu 13-Zoll. Das Modell zeichnet sich durch eine bequeme Stativhalterung aus, mit der sich dein Stativ sehr gut transportieren lässt.
Zudem verfügt der Rucksack einen zusätzlichen Regenschutz, sodass kein Wassertropf deine Kamera erreichen kann.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fotorucksack ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Fotorucksack benutzen?
Jeder, der viel Ausrüstung mit sich herumtragen will und sie nicht auf dem Rücken tragen möchte. Foto-Rucksacktouristen sind in der Regel Fotografen, aber sie können auch Videofilmer sein oder jeder andere, der viel Ausrüstung mit sich herumtragen muss.
Welche Arten von Fotorucksäcken gibt es?
Es gibt viele Arten von Fotorucksäcken. Die gängigste Art ist der Sling-Rucksack mit einem einzigen Gurt, der über eine Schulter und quer über die Brust getragen wird. Das macht es einfach, ihn unterwegs zu tragen, kann aber unbequem sein, wenn du ihn über längere Zeit oder mit schwerer Ausrüstung tragen musst.
Eine weitere beliebte Option ist ein Kamerarucksack, der wie ein gewöhnlicher Wanderrucksack aussieht, aber zusätzlich zu anderen Gegenständen wie Kleidung und Lebensmitteln spezielle Fächer für Kameras und Objektive enthält. Diese Rucksäcke sind in der Regel bequemer als Tragetaschen, weil sie das Gewicht gleichmäßig auf beide Schultern und nicht nur auf eine Seite verteilen. Manche Leute finden sie jedoch weniger praktisch, weil sie keinen schnellen Zugriff auf das Hauptfach ermöglichen, ohne dass der gesamte Rucksack abgenommen werden muss (was nicht immer möglich ist).
Eine dritte Möglichkeit ist ein Rollkoffer mit Rollen an der Unterseite, den du hinter dir herziehen kannst, während du durch Flughäfen oder die Straßen der Stadt läufst – diese Art von Koffer bietet in der Regel viel Stauraum und einen guten Schutz vor Stößen und Kratzern während des Transports, ist aber nicht sehr praktisch, wenn du an deinem Zielort angekommen bist, es sei denn, deine gesamte Ausrüstung passt problemlos in ein anderes Gepäckstück
Worauf muss ich beim Vergleich zwischen den Fotorucksäcken achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist die Größe des Rucksacks. Du solltest deine Kamera, deine Objektive und dein Zubehör bequem unterbringen können, ohne dass du dich darin zu eng fühlst. Außerdem ist es wichtig, dass er über genügend Fächer verfügt, damit du deine gesamte Ausrüstung gut organisieren kannst. Ein guter Fotorucksack hat ein separates Fach für jedes Objektiv und ein Fach, in dem du andere Dinge wie Speicherkarten, Batterien usw. verstauen kannst. Ein weiteres Merkmal, auf das du achten solltest, ist ein Innenrahmen, der dafür sorgt, dass die Tasche auch im leeren Zustand ihre Form behält und bei längeren Wanderungen mit schweren Lasten bequemer ist. Achte ebenso darauf, dass die Reißverschlüsse robust genug sind, um jahrelang zu halten.
Was macht einen guten Fotorucksack aus?
Ein guter Fotorucksack sollte bequem zu tragen sein, viel Stauraum bieten und Taschen für deine Ausrüstung haben. Überdies muss er wetterfest sein, damit du ihn auch bei Regen mitnehmen kannst, ohne dir Sorgen zu machen, dass deine Ausrüstung beschädigt wird. Und schließlich muss sie auch noch gut aussehen. Du willst nicht, dass du etwas Hässliches auf dem Rücken trägst, wenn du den ganzen Tag in der Stadt unterwegs bist und Fotos machst.
(Bildquelle: pexels/ Andrea Piacquadio)
Keine Kommentare