Welcher ist der beste Fotoapparat?
Sie kann so einfach sein wie ein Auge oder so komplex wie das Hubble-Weltraumteleskop. Die gebräuchlichsten Kameratypen sind digitale Spiegelreflex- (DSLR) und Videokameras.
Mit einem Fotoapparat kannst du die schönsten und besonderen Momente deines Lebens festhalten und dich künstlerisch vielfältig austoben. Die Fotografie kennt keine Grenzen, sei es in der Natur, im Stadt Leben oder selbst Unterwasser mit wasserdichten Aufnahmegeräten. Für jedes Bedürfnis gibt es den passenden Fotoapparat.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Fotoapparates achten solltest.
Fotoapparat: Favoriten der Redaktion
Bei diesem kompakten Fotoapparat erhältst du eine Bildauflösung von 36 MP und eine Ultra HD-Videoauflösung von 1080P. Eine 32 GB großer Speicher SD-Karte ist im Lieferumfang enthalten. Er verfügt außerdem eine Anti-Shake Funktion, die dich dabei unterstützt klare Fotos zu schießen.
Dem Fotoapparat gelingt ein 16-facher Digitalzoom und kann Objekte in der Ferne mit besonderer Bildschärfe erfassen. Deine Bilder kannst du anschließend auf dem 2,4 Zoll LCD Bildschirm betrachten und bei Bedarf direkt löschen. Wenn du diesen Fotoapparat über einen USB Kabel mit deinem Computer anschließt, kannst ihn auch als Webcam nutzen.
Mit seinem ultraschlanken Metallgehäuse lässt sich dieser Fotoapparat sehr leicht in kleinen Taschen oder in der Jackentasche verstauen. So kannst du ihn stets mitnehmen, wenn du unterwegs bist und hast dabei deine Kamera immer griffbereit. Mit seinem 25-mm-Weitwinkelobjektiv gelingen dir großartige weite Landschaftsaufnahmen.
Ein weiterer großer Vorteil von diesem Fotoapparat ist, dass er einen 12-fach optischen Zoom besitzt und sogar einen 24-fach ZoomPlus zur Verfügung stellt. Das ohne dabei einen Verlust an Qualität zu erleiden. Grandiose Aufnahmen in einer 1080P Full-HD Leistung lassen sich via WLAN ganz einfach auf dein Handy oder dein Tablet weiterleiten.
Wenn deine Kinder begeisterte Fotografen sind und ihrem Hobby mit einem eigenen Fotoapparat nachgehen möchten, eignet sich diese hier perfekt für die Kleinen im Alter von 4 – 10 Jahren. Er verfügt über eine 5 Megapixel Qualität und hat eine Vorder- sowie Rückkamera.
Dieser Fotoapparat bietet den kleinen Künstler sagenhafte 90 Fotoeffekte, Rahmen und Stempel, die Kinder besonders lieben. Außerdem sind AR-Spiele integriert, die den Bildern und Videos lustige Effekte verleihen. Der Fotoapparat ist besonders robust und du hast die Möglichkeit zwischen einer pinken und blauen Farbe zu wählen.
Dieser Fotoapparat verfügt über 20,1 Megapixel und eine Videoauflösung von 720P HD. Eine optische SteadyShot-Bildstabilisierung hilft dir verwacklungsfreie Nahaufnahmen mit einem 8-fach Zoom zu schießen. Ein smarter Automatikmodus sorgt für eine schnelle Anpassung der Einstellungen.
Der Fotoapparat besitzt außerdem eine integrierte Retusche, welche Bilder sofort verfeinert und verschönert. Wobei das neue bearbeitete Foto neben dem Original gespeichert wird, welches du dann anschließend noch immer bearbeiten kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fotoapparat ausführlich beantwortet
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Fotoapparat vergleiche?
Es gibt eine Reihe von Faktoren, auf die du beim Vergleich von Fotoapparaten achten solltest. Erstens ist die Auflösung einer der wichtigsten Aspekte, die du berücksichtigen solltest. Damit ist gemeint, wie viele Pixel in jeder Dimension (horizontal und vertikal) vorhanden sind.
Je mehr Pixel auf dem Sensor deiner Kamera sind, desto hochwertigere Bilder kann sie produzieren – wenn möglich, solltest du also eine so hohe Auflösung wählen, wie du es dir leisten kannst. Außerdem solltest du dir überlegen, ob deine Kamera über ein optisches Zoomobjektiv verfügt.
Damit kannst du Bilder aus größerer Entfernung aufnehmen, ohne dass die Bildqualität darunter leidet. Und schließlich solltest du darauf achten, dass das Modell, für das du dich entscheidest, über einen Verwacklungsschutz verfügt, sonst werden deine Fotos schnell unscharf.
Was macht einen guten Fotoapparat aus?
Ein guter Fotoapparat ist eine, die du leicht und bequem bedienen kannst. Sie sollte so leicht sein, dass du sie den ganzen Tag mit dir herumtragen kannst, ohne zu ermüden, aber schwer genug, um sich nicht billig oder zerbrechlich anzufühlen. Die Bedienelemente sollten für deine Finger leicht zu erreichen sein und mit einem Minimum an Aufwand bedient werden können.
Der Sucher (wenn es einen gibt) sollte dir nicht die Sicht versperren, wenn du hindurchschaust. Der Auslöser muss genau den richtigen Widerstand haben, damit du ihn beim Fotografieren nicht versehentlich auslöst, aber trotzdem schnell reagieren, wenn du ihn absichtlich drückst. Und schließlich solltest du, wenn möglich, vor dem Kauf verschiedene Fotoapparate ausprobieren – auch wenn sie auf dem Papier identisch aussehen.
(Bildquelle: deksu / 123rf)
Keine Kommentare