Welcher ist der beste Flummi
Der Begriff Flummi setzt sich aus den Begriffen „fliegen“ und „Gummi“ zusammen. Ein Flummi ist ein kleiner springender Gummiball, der beim Auf- und Abprall hüpfende Bewegungen ausführt. Im Gegensatz zu den anderen Bällen springt der Flummi deutlich höher und länger. Dennoch ähneln der Flummi vielen Bällen. Obwohl der Flummi viele Parallelen mit Sportbällen aufweist, wird sie derzeit nicht als offizielle Sportart gewertet.
Flummi: Favoriten der Redaktion
Der Flummi besitzt eine Größe von 13,2 × 6 × 21,1 cm und wiegt 245 Gramm. Das Besondere an diesem Produkt ist, dass man die Flummis selber herstellen kann und somit selber gestalten kann.
Im Gegensatz zum selbstgemacht Flummi besitzt der Flummi die Maße 6,5 × 6,5 × 6,5 cm und ist wesentlich leichter zum ersten Flummi. Der Flummi wiegt nur 68 Gramm. Einzigartig an dem Flummi ist der Aufprall auf dem Boden. Wenn der Flummi mit dem Boden aufprallt, entsteht ein einzigartiges Geräusch. Der Flummi ist in 5 verschiedenen Farbvarianten verfügbar.
Der Flummi besitzt einen Durchmesser von 25 mm und wiegt 510 Gramm. Durch die hochwertige Verarbeitung von Hartgummi ist der Flummi leicht und langlebig. Zudem befinden sich im Lieferumfang 50 verschiedene Flummis.
Der Flummi besitzt die Maße 16 × 15 × 3 cm und wiegt 110 Gramm. Im Lieferumfang befinden sich 6 Flummis. Dabei sind alle Flummis individuell mit Regenbodenpunkten gestaltet.
Im Lieferumfang befinden sich 10 Flummis, die einen Durchmesser von 3,3 cm haben. Das Besondere an diesem Flummi ist, dass sie im Dunkeln leuchten können. Zudem sind sie in 3 Varianten verfügbar.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Flummi ausführlich beantwortet
Wer sollte sich einen Flummi anschaffen?
Jeder, der seine Koordination, Geschicklichkeit, Körperwahrnehmung und das Tasten und Fühlen trainieren möchte.
Welche Arten von Flummi gibt es?
Es gibt 3 verschiedene Arten von Flummis. Man unterscheidet zwischen kugelrunden, stacheligen und leuchtenden Flummis. Die bekanntesten sind jedoch die kugelrunden Flummis, die man in verschiedenen Variationen kaufen kann.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Flummis achten?
Das Wichtigste ist die Qualität des Flummis. Er sollte aus einem hochwertigen Material hergestellt sein, das nicht so leicht reißt und einer starken Beanspruchung standhält. Ein weiterer Aspekt ist die Härte des Flummis. Ein leichter Flummi springt nicht so hoch wie ein harter.
Was macht einen guten Flummi aus?
Ein guter Flummi ist ein Ball, welcher beim Aufprall mit dem Boden mehrmals hüpft und einen Durchmesser zwischen 2,5 cm und 4,5 cm besitzt. Dabei sollte er aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoff bestehen.
Keine Kommentare